• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenring für Makro

Hallo Truong,

diese Aufnahmen habe ich mit dem DA35 Macro gemacht.

LG, Volker
 

Anhänge

Hi, das 35 Limited kann ich nur wärmstens empfehlen.
Schlechter wegen der kompakten Bauweise ist es kein Stück und kann vollkommen mit der Auflösung "normalgroßer" Makro FB mithalten.

Deine Zwischenringe kannst du auch super daran nutzen und kommst damit in Abbildungsmaßstäbe >2:1 ;)
Das setzt allerdings meist Stativ und Makroschlitten vorraus um die nötige Schärfentiefe zu stacken.

Der Fokus liegt dann nur ein paar mm von der Frontlinse entfernt.

Hab mal ein Bild von mir angehangen: 65mm Zwischenringe (die hatten allerdings eine Blendenübertragung) + 35mm Makro.

ca 1cm große Flechte (Fokus Stack aus 19 Bildern)
stackkl.jpg
 
Hallo Volker,

danke für die Empfehlung. Die Bilder von der Libelle (genau wie das Bild von Kuma.kx) gefallen wir von der Bildwirkung hier irgendwie nicht so sehr. Ich weiß nicht warum. Aber das Gefühl sagt mir irgendwie, dass ein längeres Objektiv wie etwa 100 mm hier besser abbilden würde. Außerdem ist ein Tele Macro Objektiv bei Flugobjekten besser geeignet, oder ?

Gruß
Truong
 
Hallo Volker,

danke für die Empfehlung. Die Bilder von der Libelle (genau wie das Bild von Kuma.kx) gefallen wir von der Bildwirkung hier irgendwie nicht so sehr. Ich weiß nicht warum. Aber das Gefühl sagt mir irgendwie, dass ein längeres Objektiv wie etwa 100 mm hier besser abbilden würde. Außerdem ist ein Tele Macro Objektiv bei Flugobjekten besser geeignet, oder ?

Gruß
Truong
Hallo,
ich finde auch er hätte bei der Libelle besser auf den Kopf scharf gestellt.
(War wohl mit AF?)
Leider sind ja keine EXIF-Daten vorhanden...
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen Fotos von lebenden Insekten mit einem 35mm Objektiv zu machen.
Ich verwende für so Tierchen meist mein 100mm Makro-Objektiv wegen der Fluchtdistanz.

Gruß Wolfram
 
Falls jemand mitliest und auch Zwiri kaufen will: Meine alten Hama-Automatik Zwiri ließen sich wegen dem Blendenübertragungshebel nicht mehr abnehmen. Letztenendes habe ich den Ring von der K3 abgesägt.
Ob es eine elegantere Möglichkeit gibt, weiß ich nicht.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten