• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe mit AF

laerche11

Themenersteller
Bin mit meiner ganzen Suche nicht richtig schlau geworden:

Ich suche Zwiris mit AF, SDM muss nicht sein. Springblende ist ein Muss.

Wer stellt sowas her?
 
Bin mit meiner ganzen Suche nicht richtig schlau geworden:

Ich suche Zwiris mit AF, SDM muss nicht sein. Springblende ist ein Muss.

Wer stellt sowas her?

Wozu braucht man denn sowas?

Es gibt nen Soligor 25mm für Pentax AF, ob der noch hergestellt wird, weiß ich nicht.

ciao
volker
 
Bin mit meiner ganzen Suche nicht richtig schlau geworden:

Ich suche Zwiris mit AF, SDM muss nicht sein. Springblende ist ein Muss.

Wer stellt sowas her?

Schau vielleicht auch mal nach einem guten Balgengerät (z.B. Novoflex). Die können das alles und sind sehr viel flexibler mit dem Abbildungsmaßstab. Natürlich, man muss mehr rumschleppen und solche Teile sind nicht eben billig, aber ich finde, es lohnt sich wenn man viel Makros machen will.
 
solche Ringe gibt's wohl, da hier aber keine Händler genannt werden sollen, gibt's gleich noch ne PN.
 
Balgengeräte mit AF und Springblende? - Kannst Du bitte mal einen Link geben? Da bin ich ja echt mal gespannt, was für tolle Balgengeräte das sein sollen. :rolleyes:

Hatte die Information aus einem Markt & Technik Buch über Makrofotografie. Weitere Recherchen ergaben nun, dass alle Automatiken nur für Canon EOS funktionieren, eingeschränkt noch für Minolte AF und für die anderen Kameras sich mit Offenmessung & Springblende begnügen müssen. Lag also ziemlich falsch, sorry.

Will an dieser Stelle übrigens ausdrücklich deine FAQ loben! :top:

Siehe Link:
http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie--blitztechnik/balgengeraete/automatikbalgen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu den Dörr, die deutlich teurer sind, sollen diese auch AF können. Wobei mir nicht klar ist ob nur HSM oder auch den Schrauben-AF. Mal sehen, ich werde berichten!

Ich erwarte deinen Bericht mit Spannung, denn ich benutze zur Zeit noch uralte Zwischenringe "ohne alles", die gerade mal die Springblendenbetätigung übertragen, aber keinerlei elektrische Kontakte, geschweige denn eine AF-Spindel besitzen.
 
Hallo allerseits,

damit es nicht noch länger mit einem Report dauert, hier erst mal ein solcher ohne Bilder.

Habe die Sendung bereits am Samstag erhalten. 3 Ringe in einem kleinen Karton, auf dessen Außenseite die 'Bedienungsanleitung' mehrsprachig gedruckt ist. Ein bisschen wenig an Beschreibung meine ich. Wahrscheinlich sollte auf kameraspezifische Einzelheiten verzichtet werden um eine Verpackung für alle Modelle zu haben.

Die Ringe sind sehr solide und präzise aufgebaut, aus Ganzmetall und entsprechend schwer. Sitzen fest untereinander und rasten satt ins Kamerabajonett ein. Ebenso am Objektiv. Die Entriegelungen sind griffig und präzise. Insgesamt sehr gute Mechanik. Die Innenseiten der Röhren haben hochwertige schwarzmatte Antireflexbeschichtung. Kameraseitig hat der Ringsatz einen Deckel wie bei Objektiven. Leider fehlt ein Deckel analog zu einem Kameragehäuse. Bis hierher also: Volle Punktzahl. :top:

Was gleich auffällt: Stangen-AF ist nicht durchgeschleift (hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert), damit entfällt der klassische Pentax Autofokus komplett. Neben natürlich der mechanischen Springblende finden wir alles an Kontakten im inneren Bajonettring was man so kennt. Es gehen also alle Blendenautomatikfunktionen und der Datenaustausch zwischen Objektiv und Kamera (getestet!).
Ich habe es noch nicht versucht aber ich vermute, dass HSM Fokus nicht funktioniert. Kann mich da aber täuschen und werde es euch sagen sobald ich mehr weiß.

Für mich habe ich entschieden, die Ringe auf jeden Fall zu behalten. Für den Preis sowieso. Im Makrobereich benutze ich den Autofokus oft sowieso nicht da Wahl des gewünschten Schärfepunktes heikel ist. Also kann ich gut darauf verzichten.

Ok, erst mal soviel. Ich hoffe, ihr findet den Beitrag nützlich. Gerne beantworte ich alle weiteren Fragen.
 
Vielen Dank für die ersten Eindrücke!

....Ich hoffe, ihr findet den Beitrag nützlich. Gerne beantworte ich alle weiteren Fragen.
Ja klar, ich zumindest.

Wenn Du bitte nochmal mit einem DA Objektiv und einem der ZR testen könntest, ob díe AV Einstellung funktioniert und der P-TTL Blitz entsprechend der eingestellten Blende (viell. mal Blende 4 oder 5.6) runterregelt. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten