• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Makro Linse um 100mm für 100 Euro

Lichtblicke-Fiedler

Themenersteller
Da ich in die Makro Welt einsteigen will, jedoch momentan noch nicht so richtig weiß ob es etwas für mich ist, suche ich eine Makro-Linse 100mm für um die 100€.

Es kann ruhig eine alte Linse sein.

Hat jemand Ideen ??
 
Da ich in die Makro Welt einsteigen will, jedoch momentan noch nicht so richtig weiß ob es etwas für mich ist, suche ich eine Makro-Linse 100mm für um die 100€.

Es kann ruhig eine alte Linse sein.

Hat jemand Ideen ??

Das Soligor 100mm sollte zum Reinschnuppern genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sein.
Für 100€ sollte das gebraucht auch machbar sein...
 
Das alte Cosina sollte da als einziges drin sein. Pass aber auf, dass die zugehörige Nahlinse dabei ist, sonst geht es nicht bis 1:1. Wobei ich es in letzter Zeit nicht mehr oft gesehen habe.

Alternativ eine gute Nahlinse/ Apochromat (Raynox oder Canon D500)(die dein Budget dann aber auch schon ziemlich erschöpfen) oder Zwischenringe an dein bisheriges Glas.
Eine ganz andere Lösung wäre noch ein Umkehrring und ein altes/manuelles Objektiv (braucht man aber zum Fotografieren viel Geduld).

Ansonsten wären das Sigma 50 Macro oder das Canon 50 (das aber wieder nur bis 1:2 geht für um die 200€).
 
Ich habe ein 135L, wie komme ich dann mit einem Zwischenring auf 1:1 ?
 
Ich denke, dass bei diesem Objektiv wohl eine Nahlinse besser arbeiten würde. Habe selbst nie mit Zwischenringen gearbeitet, müsstst mal googlen, aber Grundsätzlich hab ich in erinnerung, dass die meisten Teles besser mit Vorsatzlinsen arbeiten.
 
Ich denke, dass bei diesem Objektiv wohl eine Nahlinse besser arbeiten würde. Habe selbst nie mit Zwischenringen gearbeitet, müsstst mal googlen, aber Grundsätzlich hab ich in erinnerung, dass die meisten Teles besser mit Vorsatzlinsen arbeiten.

Wie funktioniert das? Ich schraube wie ein Filter auf die Linse? Wie komme ich dann auf 1:1 Maßstab was muss auf dem Filter stehen?
 
Nö, das gibt etwa 0,75. Siehe auch Brennweite an Naheinstellgrenze, Zwischenringe. Das 135L hat eine Naheinstellgrenze von 900mm und einen größten Abbildungsmaßstab von 0,19. Damit kannst du ja mal mit dem Rechner hier rumspielen: http://zr.schwedenstuhl.de/index.php.

Zwischenringe kosten außerdem Lichtstärke, wie mir Karl Günter mal erklärt hat...

Würde das bedeuten, das ich mit dem Set da 100mm dastehen, ein 1:1 Maßstab hinbekommen?
 
Am besten wäre es, du nimmst dein Objektiv mit dem größten ABM und gehst damit zu einem guten Fotogeschäft und probierst einige Linsen durch, bis du den von dir gewünschten ABM (muss ja oftmals nichtmal 1:1 sein!) erreichst.

Grundsätzlich solltest du darauf schauen, möglichst wenig mit der Vorsatzlinse an Vergrößerung zu gewinnen, gerade starke Vorsatzlinsen sind optisch nicht wirklich überragend.

Wenn du einen guten Verkäufer hast, wird er dich sicherlich beraten können, welche Linse gut zu dem Objektiv passt. Prinzipiell würde ich zu einem sog. Apochromat greifen (da aber nicht mehrere stapeln), da diese Optisch besser Korrigiert sind als einfache "Brillen" fürs Objektiv.

Beim 135 würde ich mal so was in die Richtung +2 Dioptrin vermuten (ohne gewähr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mit dem 135L auf 1:1 Abildungsmasstab zu kommen brauchst du entweder (wie bereits gesagt) 100mm Zwischenringe, alternativ +6 Dioptren Nahlinse/Achromat. Beides dürfte von der Abbildungsleistung und vom Handling her nicht optimal sein. Als Alternative kannst du auch den Mischbetrieb ... 50mm Zwischenring kombiniert mit +2 Dioptren versuchen ... das geht auch bis 1:1 (und dürfte das angenehmste der 3 Varianten sein).

Die grundsätzliche Frage ist aber: Brauchst du den tatsächlich 1:1, oder tun es auch 1:2, was z.B. auch das alte Adaptall-2 Tamron 90mm f/2.5 schafft ... und das ist bei e*ay immer wieder innerhalb deines Budgets zu bekommen. (Klar ... kein AF und nur manuelle Blendensteuerung).
 
Zuletzt bearbeitet:
das 135L taugt sowohl mir Zwischenringen, als auch mit den Raynox DCR5320Pro Achromaten gut für Makros.

Liegt aber beides deutlich über 100€ neu.

Gruß

Uwe
 
Hast du noch ein Kit Objektiv?

Das kann man mit einem Retroadapter (auch selberbasteln) bis zu eine Maßstab von ca. 5:1 bekommen ;)

Ist aber dann natürlich schwer zu händeln und erfordert Übung.

Wäre aber die günstigste Variante, wenn man selber bastelt :D
 
Ich habe noch eine weitere Frage,

Momentan habe ich mir das Set von Hama ausgesucht.
Wie wird den die Dioptrien umgerechnet. Bei den Zwischenringen spricht man von mm, kann ich das von den Dioptrien umrechnen?
in den Set sind N1, N2 und N4 Linsen. Wenn ich die aufeinander schraube, wie wird das zusammengerechnet, addiert oder multipliziert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten