• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für Panorama System / Nodalpunktadapter erbeten

Meine habe ich ja schon weggegeben, da mir die Teile zu unsicher sind. Aber ich vermute, dass du diese mittlere M utter in der einen Richtung ein wenig festziehst. Damit klemmt sie die Panounterseite fester auf die Oberseite, die Reibung nimmt zu bis es blockiert. Andersherum gehe ich dann davon aus, dass du diese unmerklich lockerst. Normal sollte sie mit Loctite blockiert sein, denn weder das eine noch das andere möchtest du eigentlich haben.

Werde darauf mal achten, vielen Dank für den Hinweis. Den Panoklemmenfred habe ich verfolgt. Denke auch, dass der Pan-02 "Verbesserungspotential" hat. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich bereit bin, den für eine wesentlich bessere Qualität notwendigen Aufpreis zu zahlen...
 
Die Schienen sind bereits gestern (27.02.2015) eingetroffen, nachdem ich sie am 06.02.2015 bestellt hatte (Sparversand). Das ging schneller als erwartet.

Ich hatte die 19cm-Schiene von ishoot bestellt, weil ich für die 5d + 16-35mm von Stativdrehpunkt bis Kameragewinde 13cm brauche. Die hier ebenfalls aufgeführte Variante als 14cm-Schiene dürfte zu kurz sein, da sie effektiv bis zum Kameragewinde nur 12 cm hat. Meine Bedenken, dass die Schiene so lang ist, dass sie bei meinem 16-35mm f4 im Sucher erscheint, waren unbegründet: Bei meinem Setup (5d auf RRS-L-Winkel) taucht die Schienenspitze nicht bei 16mm im Sucher auf. Brennweiten >15mm am Vollformat sind also kein Problem. Die Libelle an der Schienenspitze wird von dem 16-35mm nicht verdeckt.

1. effektiv, dh. von dem Kamera-Stativgewinde aus gemessen, ist die Schiene übrigens nur 18cm lang
schiene1.JPG

2. 5d mk II, 16-35 f4
schiene2.jpg

Zu der Klemmwirkung (= nach wieviel Drehungen des Spannknopfes kann die/der geklemmte Wechselplatte/Winkel seitlich rauskippen) der Schieneklemme ist Folgendes zu sagen:
1. gut im Zusammenspiel mit der SIRUI TY-60 Schnellwechselplatte: völlige Freigabe erst nach 1/2-Drehung
Sirui.JPG

2. "bedenklich" im Zusammenspiel mit dem RRS-Winkel oder der mit dem Mengs Pan 02 mitgelieferten Schnellwechselplatte: völlige Freigabe schon nach ca. 1/4-Drehung.
RRS.JPG Mengs.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schiene selbst wird von dem SIRUI K-20X (ca. 3 ganze Drehungen bis völlige Freigabe) und dem Mengs Pan 02 (ganze Drehung bis völlige Freigabe) gut geklemmt:
Sirui_Pan.JPG.

Cheers!
 
So,

meine Schienen sind nun auch endlich eingetrudelt, oder besser gesagt ich mußte sie abholen. Leider hat Vater Staat bei mir zugelangt und wollte seine 19% haben.:grumble: Egal, waren dann nochmal 9,50€ extra an Einfuhr-Ust.

Aber für insgesamt 157€ ein echt geiler Nodalpunktadapter. Klein, verhältnismäßig leicht (535g) und alles lässt sich schnell zerlegen, oder auch einzeln nutzen und kostet nur die hälfte des "Originals"

Danke nochmal an Fireblade für den Tipp.:top:

Gruß

Krusi
 
Guten Tag,
ich möchte ebenfalls wieder mit der Panoramafotografie anfangen. Dass man den Panoramakopf mittlerweile sehr günstig aus Einzelteilen selber zusammenbauen kann, ist wirklich gut. Ich habe allerdings ein paar Fragen bezüglich einiger Einzelteile, an die die diese bereits im Einsatz haben.

1. Der L Winkel, ist der präzise gearbeitet? Tatsächlich 90°?

Dieser z.B.: http://www.amazon.de/MENGS®-BPL-01A...n-Schwarz/dp/B00ISP910Y/ref=pd_rhf_se_p_img_9

2. Die Drehplatte PAN-02 hat diese ein Spiel?

3. Kenn einer diese Panoramaplatte? Wenn ja, wie ist die Verarbeitungsqualität? Bezüglich Spiel beim Drehen.

http://www.amazon.de/MENGS®-DH-60-B..._sbs_ph_4?ie=UTF8&refRID=0ZBN30E2QCXCDF6MGXV4
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Schiene selbst wird von dem SIRUI K-20X (ca. 3 ganze Drehungen bis völlige Freigabe) und dem Mengs Pan 02 (ganze Drehung bis völlige Freigabe) gut geklemmt:
Sirui_Pan.JPG
.

Cheers!
Hi, die kritische Verbindung ist die Mengs Panoklemme mit dem Kirk Winkel auf der Seite der Klemmbacke. Denn die Kirk (und RRS) Profile sind eher stumpf, und etwas schmaler, die von den meissten Chinesen spitzer. Von dem Bild oben würde ich schliessen, dass diese Verbindung immer noch kritisch ist.

Vielleicht kannst du davon auch noch ein Bild zeigen, ich habe es damals nicht fotografiert.

gruss ede

PS hier eine übersicht, unterschiedlicher Profiltypen, wie ich sie vor Jahren hier mal gezeigt hatte( von oben nach unten: Kirk, RRS, Sunway, noname Chinese und noname Chinese)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Ede

auf Deinem Bild macht eigentlich nur die mittlere und die untere Klemme ein guten Eindruck. Die zweite von oben möchte ich nicht geschenkt haben so klein und kurz wie die Auskerbungen gearbeitet sind. Damit sind doch Probleme vorprogrammiert.

Einen schönen Ostersonntag
Pauline
 
Hello Ihr Pano Crack`s :)

Ich hab mal ne blöde Frage.......
Bin eben auch dabei, mein Panormasystem in Betrieb zu nehmen, und hab den Novoflex L-Winkel so wie in der Anleitung montiert. Jetzt kann ich aber den Klappmonitor meiner 600D nicht mehr öffnen, und die Seite für die Anschlüsse (Fernauslöser) sind auch zu.
20150406_160833.jpg
Kann ich den Winkel auch andersrum montieren? Da wäre nur das Fach für die SD Karte abgedeckt, das kann ich verschmerzen. Eigentlich dürfte da nichts gegen sprechen, oder was meint Ihr?

20150406_161026.jpg
 
Moin,

da der L-Winkel offensichtlich nicht kameraspezifisch ist und somit auch keine Markierung für die Sensormitte hat, dürfte es egal sein.
 
Jetzt kann ich aber den Klappmonitor meiner 600D nicht mehr öffnen, und die Seite für die Anschlüsse (Fernauslöser) sind auch zu.

und eine Sensormittenmarkierung fehlt dir auch noch. Übrigens an beiden Teilen, Klemme und Winkel.

Klar kannst du den Winkel auch andersherum montieren, aber willst du das auch jedes mal so machen. Hier ein Panorama, da eine normale Aufnahme und jedesmal rumschrauben....?

Da würde ich kirre werden und warhscheinlich auch auf einige Aufnahmen verzichten, weil ich mir denke, ach, nur für das eine Bild wieder herumschrauben.....

Ein kameraspezifischer L-Winkel ist genau dafür gemacht die Vorteile eines L-Winkels zu geniessen ohne sich zu viele Nachteile mit einzuhandeln.

gruss ede
 
Ist doch ein Langloch, warum verschiebst Du den L-Winkel nicht einfach soweit, daß sich das Klappdisplay bedienen lässt und Du den Fernauslöser einstecken kannst?
 
und eine Sensormittenmarkierung fehlt dir auch noch. Übrigens an beiden Teilen, Klemme und Winkel.

Klar kannst du den Winkel auch andersherum montieren, aber willst du das auch jedes mal so machen. Hier ein Panorama, da eine normale Aufnahme und jedesmal rumschrauben....?

Da würde ich kirre werden und warhscheinlich auch auf einige Aufnahmen verzichten, weil ich mir denke, ach, nur für das eine Bild wieder herumschrauben.....

Ein kameraspezifischer L-Winkel ist genau dafür gemacht die Vorteile eines L-Winkels zu geniessen ohne sich zu viele Nachteile mit einzuhandeln.

gruss ede

Warum sollte ich den Winkel jedesmal umschrauben? Einmal angeschraubt bleibt der dran.
Die Sensormitte hab ich schon eingestellt. Mitte vom Makroschlitten markiert, Geodreick an die Markierung, Blende 22 und mit der Ablendtaste dann den L-Winkel verschoben bis ich im Sucher genau die Mitte hatte.

Ein spezifischer L-Winkel ist wohl auch nicht immer das Gelbe vom Ei, siehe hier oder hier.


Ist doch ein Langloch, warum verschiebst Du den L-Winkel nicht einfach soweit, daß sich das Klappdisplay bedienen lässt und Du den Fernauslöser einstecken kannst?
Warum sollte ich das? Das ist es doch besser, wenn ich den Winkel anders rum montieren kann, dann liegt er ganz an der Kamera an, und ich bleib nirgends hängen, Klappdisplay funktioniert und ich komm an die Anschlüsse.
 
Warum sollte ich den Winkel jedesmal umschrauben? Einmal angeschraubt bleibt der dran.

und das ist ergonomisch? Ich meine vor allem den Zugriff auf deinen Auslöser? Immerhin eines deiner Hauptbedienelemente an der Kamera. Mich würde dieser überstehende Winkel alleine schon in der Kameratasche stören.

Die Sensormitte hab ich schon eingestellt. Mitte vom Makroschlitten markiert, Geodreick an die Markierung, Blende 22 und mit der Ablendtaste dann den L-Winkel verschoben bis ich im Sucher genau die Mitte hatte.
Und wie hast du diese Einstellung markiert, damit du sie schnell und widerholgenau finden kannst? Diese Prozedur mit dem Geodreieck wirst du doch nicht jedes mal machen wollen wenn du die Kamera auf dem Schlitten montierst. Falls doch, dann ist auch klar, dass wir aneinander vorbei reden. Dann wäre deine Rangehensweise an die Fotografie von meiner so unterschiedlich, dass meine Tips dir wahrscheinlich unverständlich sind.

Ein spezifischer L-Winkel ist wohl auch nicht immer das Gelbe vom Ei, siehe hier oder hier.
Mir scheint es ein wenig als wolltest du dir deine bereits getroffene Entscheidung schön reden wollen. Wie bei jedem Produkt wirst du irgendwo auch eines finden welches einen Design flaw hat. Selbst wenn dies bei RRS passiert, die eigentlich einen tadellosen Ruf haben überrascht mich das nicht weiter, denn die hauen inzwischen auch einiges an Masse raus und sind nicht mehr immer nah am Kunden dran.

Du hattest weiter oben nach anderen Meinungen gefragt, ich dir meine gegeben. Aber mir scheint aus deiner Antwort (auch auf die Meinung von Pauline), dass dir gar nicht an den anderen Meinungen gelegen ist....

gruss ede
 
Warum sollte ich den Winkel jedesmal umschrauben? Einmal angeschraubt bleibt der dran.

... gibt ja auch verschiedene Wege; ich habe auf meinem überstehenden (also nicht kameraspezifischen) L-Winkel eine Schnellwechselbasis montiert und kann so Kamera und Winkel für die Tasche schnell trennen.

Kommt aber auch daher, weil ich aus anderen Gründen (Makrofotografie) einen Winkel mit besonders langen Schenkeln gebraucht habe.

M. Lindner
 
Ein spezifischer L-Winkel ist wohl auch nicht immer das Gelbe vom Ei, siehe hier oder hier.

Den RRS-Winkel habe ich selbst und muss sagen, dass ich beide Abdeckungen öffnen kann. Die obere Abdeckung (Ich glaube da sind Mikro und Auslöser drunter) ist etwas friemelig, aber möglich. Die untere Abdeckung mit USB und HDMI kann man problemlos durch die Lücke im Winkel öffnen.
Ich würde gar nicht die Kompromisse eines Universalwinkels eingehen wollen. Der Kamera-spezifische Winkel trägt kaum auf (was das Halten der Kamera für micherheblich beeinflußt) und man hat einen eindeutigen Mittelpunkt sowohl im Hoch- als auch im Querformat.
 
Der Makroschlitten hat eine Markierung und den L-Winkel hab ich natürlich auch markiert, sieht man nur auf den Bildern nicht, ich bin ja nicht doof, und mach das jedes mal. Also alles gut Ede :D

Ich will hier gar nichts schön reden, der Winkel kommt nur dran, wenn ich Panorama knipsen will.
Wenn ich raus geh zum knipsen, dann immer unter einem Motto, und für das nehm ich dann das passende Equipment mit. Ich gehör nicht zu denen, die immer ihre gesamte Ausrüstung dabei haben müssen, damit ihnen ja nichts entgeht.

Mir ist ein passender Winkel einfach zu teuer, da nehm ich das an und abschrauben gerne in kauf. Ich wollte nur von Euch wissen, ob man den Winkel auch andersrum anschrauben kann, mehr nicht;) und die Frage wurde ja beantwortet.
Ob mein Equipment jetzt in den Augen des einen oder anderen praktikabel erscheint oder nicht, juckt mich eig. nicht, jeder tut so wie er will und kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten