Kurzanleitung für Dummies: HDRI-Generator und Tonemapper
Anleitung für Dummies (auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn

)
=========================================================
01. Motiv mit großem Kontrastumfang aussuchen, passendes Objektiv auswählen und montieren. Kamera auf RAW stellen, ggf. SVA und Timer aktivieren.
02. Kamera, Stativ, evtl. auch Fernauslöser und/oder Laptop einpacken.
03. Zum Motiv mitsamt der Ausrüstung hinbegeben.
04. Geraffel aufbauen, Motiv anmessen.
05. Bei mittlerem Kontrastumfang genügt eine Belichtungsreihe der Kamera mit
+-2 Blenden, bei Motiven mit sehr hohem Kontrastumfang empfiehlt sich die
Verwendung eines Fernauslösers/Laptops (üben, üben, üben, selber ausprobieren!).
06. Belichtungsreihe anfertigen (üben, üben, üben, selber ausprobieren!). Ausgangsmaterial zu 05.+06. wurde in früheren Postings zum Download bereitgestellt. z.B.:
07. Geraffel einpacken und heimfahren/gehen.
08. RAW-Konverter in Betrieb nehmen. Bild aus der Reihe auswählen, das mittel bis gut belichtet ist. Einstellungen am Konverter vornehmen: Weißabgleich, Sättigung eher etwas gering, Kontrast im mittleren Bereich, Schärfung aus oder so gering wie möglich (üben...selber ausprobieren!).
09. Die Einstellung aus 08. für alle Bilder der Reihe übernehmen. UNBEDINGT alle Bilder der Reihe auf identische Einstellungen bringen; die Ergebnisse werden sonst gräßlich.
10. Die RAWs zu TIF konvertieren. Derzeit sind TIFs zu empfehlen die EXIF-Informationen enthalten (eher 8-bit, gilt später nicht mehr).
11. Nu fang' mer an und starten Picturenaut.
12. Laden der zuvor erzeugten TIFs.
13.
OK klicken und Staunen
14. Tonemapper starten
15. an den Reglern spielen. Macht Laune.
Dann OK klicken.
16. Format auswählen, mit dem die eigene Bildbearbeitung umgehen kann.
17. Speichern.
18. Picturenaut hat seine Schuldigkeit getan. Die default-Einstellungen sind
vom Programmautor sinnvoll vorgewählt und als Laie verstelle ich da nichts.
19. Eigenes Bildbearbeitungsprogramm starten.
20. Das zuvor gespeicherte TIF laden, evtl. Größe anpassen, schärfen und im
gewünschten Format speichern.
21. Feststellen, daß man noch viel üben muß und bei Punkt 01 fortfahren.
22. Seine eigenen Zwischenschritte und Ergebnisse im Forum präsentieren, Datenmaterial anderen Usern zur Verfügung stellen und sich an den zahlreichen Downloads des eigenen Materials sowie der vielen Tips erfreuen die man daraufhin bekommt.
