cluso
Themenersteller
n'Abend,
hier nur ein kleiner Erfahrungsbericht. Um das Fokussieren mit manuellen Objektiven zu erleichtern habe ich, inspiriert durch den thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155790, die Pentax Sucherlupe O-ME53 an die L1 gebaut. Es geht, ist aber schon deutlich mehr Gefrickel, als der genannte thread vermuten läßt. Man kann im dritten Bild vielleicht erahnen, daß man überall ein bißchen abschneiden muß. Aber es ist ja auch eine andere Kamera.
Die Sucherlupe sitzt etwas zu hoch, was sich auch durch weiteres Anpassen nicht ändern läßt, da sie in der Höhe einfach zu klein ist. In der Benutzung macht dies allerdings keine Probleme. Unten am Sucherschacht bleibt ein kleiner Schlitz, wo evtl. mehr Schmutz reingelangt als mit der passenden Augenmuschel. Für autofokus Objektive würde ich den Aufwand nicht betreiben, aber zum Scharfstellen von Hand ist es schon eine Verbesserung.
Vielleicht bieten die ja irgendwann mal andere Mattscheiben an direkt bei Leica/Panasonic...
Viele Grüße...
hier nur ein kleiner Erfahrungsbericht. Um das Fokussieren mit manuellen Objektiven zu erleichtern habe ich, inspiriert durch den thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155790, die Pentax Sucherlupe O-ME53 an die L1 gebaut. Es geht, ist aber schon deutlich mehr Gefrickel, als der genannte thread vermuten läßt. Man kann im dritten Bild vielleicht erahnen, daß man überall ein bißchen abschneiden muß. Aber es ist ja auch eine andere Kamera.
Die Sucherlupe sitzt etwas zu hoch, was sich auch durch weiteres Anpassen nicht ändern läßt, da sie in der Höhe einfach zu klein ist. In der Benutzung macht dies allerdings keine Probleme. Unten am Sucherschacht bleibt ein kleiner Schlitz, wo evtl. mehr Schmutz reingelangt als mit der passenden Augenmuschel. Für autofokus Objektive würde ich den Aufwand nicht betreiben, aber zum Scharfstellen von Hand ist es schon eine Verbesserung.
Vielleicht bieten die ja irgendwann mal andere Mattscheiben an direkt bei Leica/Panasonic...
Viele Grüße...