AW: Leica Objektive an non-Leica Systemkameras
Leider auch zum Sahne-Preis.
Eine absolute Sahne-Linse auch an mFT!
Leider auch zum Sahne-Preis.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Eine absolute Sahne-Linse auch an mFT!
Leider auch zum Sahne-Preis.
....
Wobei ich viel zum scouten wohl mein 15mm Voigtländer nutzen werde, ....
Man liest viel, daß WW Linsen (für 24x36) an mFT sehr weich sein sollen, durch den größeren Bildkreis und damit anders einfallendem Licht.
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem 15er.
Bis eben auf das Testfoto bislang keine Erfahrungen mit dem 15-er VC an der Pen. Aber hier ist es mal ooc ( ist die m39-Version ).
Das 15-er macht an ner Leica ne bessere Figur ( und für die Ränder gibt es da Corner Fix; das hilft schon viel ).
Für die Pen würde ich eher das 9-18-er empfehlen. Das ist da mein Standard-Objektiv für nahezu alles.
Mir ging es eigentlich um eine kleine mFT (Pana G oder so) mit 3 kleinen schicken M-FBs im klassischen 28 / 50 / 90 Bereich; also grob 14 / 25 / 45 an Crop 2.
Schade...
Da sieht es bei mFT ja auch nativ schon besser aus, wo es nun das 14/2.5 Pancake, das CV 25/0.95 und das Panaleica 45/2.8 (Macro) gibt. Wenn Oly dann noch (gerüchteweise) ein 14/2.0 und noch irgendwer ein wirklich lichtstarkes (f1.4 oder besser) 45er oder 50er bringt, braucht man eigentlich kaum noch auf Leica M Linsen zu schielen. Ich glaube allerdings, dass ich mich auch dann nicht vom Summilux 50/1.4 ASPH trennen würde. Es markiert neben dem Noctilux 0.95 wohl momentan schlicht das machbare.