• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Portraitpro Studio Max oder Retouch4me

Ach so, sah so aus, dann einfach ignorieren
 
Was mich als einziges bei den Retouch4me stört ist, daß keine automatische Updateprüfung stattfindet. Auch über das PS-Panel ist das nicht möglich. Man sollte also von Zeit zu Zeit prüfen, ob es Aktualisierungen gibt.
 
So, ich wollte mich noch bei Euch für Eure Erfahrungen bezüglich Retouch4me bedanken.... Ich hab mir die Tools mal angeschaut, das ist wirklich eine riesen Zeitersparnis, die Ergebnisse sind größtenteils hervorragend. Ich habe bei dem PIXImperfect 40% zugeschlagen und mir D&B, Heal, Mattifier, Clean Backdrop und das EyePackage geholt. Und in einer halben Stunde kommt meine Frau nach Hause.... Na super.... VIELEN DANK EUCH :eek:;)😅
 
Keine Angst, ich lebe auch noch. :p
Skin Tone und White Teeth kann auch richtig toll sein ... besonders bei mehreren Menschen auf dem Foto ein tolle Zeitersparnis im Vergleich zu Lightroom mit der Erkennung für einzelne Gesichter (ich könnte mir aber vorstellen, dass die Erkennung in den nächsten Versionen von LrC noch ausgeweitet wird).
 
Bei Retouch4me gibt es auch ein eigentlich spannendes Plugin Color Match zur "color correction by reference".

Hat damit jemand schon etwas brauchbares zustande gekommen?

.
 
Bei Retouch4me gibt es auch ein eigentlich spannendes Plugin Color Match zur "color correction by reference".

Hat damit jemand schon etwas brauchbares zustande gekommen?

.

Ich benutze schon seit vielen Jahren 3D Lut Creator Pro von Oleg Sharonov . Das ist schon ziemlich hardcore und ich verstehe so einige der theoretischen Ansätze dahinter nicht.
Es gibt für den Bereich "Farbe" aber nichts vergleichbares.

Dort gibt es ebenfalls die Funktion einen Color Match von einem Referenzbild oder auch Gradienten durchzuführen. Dafür stehen die verschiedensten Modelle und Methoden zur Verfügung.

1701256540102.png

Das Thema erfordert aber "etwas" an Einarbeitung.

Mit dem Plugin geht es einfacher (habe mir das Plugin nicht gekauft, weil ich die Funktion nicht so oft benutze und die Funktionalität halt in 3D Lut Creator enthalten ist, wenn auch nicht so komfortabel).

Wie mit all diesen Plugins sollte man sich aber bewusst sein, dass das nicht mit jedem Bild immer gut funktioniert, was aber nichts mit dem Programm/Plugin per se zu tun hat.
 
Ich danke Euch beiden für eure Erklärungen. :)
Was dieses Plugin bewirken soll, war schon klar. Ich testete es jedoch mit Landschaftsbildern, bei denen es überhaupt nicht funktioniert. Bei Portraitbildern dagegen sieht das durchaus passabel aus.

.
 
Ich hab mal willkürlich aus den Tiefen meiner alten Landschaftsfotos zwei Bilder ausgewählt.
Hier die Farbverteilung von dem Referenzbild (rechts) und dem Bild, das angepasst wurde (links). Wie Du sicherlich erahnen kannst, sah das Resultat nicht sonderlich gut aus. ;)

1701294106783.png
 
Farbverteilung von Referenzbild (rechts) und Zielfoto bei zwei Portraitfotos (willkürlich ausgewählt, allerdings beide dunkelhaarig und relativ ähnlicher Hintergrund). Das Ergebnis des Color Matchings war deutlich besser.

1701294621832.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbverteilung von Referenzbild (rechts) und Zielfoto eines anderen Portraits (willkürlich ausgewählt, anderer Hautton, verschiedene Hintergründe, abweichende White Balance). Das Ergebis des Color Matchings war unbrauchbar.
Auch wenn man noch diverse Regler anpassen kann, so wird kein zufriedenstellendes Ergebnis zustandekommen. Will damit sagen, dass die Farben, White Balance, Farbverteilung etc. eine große Rolle spielen.

1701294847975.png
 
Dankeschön für Deine Mühen, yosemite. :)

Ich hatte als Landschaftsbilder (zwei Drohnenbilder) derselben Situation ausgewählt: Abends kurz vor dem Sonnenuntergang und am nächsten Vormittag, als der Himmel auch hell, aber etwas milchig war. Um dieses Referenzbild hier ging es:
Meine Idee über, die faszinierende Stimmung und die großartige Brillanz der Farben des Abends wenigstens etwas ins Bild des Vormittags zu übertragen. Das funktioniert überhaupt nicht. :sneaky:
Da haben die KI Experten noch einiges vor sich.

Von daher warte ich mit einem möglichen Kauf von Color Match, bis ich sowas mal bei Portraits benötigen sollte. Jedes Plugin kann man immerhin ordentlich testen und das Ergebnis beurteilen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle retouch4me Plugins kosten aktuell deutlich weniger. Hab allerdings nicht ausprobiert, ob man zusätzliches mit den bekannten Codes erhält.

Das Dust Plugin ist recht neu. Ein erster Test (Krümel und Katzenhaare auf dem dunklen Pullover eines Models) bestand das Plugin allerdings nicht. Okay, damals war als Beispiel nur Retouche der Produkt-Fotografie auf deren Webseite geteilt, jetzt auch ein Model. Ich werde das morgen mal testen. Denn solch eine Retouche nervt mich immer wieder, alles sieht man eben beim Aufnehmen nicht...


.
 
Das Dust Plugin ist recht neu. Ein erster Test (Krümel und Katzenhaare auf dem dunklen Pullover eines Models) bestand das Plugin allerdings nicht.
Nun heißt Dust auch Staub. Haare werden dabei üblicherweise nicht betroffen, bei Krümeln ist es eine Frage von Größe und Form. Und natürlich auch eine der Einstellung des Plugins.
 
Nun heißt Dust auch Staub. Haare werden dabei üblicherweise nicht betroffen, bei Krümeln ist es eine Frage von Größe und Form. Und natürlich auch eine der Einstellung des Plugins.

Ich hatte wegen meiner ersten Einschätzung Kontakt zum retouch4me Support, sie baten um ein paar Beispielbilder fürs weitere Trainieren. Die schickte ich ihnen. Nun bin ich gespannt, ob sie ihre Software weiteren trainieren konnten, denn immerhin werben sie jetzt auch fürs "Reinigen" der Kleidung.

.
 
Da durchaus einige Forenten die Retouche4me Plugins kauften, ein Hinweis:

Gestern gab es für einige Plugins frische Updates, datiert vom 30. Januar 2024.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da ich wohl demnächst wieder mal im Studio fotografieren werde.... da gab es von Retouch4me 2 Plug-Ins
1. um irgendwelche Füßeln zu entfernen - Clean Backdrop richtig?
2. Gesicht von Unreinheiten zu beseitigen - da komme ich mit den Namen die im Thread vorkommen nicht wirklich weiter. Es werden wenn ich mich nicht verzählt habe 3 verschiedene genannt. Ich gehe/ hoffe, man braucht aber doch nur 1 oder? Wenn ja welches denn? (Dodge & Burn und Heal wenn ich das Video von Retouch4me richtig verstanden habe)
Puh, da wird man arm bei
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten