• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenring Frage

i30

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Thema Zwischenring. Ich würde mir gerne einen autm. Zwischenring für meine Nikon D90 kaufen, weiß aber jetzt nicht nach welchen Kriterien oder nach was man da überhaupt erst mal gucken/kaufen sollte.

Muss ich mich da jetzt nach der Kamera richten, oder nach dem Objektiv? Ich fotografiere zur Zeit sehr gerne mit meinem Sigma Zoom (28-80mm 1:3,5-5,6II Macro) würde da auch gerne noch etwas näher an die Motive ran und suche für dieses einen Zwischenring der Automatisch geht.

Kann mir da jemand helfen und eventl Tipps geben, nach was man sich da richten sollte. Es wäre sehr nett von euch:top:

Danke im voraus für eure Antworten:D
 
Das ist einfacher mit einem Achromaten. Da bleiben die Automatik-Funktionen auf jeden Fall erhalten. Die Wahrscheinlichkeit für gute Fotos ist damit auch besser.

Das Argument für Zwischenringe ist zwar, daß man keine zusätzlichen optischen Elemente einfügt. Dafür arbeitet das Objektiv aber weit außerhalb des Bereiches, für den es berechnet wurde. Das macht die Abbildungsleistung auch nicht besser.
 
Ich würde Ringe mit Übertragung der Objektivfunktionen empfehlen.
Sie werden unter verschiedenen Labels verkauft (z. B. "Soligor").
Damit bleiben die Eigenschaften des Objektivs erhalten.

Eine nicht auf das Linsensystem abgestimmte, zusätzliche Linse
in den Strahlengang zu bringen ist generell schlechter in der Abbildungsleistung. Neben anderen Nachteilen.
 
Wie gross möchtest Du denn abbilden ?

Hier sind die wichtigsten Formeln zusammengefasst :

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenring

Auch Zwischenringe haben natürlich ihren Preis in Form von Lichtstärkeverlust.
 
Bei deiner Zielstellung würde ich eine gute, zweilinsige(!) Nahlinse ("Achromat") gegenüber dem Zwischenring klar vorziehen. Damit bleiben dir Autofokus und Blendensteuerung erhalten und ein Achromat eignet sich auch tendenziell besser für komplexere Linsensysteme (wie ein Zoom).
Empfehlenswert sind wohl Achromaten von Marumi oder Canon.

Ein Zwischenring eignet sich gut für die Nutzung mit einfacher aufgebauten Objektiven (z.b. eine einfache 50er Festbrennweite) und mit mechanischer Blendensteuereung an Kameras die dies unterstützen (d7000, d200, s5pro und höher).

Wenn du dich doch für einen Zwischenring entscheiden solltest, würde ich mir überlegen, ob sich das zugunsten einer deutlich besseren Bildqualität nicht auch noch mit einem günstigen 50mm-Objektiv verbinden ließe - af, wenn du es auch so benutzen möchtest oder auch ein altes ai (ai-s 50/1.8, ai 50/2.0), wenn nur für den makroeinsatz (den af hast du da dann eh nicht).

Literatur zum Thema:
http://www.andreashurni.ch/makro/equip.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten