• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K100D (super) und 360FGZ WIRELESS???

ali.kem

Themenersteller
Habe schon viel im Forum herumgelesen und auch einige Meinungen zum Thema K100D super und 360FGZ Wireless gesehen:
- die einen meinen es Funktioniert mit der K100D und entfesselt blitzen mit dem 360FGZ:)

- die anderen meinen es geht nicht:(

Deshalb meine Frage, jetzt aber konkret mit Beispielen!!
Ist es Möglich den 360FGZ mit dem internen Blitz der K100D super auszulösen???:confused:

Wenn jemand erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, dann bitte ich um paar tipps...
und Einstellungen an der K100D damit es funktioniert

Danke im vorraus:top:
 
Habe schon viel im Forum herumgelesen und auch einige Meinungen zum Thema K100D super und 360FGZ Wireless gesehen:
- die einen meinen es Funktioniert mit der K100D und entfesselt blitzen mit dem 360FGZ:)

- die anderen meinen es geht nicht:(

Deshalb meine Frage, jetzt aber konkret mit Beispielen!!
Ist es Möglich den 360FGZ mit dem internen Blitz der K100D super auszulösen???:confused:

Wenn jemand erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, dann bitte ich um paar tipps...
und Einstellungen an der K100D damit es funktioniert

Danke im vorraus:top:

Es geht. Laut Handbuch ist der Modus aber nicht wireless, sondern "Nebenblitz". Der interne Blitz kann also den Nebenblitz nicht steuern.
Zum nach kochen frei nach Johann Lafer:

1) Blitz an auf wireless Modus
2) M-C-S Schalter auf Slave stellen
3) Modus mit Mode auf A (oder M) stellen
4) Schalter Licht 3-5 Sekunden dürcken
5) Mit S Modus auf 2 stellen
6) Schalter Licht kurz drücken
7) Blitz einstellen (Blende, Iso Zoom)
8) Internen Blitz aufklappen und loslegen

Den Beweis hab ich hier erbracht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275933
(Mit Beweisfotos)

Allerdings, eben beim durchtesten hat er tatsächlich beim Messblitz ausgelöst :(
Außerdem geht er auch bei den Blitzsalven des AF-Hilfblitz mit :(
Ich hol mir ein Sync-Kabel für 30,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sprachlos :ugly:

der erste der schreiben konnte wie das mit den Geräten geht:top:

danke dir *Kassad* :D :p

es funktioniert - perfekt...
 
Viel Spaß, aber quäle den Blitz nicht mit dem AF-Salven des internen. Wie gesagt, er löst ja mit aus...
Normalerweise sollte man nach so und so viel (15?) Blitzen hintereinander den Blitz ein Paar Minuten kühlen lassen. Bessere Blitze wie der 540 haben einen eigenen Schutzmechanismus. Hab aber noch nicht raus gefunden, ob der 360er auch so was hat (hab aber auch nicht groß gesucht). Letztens hab ich aber im DFN von einem mit einem Metz 48 gelesen, der wegen Dauerfeuer durchgeknallt ist.
 
Allerdings, eben beim durchtesten hat er tatsächlich beim Messblitz ausgelöst :(
Außerdem geht er auch bei den Blitzsalven des AF-Hilfblitz mit :(

Bei mir geht es auch, wie von Dir beschrieben.
Allerdings kann ich nicht sicher ausschließen, daß er 2x blitzt, nämlich bei Mess- und eigentlichem Blitz. In den Fällen, wo ich das bisher ausprobiert habe, habe ich immer maximal 1/8 der Blitzleistung benötigt, er hätte also Ladung für zwei Blitze gehabt.

Ich finde den Modus aber für einzelne Einsätze allemal praktikabel, auch wenn mich ärgert, daß Pentax der K100 nicht die Firmware spendiert, die Wireless blitzen mit dem internen Blitz ermöglicht.

Das Problem, daß der interne Blitz auch blitzt, habe ich dadurch zumindest stark gemildert, daß ich ihn einerseits auf -2.0 runterregle und andererseits eine Moosgummihülse drüberstülpe, die das Licht stark streut. Ein Tischtennisball ginge auch, hatte ich aber gerade nicht zur Hand.

Gruß
Christoph
 
Das Problem, daß der interne Blitz auch blitzt, habe ich dadurch zumindest stark gemildert, daß ich ihn einerseits auf -2.0 runterregle und andererseits eine Moosgummihülse drüberstülpe, die das Licht stark streut. Ein Tischtennisball ginge auch, hatte ich aber gerade nicht zur Hand.
Jep, das mit -2.0 mach ich auch. Es ist brauchbar. Mir geht es bei dem "wireless for the poor" mehr darum, dass ich im Hochkantformat gegen die Decke blitzen kann, weil der 360er nicht seitlich schwenkt. Das geht zur Not so, aber auf Dauer kann man so ein Synchronkabel sowieso gut brauchen, zumal es nicht die Welt kostet.
Prinzipiell war mir wichtig, die "Entdeckung" public zu machen, weil man durch die Foren den Eindruck bekommt, dass "wireless" nur mit der K10D geht, was strenggenommen zwar richtig ist, aber mich dazu gebracht hatte, den Teil der Bedienungsanleitung mit wireless gar nicht zu lesen und dort steht genau diese Sache mit dem Nebenblitz (wireless for the poor) drin.
 
Das geht zur Not so, aber auf Dauer kann man so ein Synchronkabel sowieso gut brauchen, zumal es nicht die Welt kostet.
Das ist richtig, berichte mal, wenn Du eines hast...
Prinzipiell war mir wichtig, die "Entdeckung" public zu machen, weil man durch die Foren den Eindruck bekommt, dass "wireless" nur mit der K10D geht, was strenggenommen zwar richtig ist, aber mich dazu gebracht hatte, den Teil der Bedienungsanleitung mit wireless gar nicht zu lesen und dort steht genau diese Sache mit dem Nebenblitz (wireless for the poor) drin.

Ja, den Eindruck hatte ich auch bis letzte Woche, habe dann durch Deine Posts animiert selbst angefangen zu probieren...

Gruß
Christoph
 
Woaaa hammer es funktioniert ja wirklich... allerdings mal ne frage ist es eignetlich mögliche anstatt der blitzsalven des internen & externen (af540) das afs hilfslicht (rot) zu benutzen?
 
Woaaa hammer es funktioniert ja wirklich... allerdings mal ne frage ist es eignetlich mögliche anstatt der blitzsalven des internen & externen (af540) das afs hilfslicht (rot) zu benutzen?

Sobald ein externer Blitz drauf steckt, werden nicht mehr die Blitzsalven des internen Blitzes (Not-Hilfslicht) verwendet, sondern automatisch bei Bedarf das Rotlicht vom Blitz.

Gruß
Rookie
 
Bei mir geht es auch, wie von Dir beschrieben.
Allerdings kann ich nicht sicher ausschließen, daß er 2x blitzt, nämlich bei Mess- und eigentlichem Blitz. In den Fällen, wo ich das bisher ausprobiert habe, habe ich immer maximal 1/8 der Blitzleistung benötigt, er hätte also Ladung für zwei Blitze gehabt.
[...]
Theoretisch sollten in diesem Mode 1/2 als maximale Leistung verfügbar sein, denn bei P-TTL ohne Wireless wird ja nur der Meßblitz rausgelassen. Dieser könnte den "dummen" Slave (Pentax nennt das "Nebenblitz") zusätzlich auslösen.

Schlimmer wird es, wenn man wilde Konstruktionen macht, also z.B. Wireless P-TTL blitzt (z.B. K10 + AF360) und dort unbedingt einen Nebenblitz (dummen Slave) als weiteren Blitz mit verwenden will. Da sollte man auf 1/4 gehen wegen 3 Vorblitzen + Hauptblitz (wireless) oder gar auf 1/8 4 Vorblitze + Hauptblitz (wireless mit HSS).

Dass die Vorblitze aus mehreren sehr kurzen Blitzen bestehen, das scheint die Blitze dann nicht zu stören. Das können wohl die Photodioden nicht erkennen bzw. fällt diese kurze Impulsfolge noch unter "Störunterdrückung", so dass man jeden Vorblitz als einzelnen Blitz zählen kann.

Gruß
Rookie
 
Sobald ein externer Blitz drauf steckt, werden nicht mehr die Blitzsalven des internen Blitzes (Not-Hilfslicht) verwendet, sondern automatisch bei Bedarf das Rotlicht vom Blitz.

Gruß
Rookie

Komisch bei mir kommen aus dem internen und dem externen blitzsalven...

Ist es eigentlich möglich weil bei mir blitz einfach alles *lach* (Selbst beim auslösen blitz es von beiden...!)
das man nur den externen benutzt würd halt ganz gern den internen komplett weg lassen aber wenn ich den einklappe macht sich beim externen nichts wireless glaub ich muss mir wohl noch ein af540fgz kaufen
 
Ich habe auch die K100DS und die Pentax Blitze, und dort kommt definitiv keine AF-Hilfslicht-Blitzsalve als Fokussierhilfe, sondern das rote Hilfslicht des Blitzes, wenn es zu dunkel zum fokussieren ist. Vielleicht meinst Du nur was Anderes, aber das AF-Hilfslicht in Form von Stroboskop-Blitzlichtsalven aus den AF360 und AF540 gibt es nicht.

Gruß
Rookie
 
Ich habe auch die K100DS und die Pentax Blitze, und dort kommt definitiv keine AF-Hilfslicht-Blitzsalve als Fokussierhilfe, sondern das rote Hilfslicht des Blitzes, wenn es zu dunkel zum fokussieren ist. Vielleicht meinst Du nur was Anderes, aber das AF-Hilfslicht in Form von Stroboskop-Blitzlichtsalven aus den AF360 und AF540 gibt es nicht.

Gruß
Rookie

Haha bei mir schon... hät ja auch viel lieber nur das rote af-hilfslicht aber bei mir kommen aus beidem blitzsalven zum fokusieren... *strange*
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, hast Du den 540er auf dummen Slave und es ist recht dunkel?

Du hast in der Kamerakein AF-Hilfslicht, deswegen das Blitzgewitter. Und der Externe feuert eben brav bei jedem der AF-Hilfsblitze mit, weil Du ihm ja gesagt hast, dass er einfach auf alle Blitze reagieren soll. ;)
 
Haha, hast Du den 540er auf dummen Slave und es ist recht dunkel?

Du hast in der Kamerakein AF-Hilfslicht, deswegen das Blitzgewitter. Und der Externe feuert eben brav bei jedem der AF-Hilfsblitze mit, weil Du ihm ja gesagt hast, dass er einfach auf alle Blitze reagieren soll. ;)

Kann man das umstellen ich hab die einstellung laut post #2 genommen keine ahnung... ich will mein rotes af-hilfslicht haben :(
 
@rodabu:
Jetzt ist mir klar, dass wir von verschiedenen Dingen reden: Du zitierst mich wie ich über den aufgesteckten externen Blitz schreibe...
Sobald ein externer Blitz drauf steckt, werden nicht mehr die Blitzsalven des internen Blitzes (Not-Hilfslicht) verwendet, sondern automatisch bei Bedarf das Rotlicht vom Blitz.
...und schreibst dann aber demnach weiter über den internen Blitz und dessen AF-Blitzlichtgewitter und dem Externen als Slave. Da Du mich direkt zitiert hast bin ich davon ausgegangen, dass Du dich da auch inhaltlich drauf bezogen hast :D

Also nochmal langsam:
Mangels internem AF-Hilfslicht wird das bei Pentax aktuell über die AF-Blitzlichtsalven realisiert und das kannst Du nur über ein externes aufsteckbares Hilfslicht, z.B. in einem weiteren zusätzlichen externen Blitz erreichen.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten