• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenring für EF 70-200 2,8 IS II

Frankenbursch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Zwischenring für mein 70-200 2,8 IS II zulegen um mit der Linse auch etwas mehr in Richtung Makro gehen zu können. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Kombinationen aus Zwischenring und diesem Objektiv?
Ich bin am Schwanken zwischen dem Canon 12 II oder einem Kenko 25.

Danke und Gruß aus Nürnberg

-Frankenbursch-
 
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Kombinationen aus Zwischenring und diesem Objektiv?
Ich bin am Schwanken zwischen dem Canon 12 II oder einem Kenko 25.
Was willst du denn genau wissen? Im Tele-Bereich bringen Zwischenringe kaum etwas. Um einen guten Abbildungsmaßstab zu erhalten, musst du richtig viel dazwischen legen. Lies mal hier, da geht's auch um Zwischenringe (und Vorsatzlinsen): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1057311
 
Schau mal auf folgender Seite nach: http://www.erlenwiese.de/makro.htm

Da kannst du ein bisschen mit den Werten rumspielen und siehst dann was es bringt. Mit 25mm Zwischending kommst du geradem von einem Abbildungsmassstab von 1:5 auf 1:3. Willst au auf 1:1 musst du schon gewaltige 13cm Zwischenringe einbauen.

Mit Makrolinsen oder Achromaten kommst du da einfacher in den Makrobereich. Alternativ kannst du auch einen Telekopierter verwenden. Dieser verlängert dir die Brennweite aber nicht die Naheinstellgrenze. D.h. aus 200mm mit Naheinstellgrenze von 1.2m machst du 400mm bei einer Naheinstellgrenze von 1.2m und kommst damit näher an das Objekt ran (hier aber Vorsicht mit Verwacklung)
 
Hi JotBePunkt,

vielen dank für den genialen Link, super Interessant, was man da mit dem Zahlenwerk an unterschiedlichen Erkenntnissen bekommen kann.

Ich denke ich versuche es mal mit dem 25er Zwischenring und einer Nahlinse zusätzlich.

Gruß

Marcus
 
hm.....Zwischenring UND Nahlinse....? vielleicht nimmste besser gleich ein Makro??? Zwischenring schluckt Licht, Nahlinse verschlechtert die Leistung der Optik....also doppelter Fehler...mega fail!! :-)
 
hm.....Zwischenring UND Nahlinse....? vielleicht nimmste besser gleich ein Makro??? Zwischenring schluckt Licht, Nahlinse verschlechtert die Leistung der Optik....also doppelter Fehler...mega fail!! :-)

...stimmt, da ist was dran. da ich nur eher selten im Makro bereich tätig bin, wollte ich halt nicht gleich 300.- + X Euro ausgeben. Daher war der Gedanke es erstmal so zu improvieiseren. Aber ich kenne mich, wenn dann das resultat nix taucht, kommt früher oder später doch noch ein Makro her.
 
Hallo Frankenbursch,
ich denke, du meinst so was:

Bildinfo: EF 70-200/4L IS mit ET 25 II auf EOS-1D Mark IIN
ISO 200, 1/125s @ f4

LG
Nohan
 
Hi Nohan,

genau das ist es! Ich hab mit meinem 70-200 auch schon das ein oder andere gemacht, will aber noch näher ran und mehr Details. Die Echse und die Libelle sind mit dem 2er Canon Konverter gemacht, das mit der Biene ist ohne. Aber muß doch noch mehr gehen....

Gruß

Marcus
 
Hi Nohan,

genau das ist es! Ich hab mit meinem 70-200 auch schon das ein oder andere gemacht, will aber noch näher ran und mehr Details. Die Echse und die Libelle sind mit dem 2er Canon Konverter gemacht, das mit der Biene ist ohne. Aber muß doch noch mehr gehen....

Gruß

Marcus

Noch eine Anmerkung: bitte nicht mischen, mein Foto ist mit dem "ET" (Extension Tube = Zwischenring) gemacht, zum Unterschied mit dem "EX" (Extender/Konverter)...
Mit dem Zwischenring kommst du nahe ran ohne zu nahe dran zu sein (Stichwort Fluchtdistanz bei Insekten), echtes Makro ist es natürlich nicht, aber für meine Zwecke reicht es, ohne in ein zusätzliches Makro investieren zu müssen.

LG
Hans
 
Ja, aber natürlich nicht, wenn beide auf 70mm stehen. :D
Ansonsten ist der Effekt des Auszugs umso stärker, je kleiner die Brennweite ist. Beim 17-40, mit dem ich das auch mal probiert habe, war meiner Erinnerung nach schon beim kleinsten ZR und Fokus auf unendlich die Schärfeebene IM Objektiv.

Da das 70-200 nicht gerade zierlich ist, hat man bei dem zusätzlich noch das Problem, dass man sein Blümchen fast mit der Frontlinse platt drücken muss, was eine angenehme Beleuchtung fast unmöglich macht.

Und man darf eben nicht vergessen, dass sich die Bildqualität schon deutlich sichtbar verschlechtert; in dem Thread sind ja auch Beispiele mit dem 70-200/2,8 L IS II an der 5DI. Die wären zugegebenermaßen besser, hätte ich exakt lotrecht auf eine plane Fläche fotografiert, aber das war auf die Schnelle nicht drin. Einen Eindruck sollten sie aber trotzdem geben.
Die besonders schwachen Randbereiche sieht man beim Crop freilich nicht, dafür ist über die ganze Fläche die Pixeldichte größer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten