• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwielicht als Firmenname anrüchig?

Hallo,

fand den Firmennamen "Zwielicht-Photographie" irgendwie ganz witzig und habe mir die Domain gesichert und auch schon einen ersten Webseiten Entwurf fertig:

www.zwielicht-photographie.de

Nun meint meine Freundin, der Name klingt unseriös ,schmuddelig und anrüchig.....

Ich hab das Wort "Zwielicht" eher aus der künstlerischen Perspektive gesehen.

Bevor ich aber nun mit diesem Namen bzw. der Seite online gehe, frage ich lieber hier in die Runde:

Seid ihr auch der Meinung, der Name ist eher Werbefeindlich?

Und findet ihr den Seitenaufbau der Testseite gut oder eher schlecht.

Über Antworten würde ich mich freuen,

Grüße

pan-ama
 
Finde den Namen vollkommen OK, aber ganz unrecht hat deine Freundin nicht.
Seite finde ich sehr gut, nur die Gallery liefert etwas kleine Bilder (um die geht es doch oder?) an der Wand.

PS: komplett selbst gebaut oder Template? Ist vom Aufbau und der Dynamic her sehr gut!
mfg
 
Warum sollte ein etwas zwielichtiger Name in diesem Bereich (oder Gewerbe) negativ besetzt sein? Ganz im Gegenteil, so viel künstlerische Freiheit muss/darf schon ins Gesamtkonzept einfließen.

Ich würde nur die Anführungszeichen entfernen, die erwecken den Eindruck, dass du selbst nicht so ganz von der Namensgebung überzeugt bist.
 
Zumindest ist er im Bereich Fotografie nicht als Marke eingetragen; bei Workshops solltest Du eventuell schon vorsichtig sein, für den Bereich "Ausbildung" besteht Schutz für die Wortmarke "Zwielicht". (-->> DPMA)

Und findet ihr den Seitenaufbau der Testseite gut oder eher schlecht.
Empfinde ich als unruhig. Warum müssen die Buttons hüpfen? Und auf- und ab rasende Thumbnail-Leisten finde ich unschön. Gib den Leuten eine Scroll-Leiste, damit sie in ihrem ganz persönlichen Tempo scrollen können. Wenn denn überhaupt gescrollt werden muß. (Was ich persönlich immer als suboptimal empfinde.)
 
Ich persönlich finde den Namen nicht anrüchig, solange du deine Visitenkarten etc. eindeutig so gestaltest, dass es nicht falsch verstanden werden kann. Auf Akt-Fotografie solltest du dich allerdings besser auch nicht spezialisieren.

Zur Seite selber kann ich nichts sagen, da hier nur eine schwarze Fläche zu sehen ist.
 
Der Name "Zwielicht" ist absolut in Ordnung !!

Du solltest aber aufpassen, dass Du nicht unbeabsichtig mit der gleichnamigen Mittelalter-Rock-Band in Konflikt kommst.

http://www.zwielicht-band.de

Ich würde diese Anführungszeichen auch ganz schnell aus besagtem Grund entfernen.
 
Ich finde es nicht anrüchig. Ich finde die Idee klasse! Der Namenszusatz Photographie entschärft und jeder, der beim Wort Möpse auch an die Alternative auf vier Beinen denken kann, wird das Wortspiel verstehen und gut finden.

Toll gemachte Seite!
 
Du solltest aber aufpassen, dass Du nicht unbeabsichtig mit der gleichnamigen Mittelalter-Rock-Band in Konflikt kommst.
Nun ja - ein Fotograf und eine Mittelalter-Rock-Band stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern sind auf doch sehr unterschiedlichen Gebieten aktiv. Und eine "allumfassende Marktbedeutung" kann man der Mittelalter-Rock-Band dann doch wohl absprechen.
 
hmm, ich bin wohl der Einzige, der was gegen den Namen sagen wird. Ich finde den Name zwar nicht anruechig oder verdorben, allerdings gebe ich zu bedenken, dass Zwielicht meistens nicht als positives Wort aufgefasst wird. Bei uns Motivjaegern mag das zwar anders sein, allerdings willst du ja evtl nicht nur Fotofreunde ansprechen, sondern auch Normalos. Wenn du die Seite als Werbeflaeche fuer dich und deine Kunst nutzen willst, um neue Kunden zu aquirieren, wuerde ich einen anderen Namen waehlen. Zwielicht hat fuer mich einen negativen Beiklang, den ich bei einem Werbeobjekt vermeiden wuerde. Auch wenn der Name kuenstlerich wertvoll ist.

Was die Seite angeht finde ich die super. Wirkt sehr professionel. Hat Unternehmensqualitaet. Wuerde die Bilder in der galerie aber -deutlich- groesser machen.
 
Der Name ist eigentlich wurscht. Bei Lichtschacht in Essen werden die meisten Kunden wohl auch nicht an den Sucher denken.

Homepage: ich hasse HPs, die mich volldröhnen und Geräusche machen. Mir auch zu verspielt, auch wenn mir die Couchidee gefällt. "Gratis-Counter" ist nicht professionell, sondern wirk eher wie eine Kiddie-Website.
 
Ich finde den Namen inordnung. Es gibt da weitaus schlimmere.

Allerdings ist der Titel verwirrend. "Photographie" gibt es nicht. Es gibt Photography (English) und Fotografie (Deutsch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt wohl auf die Zielgruppe an:

Bei "Zwielicht Im- und Export" könnte man an zwielichtige Gestalten denken, die mit Waren aus zwielichtigen Quellen handeln.

Bei dir wird bereits aus dem Zusatz (Photographie) deutlich, dass es sich um ein Wortspiel handelt. Deine Zielgruppe - Fotografen - erkennen die Originalität. Also positiv.

Viel Erfolg.
 
Okay, zum Namen wurde ja schon genug gesagt, aber noch nicht zu deiner Zappelleiste auf der Galerieseite. So ein Gezappel auf der Thumbleiste macht mich ungefähr nach zwei Sekunden nervös und löst in mir den Reflex aus, direkt die Seite zu verlassen.

Ich habe sowas auch schon sonst gesehen, aber diese Seiten haben mich dafür nie lange gesehen. Gestalte das anders, so daß man nicht das Gefühl hat, in ein Geschicklichkeitsspiel eingebunden zu sein.

Jürgen
 
Hallo,

mach doch einfach mal den Test: Klick mich sanft, dann wirst Du sehen, was alles "zwielichtig" ist ;).
U.a. findet man http://www.zwielicht-fotografie.ch/, Deine deutsche Idee hatte also auch schon jemand in der Schweiz.
Letztendlich ist es Deine ureigenste Entscheidung ob Du den Namen anrüchig findest oder nicht. Ich persönlich finde ihn ok. Dein Webauftritt ist mir allerdings auch zu unruhig und die Soundeffekte sind mehr als überflüssig.
 
Allerdings ist der Titel verwirrend. "Photographie" gibt es nicht. Es gibt Photography (English) und Fotografie (Deutsch).
Natürlich gibt es "Photographie".

Das ist eine etwas altmodische, aber vollkommen korrekte Schreibweise.

Photograph, Photographie, photographisch usw. finden sich im aktuellen Duden als korrekte Schreibweisen und führen noch nicht einmal den Hinweis "veraltet".

(Im Gegenteil: der aktuelle Duden führt immer noch fast doppelt so viele Wörter mit "Photo..." wie mit "Foto...". Photometrie, Phototek, etc.pp.)

Eine Weiche zu einer Variante ohne Flash wäre allerdings mehr als sinnvoll. (Oder hab ich die nur übersehen?)
 
ICH finde den Namen prinzipiell auch OK, aber er hat offenbar wenig mit Deinem Kundenkreis oder Deiner Stilrichtung zu tun - ganz anders, als bei dem Schweizer Pendant.

Generell (als jmd. der schon mehrfach Namen für Unternehmen, Organisationen, etc.) finden musste kann ich Dir eine Sache empfehlen: Wenn Du Den Namen "irgendwie ganz witzig" findest, lass es!
Daraus entsteht nie etwas Gutes, denn es wurde ohne echte Überzeugung, ohne Hintergrund, ohne Bezug entworfen. Manchen ist der Name egal, aber wenn man sich schon Gedanken macht, weiss man, wann man auf dem richtigen Weg ist, denn dann sagt man "ja, das passt da-und-da-zu" und denkt sich "im Bezug klingt der Name originell und passend".
"irgendwie ganz witzig" ist mehr so am Sonntag Nachmittag ausgedacht, nix besseres in den ersten 30min eingefallen und sich gedacht, klingt ja ganz cool, Thema steht im Titel und ein tolles Wort dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten