• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitsystem zur A7II oder Wechsel?

Ich weiss nicht, warum die A7 nicht wander- und outdoortauglich sein soll.
A7R+35+50 ist noch nicht einmal 1kg...
Omd m1+12-40 wiegt soviel wie A7R+24-70.
Und kaputt geht die auch nicht. Und das Menu ist doch nach der Konfiguration nur für den Spieltrieb.
K.

Weil du auf deine eigenen Ansprüche eingehst, nicht aber berücksichtigst das andere Leute auch andere Anforderungen haben.

Was will ich mit einem 35mm und einem 50mm Objektiv?
Das ist mir beim Wandern zu wenig.

Ich möchte eine lichtstarkes UWW für Landschaft/Sterne/Milchstraße. Dann ein Tele, mindestens 135mm, besser etwas bis 200mm.

Das die Sony A7 Bodys verarbeitungstechnisch Spielzeug ist, im Vergleich zur K1 muss ich vermutlich nur einem Sony Nutzer erklären :D
Bildqualität der K1 spielt auch definitiv in einer Liga mit der A7RII

https://www.dpreview.com/reviews/im...5&x=0.019156373805639657&y=0.9664723032069971
 
Jede aktuelle KB-Kamera liefert eine für eigentlich alle Anwendungsbereiche ausreichende Bildqualität und letztlich sind es nur die persönlichen Vorlieben und die sonstige technische Ausstattung, die da noch die Unterschiede ausmachen.

Man kann ein Sony a7(rII)-System halbwegs kompakt und leicht halten, aber klar, wenn man länger von einer gesicherten Stromversorgung entfernt ist, Zooms etc. nutzt usw. dann ist der Gewichtsunterschied eigentlich nicht mehr vorhanden und die Hauptunterschiede liegen dann in der Suchertechnologie und den sonstigen technischen Unterschieden. Als Spielzeug würde ich eine Sony nicht abtun, die ist sehr gut verarbeitet und durchaus robust - wenn auch bzgl. der Abdichtung keine Pentax.

Und verarbeitungstechnische Probleme hatte ich bisher nur mit Pentax-Bodies, auch wenn das schon länger her ist ;)
 
Ich hab genau andere Erfahrungen gemacht bezüglich Verarbeitung von Sony und Pentax.

Aber das ist wie bei den Autos. Man kann nicht alles über einen Kamm scheren.
 
Das meinte ich :) Kameras sind so hochkomplex, das immer etwas kaputt gehen kann - zumal ja auch dort nur ein Bruchteil der Fertigung wirklich in den Händen der Kamera-Firma liegt und das meiste zugekaufte Bauteile sind.

Ich finde es z.B. schade, das Pentax mit der K-1 sein altes Konzept der kleinen und kompakten + leichten Bodies etwas verlassen hat
 
??? verstehe ich nicht, sie ist doch fast schon winzig im Vergleich zu den Mitbewerbern.
 
Naja, sie ist recht schwer und tief, Höhe und Breite sind ok - im Vergleich zu einer a7rII aber immer noch ein Klopper und ich denke Pentax hätte sich hier ein Alleinstellungsmerkmal sichern können, immerhin stand die Marke in der Vergangenheit immer für kompakte & gut ausgestattete Gehäuse und auch viele Objektive gingen ja in die Richtung.
 
So ein dreh- und schwenkbares Display braucht schon etwas Platz. Und die Tiefe des Gehäuses ist bei DSLRs wegen des Spiegels prinzipbedingt größer als bei den Spiegellosen. Eine ähnlch geringe Tiefe wie bei Analogkameras ließe sich nur unter Verzicht auf das Display erreichen.
 
Das ist mir klar, aber die Pentax ist halt auch im Vergleich zu anderen DSLRs sehr dick - die a7(r)II habe ich nur ins Spiel gebracht, weil die ja hier mit diskutiert wird.
 
4mm mehr Tiefe bei der Pentax
http://camerasize.com/compare/#659,557
aber 1cm weniger in der Breite und in der Höhe.
Gewichtsunterschied 30 Gramm zugunsten der Nikon 810.
Selbst die optisch wesentlich kleiner erscheinende D750 bringt kaum einen
Grössenunterschied (da etwas kleiner, dort etwas grösser)

Man glaubt es kaum, wenn man die wuchtig erscheinende Pentax sieht, aber der Grössenunterschied zur Oly EM-1 II ist in der Höhe nur 20mm
und in der Breite nur 2 Millimeter.
Die Oly wirkt wesentlich filigraner, aber selbst in der Tiefe beträgt der Unterschied nur vernachlässigbare 16,5 Millimeter.
Zur Pana GH-3 sind es in allen Dimensionen nur wenige Millimeter.

Die Pentax wirkt durch die Form und die dadurch erreichte optische Präsenz des Prismas recht groß, ist es aber nicht.
Gerade die K-1 ist im direkten Vergleich zu Nikon und Canon ein Handschmeichler, der sich extrem sympathisch und sicher anfasst bzw. halten/nutzen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich, sie liegt von der Größe irgendwo zwischen D750, D810, 6D und 5DIV, während sonst die Pentax-Bodies immer kleiner und kompakter waren - nichts schlimmes, aber auch nichts besonderes mehr - und 20mm Unterschied in Höhe, Breite oder Tiefe ist sehr sehr viel! Ich habe gerade meine Sony a7II gegen eine D750 getauscht, ich spreche aus Erfahrung ;)
 
Darf ich fragen warum der Wechsel von der A7II zur Nikon?
Hab ja auch von der A7II gewechselt, und hab im Freundeskreis mit mobbing der ganzen Sony Fanboys zu kämpfen :ugly::lol::lol:
 
Ich fand die Sony super, aber nachdem ich eine Zeitlang eine sehr sehr umfangreiche Fotoausrüstung hatte, habe ich mir irgendwann ein fixes Fotobudget gesetzt, mit dem ich auskommen will - und da sind einem bei Sony aufgrund der hohen Objektivpreise manche Türen verschlossen... außerdem stehen bei mir demnächst wieder mehr bewegte Motive auf der Tagesordnung und da ist eine DSLR noch überlegen.

Bei Canon gefällt mir das Bedienkonzept nicht so und der Sensor hat Schwächen, mit Pentax hatte ich qualitativ sehr sehr viele Probleme und bin gebranntes Kind, blieb noch Nikon mit dem Vorteil das die D750 ein super Gesamtpaket ist und ich mit den Nikons immer gut klar gekommen bin, ich noch aus alten Nikonzeiten ein 50er + Blitz rumliegen hatte + eine Nikon 1v1 im Schrank liegt, die mir dank Adapter den Telebereich eröffnet.
 
Kann ich nachvollziehen.
Wenn man sich die neuen, von Sony angekündigten Linsen preislich ansieht, kann einem als Hobbyknipser schnell die Lust am Hobby vergehen...
 
Das ist aber überall so, nicht nur bei Sony. Fuji fährt mit den F2.0 FB noch eine zweigleisige ganz gute Strategie, MFT wird mit den allerdings wirklich guten Optiken und top Bodys auch schweineteuer und gross und schwer, und Pentax vergaloppiert sich mit seinen Ltd ebenso, denn deren optische Leistung ist im Vergleich eben auch limitiert. Dafür haben sie mit dem 16-85 und 55-300plm und den Plastik 1.8/2.4 wiederum bezahlbares gutes Glas.
Bei Pentax sehe ich eher die Bodys was P/L und Verarbeitung angeht ziemlich weit vorne, die adäquat zu bestücken, ist dann eine andere Sache. Und man sollte mit Video nix am Hut haben.
Neben Olympus sind es aber die einzigen die Belichtungen live verrechnen. Hier könnte sich mit Hybrid AF noch einiges tun was Bracketing angeht, z.b. Stacking.
Wenn der optische nicht zwingend notwendig ist, fährt man als zweitsystem fotografisch momentan mit einer kleinen x-t20 und den f2 FB sicherlich qualitativ was technische BQ angeht im aps-c Bereich am besten. Wobei die k-70 und die kommende KP sicherlich eine Versuchung sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten