• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera?

dirkp3

Themenersteller
Hallo Fotofans :)

ich grüble mal wieder über einer Neuanschaffung und würde mich für Eure Meinungen interessieren:

Ich bin in letzter Zeit ziemlich viel in den Bergen oder mit Kind und Kegel auf irgendwelchen Ausflügen unterwegs. Meiner Philosophie folgend immer fotobereit zu sein (*g*) schleppe ich jedesmal meine Kameraausrüstung mit. Aber in genau diesen Szenarien sind es meist Schnappschüsse, die ich schieße und wenn man mit zweijährigen den Berg rauftobt, hat man sowieso eine Menge Kram dabei was Platz und Gewichtsprobleme mit sich bringt.

Frage an Euch: Habt Ihr für solche Fälle Zweitkameras? Vielleicht eine kleine Spiegelreflex und ein Standardobjektiv? Eine gute Kompakte?

Ich hab' schon überlegt, eine 350D plus kleine Linse zu kaufen (wenn ein Zoom dran wär, ist das Ding aber immer noch relativ groß...). Alternativ schleich ich immer mal um Kameras wie die Powershot A710 rum (oder ihre Geschwister). Hin und wieder hört man, die FinePix F30 sei für solche Gelegenheiten toll...

Wie gesagt: Ich such jetzt eigentlich weniger eine konkrete Kaufempfehlung als vielmehr nach Euren Erfahrungswerten. Habt ihr für Szenarien wie das genannte wo ihr einfach nicht viel Platz und Gewicht brauchen könnt eine Cam und wenn ja welche und warum?

Danke schonmal & Viele Grüße,
Dirk
 
Ich persönlich würde mir zur 20D keine 350D oder 400D dazu kaufen, da Du damit sicher nicht glücklich werden wirst! Die 20D ist halt nicht mit dem Gehäuse und dem Handling einer dreistelligen zu vergleichen. Folge: die dreistellige liegt in der Ecke.
Es gibt meiner Meinung nach eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
- eine Kompaktkamera mitschleppen und schlechtere Bildqualität (mehr rauschen etc.) in Kauf nehmen
- ein Reisezoom kaufen.

Ich persönlich würde zum Reisezoom greifen. Ist zwar auch qualitativ schlechter als Deine anderen Optiken, aber immer noch um Längen besser als eine Kompakte.

Gruß,
Oliver
 
als ich meine DSLR gekauft habe, war ich mir sicher, meine hosentaschen-digi weiterhin zu (be)nutzen. eben wegen des geringeren packmaßes auf wanderungen etc. aber dem kam nicht so ... eigentlich nehm ich - wenn ich schon eine kamera mitnehme - dann doch meine DSLR mit einem allround-zoom als mindest-austattung mit. je nachdem benutz ich dann das tamron, welches du auch besitzt, oder ein 18-200.
ganz einfach, weil ich auf alle technischen vorzüge dieser kamera nicht verzichten will. da nehm ich dann doch gern mehr gewicht + größe in kauf. insofern hat sich die (kleine) "zweitkamera" bei mir echt erübrigt.

ist aber alles gaaanz individuell ... ;)
 
Hallo Dirk,

den Wunsch nach einer kleinen, leichten Immerdabei-(Zweit)Kamera kennt wohl jeder, der eine etwas größere Kamera wie die 20D besitzt. :D

Du FinePix ist zwar schön klein und macht tolle Bilder, nutzt jedoch als Speicher xD-Karten, die Du vermutlich nirgendwo anders einsetzen kannst. Um einen zweiten Speicher wirst Du aber vermutlich bei Kompakt nicht rumkommen, da die meisten Kompaktkameras SD-Karten nutzen. SD-Karten wiederum sind auch in vielen anderen Geräten einsetzbar (PDA, mobile Navigationssysteme, MP3-Player etc.). Hast Du vielleicht schon Geräte mit SD-Karten - dann würde ich dies mit in die Entscheidung einbeziehen.
Bei Qualität (Rauschen!) und vor allem Auslöseverzögerung (gerade mit Kindern) wirst Du von den Kompaktkameras im Vergleich zur 20D vermutlich enttäuscht sein. Von der Bildqualität/Auslöseverzögerung her, steht die 350D der 20D in nix nach. Vielleicht 350D und kleines, leichtes Kompakt-Zoom? So könntest Du das Zubehör der 20D auch an der 350D mitbenutzen.
 
Obwohl ich locker fast 10 kilo mit mir rumschleppe käme ich nicht auf die Idee daran was zu ändern - wenn ich fotografieren möchte, will ich auch mit meiner Ausrüstung fotografieren und mir nicht hinterher in den A... beißen, weil ich was richtig gutes nicht gesehen habe.

Aus diesem Grund lass ich meine Ausrüstung auch schon mal bewußt zu hause. Manchmal geht eben der Genuss über die anderen Sinne vor. Beispiel Spaziergehen mit meiner Süßen. Wenn ich das mal tue (kommt selten genug vor), darf die Kamera gerne zu Hause bleiben.
 
Das klingt allerdings wirklich nach einer kleinen Kompaktkamera als immer-dabei-Kamera.
Auch qualitativ ansprechende Fotos bis ca. 30x40cm sind damit kein Problem, solange du es nicht zu sehr auf Pixel-Peeping anlegst.
Auslöseverzögerung dürfte mittlerweile kein Hindernis mehr sein, auch wenn du damit natürlich nicht an eine DSLR rankommst.

Eine kleine "zweit-DSLR" halte ich nicht für so sinnvoll, die wird wohl tatsächlich meist in der Ecke liegen.
Wenn du unbedingt eine haben willst, solltest du dir eventuell mal die Olympus E-400 ansehen. Die ist mit ihren unter 650 gr (incl 28-84mm(KB), Akku und Speicherkarte) zumindest ein Leichtgewicht. Ist natürlich ein anderes System, ob dir das weiterhilft ?
 
Hallo Dirk,

Der Gewichtsunterschied zwischen 350/400D und 20D ist imho jetzt nicht so gravierend, dass ich mir hier gleich noch ein neues Gehäuse zulegen würde.

<Interpretationsmodus an:>
Kann es sein, dass der "buying urge" hier bei Dir zuschlägt?
"Schatz, ich brauche unbedingt ein zweites leichteres Gehäuse, dann könnte ich Dir noch viel mehr Gepäck bei unseren Wanderungen abnehmen...";)
<Interpretationsmodus aus>

Und ob DSLR oder Kompaktkamera kommt m.E. darauf an, was für Fotos Du bei den Ausflügen machen willst.

Für Schnappschüsse und Übersichtsaufnahmen ist eine Kompakte gut. Für selektive Schärfentiefe und anspruchsvollere Portraits wenig geeignet.
Bei Landschaftsaufnahmen im Normal- und leichten WW-Bereich ist der Unterschied imho oft nicht so groß.

Ich hab eine Exilim EX-Z750 immer dabei und nutze sie neben dem Fotografieren auch für kleine Videos und als Diktiergerät. Super praktisch, wie ich finde. :top:
 
hi,

thema: kleinste und leichteste DSLR zur zeit.
ich würde dir auch zur olympus E-400 raten, doppelzoom kit mit 14-42 ( KB äqui: 28-84 )und 40-150 ( KB: 80-300 ) objektiv.

gewicht body alleine: 350D 485g, 400D 510g, oly E-400: 375g

das merkst du. vor allem dann bei den kitlinsen, die sind extra auf leichtgewicht gebaut, haben aber eine saugute qualität, um längen besser als was man von anderen herstellern im kit gewohnt ist.

das 40-150 telezoom wiegt nur 220 gramm...

doppelzoom kit ab 850 euro ungefähr.
 
Eine kleine Kompakte ist eine gute Ergänzug zur DSLR, aber kein Ersatz.

Einen ganz guten Eindruck habe ich von Nikon Coolpix S10.
Das drehbare Gehäuse ist sehr gut für unauffällige Schüsse aus der Hüfte geeignet.
 
Ich schleppe mich in der Freizeit meistens mit zwei DSLR Gehäusen und mehreren kg Objektiven ab, alleine mein Tele wiegt 3,5kg und der ganze Fotorucksack kommt auf ca. 10kg plus Holzstativ, nicht selten Tarnzelt, Hocker usw....
Da habe ich keine Lust für einfache Schnappschüsse, Erinnerungsfotos auf Radtouren, Partys usw. auch wieder eine komplette DSLR mitzunehmen. Es ist dann richtig schön, mal eine kleine Immerdabeiknipse zu haben, die man einfach in die Hosentasche steckt. :)
Im meinem Fall ist es eine ältere Minolta F200.

Gruß
Heiko
 
Hi,

ich habe zu meiner kompletten D200 Ausrüstung noch die D80 Kit mit dem 18-135 Objektiv das genügt mir voll auf. Kleiner möchte ich es nicht weil dann doch wieder mehr Einschränkungen kommen.

Gewicht ca. 850g.

Ich kann Dir wenn es ne DSLR sein soll die 400D nur wärmstens empfehlen. Mit nem 18-200er Objektiv ideal als kleine Mitnehmknipse. Sie ist sehr leicht, sehr klein, flott genug und die Bildqualität ist vergleichbar mit der 20D.

ich hatte auch zuerst die 400D als kleine Mitnehm Knipse aber bin doch zur Nikon gewandert da hier das Zubehör teils von der D200 auch passt. So habe ich ein System und nicht 2 verschiedenne in die ich investiere
 
Ich hab noch ne kleine alte Coolpix. Die wird immer dann ausgebraben wenn ich Snowboarden gehe. Sonst hab ich entweder die DSLR dabei oder keine Kamera. Alles andere führt nur zum Stress.

Eine 350D/400D ist nicht viel Kompakter als eine 20D. Daher würde ich aus dem Grund alleine keine kaufen. Ich finde das Problem an den Canon Crops ist, das es kein wirkliches Allround Objektiv gibt. Drum kauf dir eine 5D + 24-105. Dann hast du eine Kamera + 1 Objektiv dabei.

Ich hab vor nächstes oder übernächstes Jahr im Himalaya zu wandern. Da ich dort wirklich nicht viel Gepäck mitnehmen kann, würde ich mir derzeit eine Sony R1 holen.

Gruß
Thomas
 
Im Grunde ist es immer eine Abwägung, wo man mehr Komfort möchte: Will man ein möglichst geringes Tragegewicht zum Preis umständlicherer Bedienung und geringerer Geschwindigkeit, oder will man optimale Arbeitsbedingungen zum Preis eine hohen Tragegewichtes.

Wenn man schon eine ordentliche DSLR-Ausrüstung besitzt, würde ich, wenn die Neuanschaffung sich lohnen soll, eher in Richtung Kompaktkamera gehen. Vielleicht eignet sich eine nicht ganz so winzige Kompakte, die dafür einen weiten Zoombereich und Bildstabilisator hat, und bei der man, wenn es sich mal ergibt, dennoch manuelle Einstellungen tätigen kann. Ich denke z. B. an eine Powershot S3 IS.
Eine ideale Ergänzung dazu ist ein Leichtstativ (sowas zwischen 500 und 800 g incl. Kopf), damit im Urlaub auch Nachtaufnahmen möglich sind. Da eine Kompakte keinen Spiegelschlag hat, kann man auch auf leichten Stativen mit Selbstauslöser wackelfrei fotografieren.
 
hallo Dirk!:) Genau für solche Zwecke habe ich mir eine Bridge-Cam,die sony cybershot r1 gekauft.eine kompakte sollte es nicht sein,wegen der Bildqualität und die D-SLR war zu schwer. Mit der sony bin ich rundum zufrieden,denn sie liefert eine Bildqualität,welche die vieler Einsteiger-DSLR übersteigt.Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Frage an Euch: Habt Ihr für solche Fälle Zweitkameras? Vielleicht eine kleine Spiegelreflex und ein Standardobjektiv? Eine gute Kompakte?

Hallöchen,

meine Erfahrung ist: du wirst niemals die perfekte Ausrüstung für alle Gelegenheiten haben

Ich habe eine 30D und meine alte 300D. Bei manchen Gelegenheiten schleppe ich beide mit, damit ich auf einer Kamera das Weitwinkel (Tokina 12-24) benutzen kann und auf der anderen halt größere Brennweiten.
Das erspart mir schon mal den ständigen Objektivwechsel. Kann praktisch sein bei Stadtbesichtigungen, Sportevents usw.
Aber dadurch hast du wieder mehr zu schleppen...

Ein Reisezoom alleine bring es auch nicht unbedingt, weil du dir dann plötzlich mal ein extremes Weitwinkel wünscht, oder vielleicht mal das Makro - besonders im Urlaub laufen einem oft interessante Tierchen und Blumen über den Weg. Also auch wieder mehrere Sachen herumschleppen.

Meine Freundin hatte im Urlaub ihre Nikon 5700 dabei. Brennweite ist umgerechnet 35 bis 280 mm. Die Makros klappen auch gut. Aber es fehlt dann doch wieder im Weitwinkelbereich unter 35mm - in Rhodos in der Altstadt hätte man das gut gebrauchen können.

Und selbst wenn du eine Kompakte findest, die dir gute Bildqualität, Makrofunktionen und einen guten Brennweitenbereich bietet, dann wirst du dich irgendwann darüber ärgern, daß du vielleicht nicht die Geschwindigkeit für spontane Schnappschüsse hast, oder der Fokus trifft nicht bei den Lichtverhältnissen, oder du hast keinen passenden Graufilter oder Polfilter dabei usw.

Beste Lösung wäre meiner Meinung nach, den Kindern beizubringen, wie man die Fotoausrüstung vorsichtig schleppt. Dann hast du alles dabei und die Kinder sind abends müde - dadurch hast du dann deine Ruhe für die Bildbearbeitung :lol:

Gruß
Dirk
 
@ devilstorm : Eine 400D ist schon erheblich kleiner als ne 20D. Da solltest Du mal beide in die Hand nehmen. Auf dem Papier sieht es nicht viel aus.

Habe die Maße der 400D auch mit der D80 verglichen und fand es auch nicht viel gößer die D80 aber wenn man sie anfasst merkt man das sie Volumöser ist

@kumgang : Du beliebst zu scherzen mit Deiner Aussage DSLR ist zu schwer ? Die DSC-R1 wiegt betriebsfertig lt. digitalkamera.de 1000g und meine D80 wiegt betriebsfertig mit 18-135er Objektiv 1050g ( gewogen )

Und die Bildqualität der Kombi D80 + 18-135 ist in keinster Weise schlechter als die der R1. Und ne 400D mit 18-200er Linse kommt sogar unter die 1000g. Da wäre z.b. die 400D mit EF-S 17-85 IS USM
 
Als ich von der 20D zur 1Ds gewechselt habe, war ich auch der Meinung eine kompaktere Ergänzung zu diesem Trümmer zu brauchen. Hatte mich damals für eine G5 entschieden, weil sie CF-Karten benutzt kompatibel zu den Blitzen ist und ich auch noch die passenden Akkus von der 20D hatte...
Schließlich liegt sie jetzt aber doch so gut wie immer nur rum.
Für die Hosentasche ist sie auch noch zu groß, und dann entscheide ich mich meistens, wenn ich die SLR nicht nehme kann oder will, garnicht zu fotografieren...
Habe sie eigentlich nur noch weil mein Sohnemann ab und an damit fotografiert.
An Deiner Stelle würde ich mich nach einer schön kompakten Universallinse umsehen, damit man nicht so übermäßig viel zu tragen hat, und wenn schon eine Ergänzung für Familienschnappschüsse, dann was richtig kleines (ne Ixus oder sowas).
Der Platz/Gewichtsgewinn im Verhältnis zu einer 350D wäre mir zu klein.

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten