• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse Fujifilm X Beispielbilder | FUJIFILM X-Pro1

AW: Beispielbilder X-Pro1

Paar von heute: http://500px.davidhellmann.com/kartfreitrag_rundgang/

Es soll natürlich Karfreitag heißen :D
Bilder sind bearbeitet. Wen das stört sollte sie nicht anschauen.
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

So, es wird Zeit, dass hier mal wieder was passiert.
Ich bin jedenfalls nach langen Jahren Canon und einem relativ kurzen Ausflug zu Nikon wirklich überglücklich mit der Kleinen. Alles mit Ausnahme des Autofokus überzeugt mich. Dessen Schwächen bekomme ich aber schneller als erwartet in den Griff bzw. Schritt (man muss halt mal die gefühlte halbe Sekunde mit einberechnen und sich mit dem Objekt bewegen). Das habe ich früher mit der M oder R so gemacht und ich kann jetzt schon sagen, dass ich in Sachen Fehlfokus interessanterweise weniger Ausschluss produziere als mit der D700 oder MII.
Die hier gezeigten Aufnahmen stellen zugegeben weder einen Anspruch an den Autofokus noch an den Fotografen und schon gar nicht an den Betrachter - ist halt Alltagsgeplänkel auf Amateurniveau, dem es aber wieder richtig Spaß macht.
Alle Aufnahmen in JPG, überwiegend Velvia, gemacht (wann kommt endlich der RAW Support für LR4?), Tonwertkorrektur, teilweise Lichter / Schatten sowie Vignette, mit Photoshop bikubisch schärfer für das Forum verkleinert.
Die Details hauen mich zum Teil echt um. Im Original des Hasen ist die Schärfe und Auflösung sowie Detailzeichnung um die Nase wirklich großes Kino...

Gruß
Daniel
 
AW: Beispielbilder X-Pro1


DSCF1807 by ricopress, on Flickr
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Sieht aus, als würde der Fokus perfekt sitzen. Hast Du die Lupenfunktion genutzt oder reicht der EVF ohne Zoom In hierfür??
Hattest Du bei Offenblende Probleme mit dem EVF oder Display bei Tageslicht oder kann die X Pro das auspegeln??
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Teils Lupe, teils normales Sucherbild. Nein, Probleme eher bei geschlossener Blende und schwachem Licht, dann wird es dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder X-Pro1

... und noch a bisserl was...

Alle Bilder sind mehr oder weniger ooc, maximal ein wenig Beschneiden und Schärfen.

Gruß
Daniel
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Eines habe ich noch vom ersten Ausflug.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2205642[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Ich schließe mich mal flysurfers Frühlingsimpressionen an: ooc-jpgs, Standard-Film, Auto-ISO, DR100 ..., verkleinert, USM.

Gruß Ulrich

PS:sehe gerade, dass ich nach dem FW-Update den Monat nicht korrekt eingestellt habe, die Bilder sind nicht im Januar aufgenommen - mein Ehrenwort, :evil:
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Jetzt auch mal ein paar Beispiele von mir, um Euch das Spielfeld nicht allein zu überlassen :D
Die Bilder sind OOC. Alle mit Offenblende 35 mm. Alle Regler in der Kamera auf 0. Ich habe allerdings die Belichtungskorrektur stark in Anspruch genommen um zu verhindern das die Blüten in den weißen Flächen überstrahlen.

7123818811_9e3a6fb2a4_b.jpg


7123818285_164721cc47_b.jpg


7123817903_f9b5dbef21_b.jpg


Hier gibts das Ganze auch in voller Größe: http://www.flickr.com/photos/nikita_edenhofer/sets/72157629559144244/detail/

Gruß,
Nikita
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Darf ich fragen, wie hoch der Ausschuss bei dem manuellen Fokussieren ist?
wie gut klappt das?

von den Bildern bin ich ja mal wieder extrem begeistert :-)

Ach das geht eigentlich, der MF ändert sich ja nicht mehr groß, insofern ist eine Serie entweder scharf oder eben nich. Klar, wenn sich die Viecher zwischendurch bewegen, gibt es bei f3.2, mit der alle Aufnahmen gemacht wurden, dann auch immer wieder suboptimale Bilder, das wäre mit AF aber auch nicht anders. Die Schärfentiefe beträgt nunmal nur ein paar Zentimeter.

Ich suche mir am Ende einfach die Aufnahmen aus den Serien raus, die besonders schöne Momente zeigen, den Rest werfe ich weg. Anschließend werden die JPEGs der behaltenen RAWs in der Kamera mit anderen Einstellungen (Filmsimulation, Kontrast, Farbe, Schärfe, Rauschen etc.) neu entwickelt, häufig gleich mit mehreren Varianten, deshalb liegen die Bildnummern der final behaltenen JPEGs oft ellenweit auseinander.

Manchmal machen ich auch eine externe RAW-Entwicklung, wenn du auf Flickr gehst, siehst du von dem letzten Fohlenbild auch so eine Version. Da sieht man dann auch gut, dass man im externen RAW Workflow gute 0.4 EV an Lichterdynamik gewinnt.

Edit: Hier die RAW-Version, wie immer 100% Adobe-frei:


DSCF3016 by ricopress, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder X-Pro1

... ist eine Serie entweder scharf oder eben nich. Klar, wenn sich die Viecher zwischendurch bewegen, gibt es bei f3.2, mit der alle Aufnahmen gemacht wurden, dann auch immer wieder suboptimale Bilder, das wäre mit AF aber auch nicht anders. Die Schärfentiefe beträgt nunmal nur ein paar Zentimeter.

danke für deine schnelle Antwort
so hatte ich mir das auch vorgestellt
also ist der mf ganz ordentlich nutzbar, wie ich das so verstehe
das freut mich doch sehr :-)

danke und schönes, sonniges wochenende
 
AW: Beispielbilder X-Pro1

Stylish

In LR 4 die Spitzlichter reduziert, die Belichtung um eine weitere Blende nach unten korrigiert. Anschließend verkleinert und USM nachgeschärft. Im Vergleich dazu das ooc-jpg, selbst bei ISO6400 sind also einige Dynamikreserven drin.

Die untere Spiegelung entstand an der glatten Kunststoffverkleidung der Lenksäule, es ist kein Reflex im Objektiv!

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten