• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenstand Sensorstaub 40d

macrifice

Themenersteller
Hi,

als einer der recht frühen Besitzer einer 40D hab ich bis heute keinen Staub auf dem Sensor. Zwischendurch hatte ich mal 3 dickere Brocken drauf, 2 davon sind nach 10 mal Staubrütteln weg gewesen, der andere verschwand nach 2 Tagen von selbst. Bisher habe ich durchaus den Eindruck, dass entweder die Sensorabdeckung nicht mehr so "anziehend" ist wie vorher bei meiner 350d und/oder das Staubrütteln doch einen Nutzen hat. Ich schalte die Cham jedesmal aus, wenn die in die Tasche wandert. Bei der 350D hatte ich selbst im geschlossenen Rucksack spätestens nach 2 Wochen Staub auf dem Sensor.

Ich kann noch heute selbst bei Blende 22 keinen einzigen Punkt feststellen. :top:

Gruß,
Christian
 
Geht mir bei meiner 40D genau so: Nach rund 10.000 Fotos noch kein Staubflankerl zu erkennen. Im gleichen Zeitraum hab ich bei der 350D und der 30D schon viel Zeit und Arbeit in die Sensorreinigung stecken müssen.

Scooter
 
Och joa,das war noch viel Dreck bei der 350D:lol:
Finde das schon richtig erschreckend,das bei der 40D jetzt alles so sauber bleibt:evil::top:
Hoffe das bleibt so;)
 
Jep :top:,

ich bin auch vollends begeistert, da gibt es nichts zu meckern!
LG
Birgit
 
Ich fotografiere noch mit ner 350D und bin es echt schon leid mich ständig über Staub aufm Sensor zu ärgern! Die nächste Cam wird auf jeden Fall eine mit dem "Staubshaker" :angel:

Ich warte auf die 450D und dann wird meine 350D als zweitbody herhalten - und um Staub aufm Sensor zu vermeiden werde ich sie Luftdicht verschweißen lassen :lol:
 
Hallo ! Ich war bezüglich Staub in meiner 5D in einem Fachgeschäft, das Sensorreinigung unter staubfreien Bedingungen anbietet:top:.
Bei dem Gespräch mit dem Verkäufer kam heraus, dass die Objektivabdeckungen am Bajonett bei Canon sehr weich sind und für Abrieb sorgen sollen:eek:.
Dieser Abrieb legt sich auf den Sensor. Inzwischen bietet Canon angeblich neue, härtere Abdeckungen aus einem neuen Kunststoff an. Hat davon schon jemand etwas gehört? Oder ist das alles Unfug?
Mir ist beim Ausblasen der Kamera auch schon mal ein scharzer Krümel entgegen gekommen:confused:
Almadi
 
Mit aktivem Staubschüttler und manueller Auslösung des Schüttlers nach Objektivwechsel in staubigen Gegenden, musste ich auf 4.000 Fotos bisher nur einmal auspusten, das wars.

Das Feature rückt für mich immer weiter in Richtung must-have. Als passionierter Zoofotograf ist der Staub auf dem 30D-Sensor immer noch in guter Erinnerung ...
 
Eure Erfahrungen hören sich sehr vielversprechend an ... :top:
(Habe meine 40D noch nicht so lange, noch keinen Staub entdeckt.)
 
Bei mir ist schon etwas an Dreck, das merkt man aber erst ab Blende 22.
Von dem Sensorreiniger bin ich aber nicht begeistert, man merkt kaum Unterschiede.
 
Gibt es eigentlich negative Aspekte der automatischen Sensorreinigung?
Ich habe die automatische Reinigung eingestellt. Da ich die Kamera oft aus- und wieder anschalte, kommen da schon so einige "Staubrüttler" zusammen.
Gibt es da eine mechanischen Lebendauerbeschränkung?

Ist es vielleicht besser, wenn man die Reinigung nur nach Objektivwechseln manuell auslöst?

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.

Mit besten Grüßen.
Jan
 
Kann ich bestätigen.
Hatte die 40D auch relativ früh und inzwischen > 20.000 Bilder und bis jetzt noch keine Sensorflecken gesehen und noch keine Reinigung durchgeführt.
Bei der 20D die ich vorher hatte, sind mir die ab und zu aufgefallen und ich mußte reinigen.
 
Um ehrlich zu sein:

Die Sensorreinigung was die 40D hat, kann man vergessen!
Hab da bis jetzt nicht wirklich was gemerkt...

Ich wechsle auch oft die Objektive ;)
 
Dann bist ja so weit wie ich.
Und bei mir sieht es schon dementsprechend aus, hab ja bei dem vorherigen Post ein Bild angehängt... :mad:

Ich wechsle die Linsen auch regelmäßig auch bei Wind und schlechtem Wetter draussen.

Wie hier schon öfters beschrieben bringt das Ganze nur was, wenn man das regelmäßig macht und die Kamera auch wirklich ausschaltet, wenn man diese nicht mehr benutzt. Sobald der Staub lange drauf ist, wird der irgendwann klebrig und dann hilft oft auch kein Ausblasen mehr. Ist das hier vielleicht auch der Fall gewesen?
 
Dann bist ja so weit wie ich.
Und bei mir sieht es schon dementsprechend aus, hab ja bei dem vorherigen Post ein Bild angehängt... :mad:

Vielleicht solltest Du Deine Objektive nicht im Getreidesilo wechseln ! :lol:

Oder haben Deine Objektive eine Staubfüllung mit lebenslanger Staubgarantie ? ;)

Im Willi :
Ist ja schon seltsam, das die Unterschiede so gross sind.


Gruss Börnie

.
 
Ich vergleiche es halt lieber mit den Kameras, die ich vorher hatte. Prompt die mit dem Staubrüttlern (K10D und 40D) machten keine Probleme. Der Staub auf der 30D dagegen - oje. Gleiche Bedingungen wie bei der 40D, bei der 40D nichts (ok, bei 36 ist ein Winzling erkennbar), bei der 30D war Nassreinigung angesagt ...
 
Ich wechsle die Linsen auch regelmäßig auch bei Wind und schlechtem Wetter draussen.
Das mach ich auch...
Sogar wenn ein Wolf ziemlich nah ist, die interessieren sich sehr für Fotoausrüstung.

Vielleicht solltest Du Deine Objektive nicht im Getreidesilo wechseln !
Das ist aber eine schöne Herausforderung ;)

f/36... geht's noch?
Da sieht man es am besten, ab Blende 22 fällt es nur auf wenn man weiß wo der Staub ist und man genau hinsieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten