• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Altes Sigma 28-70 f2.8

n-dee

Themenersteller
Hatt jemand erfahrung mit dem alten Sigma 28-70 F2.8 mit Filterdurchmesser 72mm? ( für Nikon)

Ich habe nun lange gesucht und immer lese ich was schlechtes über die neueren Modelle mit Filtergw.67mm.

Aber was ist mit dem alten ? Its das noch besser ausser dem lauten AF ?

Danke

andre
 
das alte Sigma 28-70 F 2.8 "DF" hat meines Wissens 77mm. Es soll viel besser sein als das neue DG. Mit der SChärfe ist es dem Tamron 28-75 2.8 ebenwürdig. Nur habe ich es mir für nur 199Eur neu bei Foto Koester bestellt.
Ist daher 100EUro billiger als das Tamron.

Ich habe zwar mitbekommen, dass es die alten Sigma nicht mehr gibt, aber ich habe einen Händler gefunden, der die noch hat.

http://www.foto-koester.de/shopping/shop/article.asp?EAN=0085126545277&AD=geizhalzat

Gruß
 
Ich hatte es mal. Ist in etwa mit dem besagten 28-75er Tamron vergleichbar.
Habe es aber verkauft, da es mir zu laut war. Bei Hochzeiten oder Veranstaltungen fand ich den Motor störend. Daher habe ich nun nurnoch USM-Objektive.
Gruß, Oliver
 
leider nicht. aber die gewünschten Schuhe konnte ich auch noch in Bar zahlen. Dafür durfte ich am Sonntag von 12-19Uhr in den Zoo und ganz viele Bilder ohne "Schatz können wir weitergehen?"-Fragen schießen.

Kann das Ding nach satten 300 Bildern jedem empfehlen. :top:
 
Hatt jemand erfahrung mit dem alten Sigma 28-70 F2.8 mit Filterdurchmesser 72mm? ( für Nikon)

Na kommt, irgendwelche Infos werdet ihr doch haben bezüglich des Objektivs.

Wenn Du diese Frage im Nikonforum stellen würdest, wäre die Resonanz möglicherweise etwas größer. Weil ein Sigma 28-70/2,8 mit Nikonanschluß werden hier im Canonforum die wenigsten benutzen, das vermute ich einfach mal. :D

*insNikonForumschieb*
 
das alte Sigma 28-70 F 2.8 "DF" hat meines Wissens 77mm.
Das erste 2,8/28-70 von Sigma hatte 72 mm. (Ich hatte es so um ca. 1993-94 in Gebrauch.) Es war das Modell, das bei 28 mm am längsten war und beim Zoomen auf 70 mm immer kürzer wurde; dies hatte des Vorteil, daß die am Rumpf befestigte Sonnenblende für jede Brennweite die passende Länge hatte.

Zu Analogzeiten war ich sehr zufrieden mit dem Objektiv; die einzige Schwäche war eine deutliche Vignettierung bei 28 mm. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß es für APS-C hoch genug auflöst. Außerdem würde ich befürchten, daß es (wie die meisten alten Sigmas) elektrisch nicht mehr mit neueren Nikons harmoniert.
 
Das erste 2,8/28-70 von Sigma hatte 72 mm. (Ich hatte es so um ca. 1993-94 in Gebrauch.) Es war das Modell, das bei 28 mm am längsten war und beim Zoomen auf 70 mm immer kürzer wurde; dies hatte des Vorteil, daß die am Rumpf befestigte Sonnenblende für jede Brennweite die passende Länge hatte.

Zu Analogzeiten war ich sehr zufrieden mit dem Objektiv; die einzige Schwäche war eine deutliche Vignettierung bei 28 mm. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß es für APS-C hoch genug auflöst. Außerdem würde ich befürchten, daß es (wie die meisten alten Sigmas) elektrisch nicht mehr mit neueren Nikons harmoniert.

hmmm. also mein sigma "DF" ist bei 28mm auch am längsten und wird gegen 70mm immer kürzer. hat aber definitv 77mm Filter

es funktioniert an meiner EOS 350D wunderprächtig. wie es bei einer nikon funktioniert, kann ich nicht sagen.
 
Hallo n-dee,

jahaha, ich habe das ganz alte 28-70/2,8er (72er Filter und wie von beiti beschrieben) von Sigma noch und nutze es ab und zu an der D70. In den letzten tagen habe ich sogar mal eine kleine Testreihe im Vergleich zum 17-55/2,8 gemacht. Da schlug es sich auch gar nicht mal so schlecht. (Ich würde die Bilder ja einstellen, habe ich aber noch nie hier gemacht, muß das erstmal lernen!)

LG Daniel
 
Hier mal mein Vergleich der Nikkore 17-55/2,8 und 28-105/3,5-4,5 mit dem Sigma 28-70/2,8. Erst einmal nur bei 28mm und Offenblende (beim 28-105=3,5) und bei 5,6. Sieht so aus, als ob mein 17-55er beim Abblenden kaum schärfer wird, während die anderen beiden dann fast vorbeiziehen. Dafür sind die CAs etwas augeprägter.

Testbedingungen:
D70 auf M, Manfrotto 055CB+RC141, 1/4000s@2.8 bzw. 1/1250@5.6, RAW mit NikonView geöffnet + nichts verändert, weiter mit Photoshop Ausschnitte gemacht, zusammengestellt und als jpg gespeichert.

LG

Daniel

PS: Nicht hauen, falls nicht richtig getestet, gegroppt usw. War ja eigentlich nur für den Hausgebrauch gedacht. Falls die anderen Brennweiten noch interessieren, die habe ich noch nicht aufbereitet, kann das aber mal noch fertig machen. Hab auch noch andere Motive (wg. CAs etc.), aber nicht so viel Zeit.
 
Es bestätigt sich mal wieder, daß das Nikon 2,8/17-55 vor allem bei Offenblende Vorteile hat, während bei Blende 5,6 oder 8 auch billigere Objektive gute Leistungen bringen.
Daß das alte 2,8er Sigma sich noch so gut schlägt, hätte ich gar nicht gedacht.
 
Außerdem würde ich befürchten, daß es (wie die meisten alten Sigmas) elektrisch nicht mehr mit neueren Nikons harmoniert.

Ich habe das Teil letztens mit einer ganzen Ausrüstung erworben, leider funktioniert dieses an der D200 nicht richtig, alle Bilder waren unterbelichtet. Laut Aussage von Sigma läßt es sich noch (kostenlos) updaten. Da bin ich ja mal gespannt.
Übrigends, an der D70 geht es wunderbar.

Arch
 
Tach auch,

hatte das besagte Sigma 28-70 f2,8 Uraltversion auch mal für eine ganz kurze Zeit, in Verbindung mit der D50 zeigte es mir nur Blende 3 an, nicht 2,8 und ausserdem hatte es einen Frontfokus, dass ich dachte ich brauche eine Brille!!

MFG Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten