• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Zweitkamera Nikon

Cavin

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine zweitkamera neben meiner Canon Eos 450d zulegen (gebraucht).
Ich hatte schon zu einer Canon 50d tendiert, möchte jetzt aber doch neben Canon mal eine Nikon probieren.

Welche Kamera ist vergleichbar zu einer Canon 50d ?
Mir ist ein möglichst gut verarbeites Gehäuse wichtig, bei der Canon nutze ich gerne als Objektiv das 50 1.8 ein 24-105 Zoom sowie ein 70-210 Zoom.

in diesen Bereichen fotografiere ich gemischt (Portrait, Sport und etwas Landschaft)
Als Speicherkarte bevorzuge ich CF-Karten, SD wäre aber auch ok.

Vielen Dank
 
Hallo Cavin,

warum möchtest Du Nikon, wenn Du schon ne Canon hast? Zubehörtechnisch eher suboptimal. :rolleyes:

Ich kenne mich im Canon-Lager nicht so aus, als vergleichbare Nikon zur 50D würde ich am ehesten die D7000 sehen. Sie hat wie die 50D einen APS-C Sensor mit 16 MPx, Baujahr ähnlich, größeres Gehäuse mit vielen Direktwahlknöpfen, gebraucht günstig zu bekommen und immer noch eine gute Kamera. Für Portrait und Landschaft absolut unproblematisch. Für Sport solltest Du evtl. eine etwas Neuere ins Visier nehmen - mit jeder Generation der Serie (D7100, D7200 und jetzt D7500) wurde va. bei Sensor und AF einiges verbessert, was Sportaufnahmen natürlich erleichtert (schneller AF, ISO-Fähigkeiten...) - was nicht heißen soll, dass das mit ner D7000 nicht gehen würde. ;)

Vielleicht solltest Du Dir auch mal die D300(s) ansehen. Ist schon älter (anno 2007), nur 12 MPx, aber sehr solides Semi-Profi-Modell mit schnellem AF. Im Gegensatz zu den o.g. benutzt sie auch CF-Speicherkarten, die anderen nur SD. Alle sind gut verarbeitet, die 100er-Serie noch besser. Das Optimum wäre sicherlich eine D500, aktuelles Modell, sehr teuer! Aber Du solltest vielleicht auch erst mal angeben, wieviel Du ausgeben möchtest...
 
Ich denke nicht mehr als 400€ gebraucht. Würde man eine ordentliche D300
mit einem Standard Objektiv dafür bekommen ?
Wie würdest Du Gehäuse und Robustheit der D300 einschätzen, die wäre ja dann schon über 10 Jahre alt. Wenn man eine gepflegte bekommt, kein Problem ?

Bei der Canon nutze ich öfters ein 70-210mm Objektiv (3.5-4.5)
Gibt es sowas ähnliches auch für die Nikon ?
Ein schneller Autofokus wäre mir schon nicht unrecht.

Du hast schon Recht, eigentlich sollte ich bei Canon bleiben, möchte aber bewusst einmal eine Nikon
um das dann vergleichen zu können.

Wie gut sind die Sucher an der Nikon, ich nutze eher selten das Display...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest Du Gehäuse und Robustheit der D300 einschätzen, die wäre ja dann schon über 10 Jahre alt. Wenn man eine gepflegte bekommt, kein Problem ?
Ziemlich unkaputtbar. Aber der Sensor ist halt Stand 2007. Wenig Dynamik für heutigen Massstab. Sucher ist besser als der Deiner 450D. Ist vergleichbar zur 7D. Sollte mit einem 18-70/3,5-4,5 für unter 400 kein Problem sein.

Bei der Canon nutze ich öfters ein 70-210mm Objektiv (3.5-4.5)
Gibt es sowas ähnliches auch für die Nikon ?
Ein schneller Autofokus wäre mir schon nicht unrecht.
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd70210.jpg
Stangen-AF, aber die Version mit "D" in der Bezeichnung gilt als flott. Und halt F/4-5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut sind die Sucher an der Nikon, ich nutze eher selten das Display...

Dann solltest du von D3x00/D5x00 Abstand nehmen (Pentaspiegel) und nach Modellen mit Pentaprisma Ausschau halten.

Ich halte auch nichts von der Idee, zu "Vergleichszwecken" ein schon betagtes Modell wie die D300/s herzunehmen. Was soll das bringen? Ein halbwegs aktuelles Modell wie z. B. die D7x00 würde ich da eher in Erwägung ziehen.
 
Für 400 Euro ist sicherlich dicke eine gebrauchte D7100 samt 18-105mm drin. Die 7100 zöge ich der 7000 auf jeden Fall vor. Besserer AF und weit besserer Sensor mit hoher 24MP Auslösung. Verarbeitung wie die D7000/7200/600/610/750. Habe sogar schon 7200 mit nochmals besserem AF und nochmals besserer Bildqualität/HighISO Performance für knapp 400 Euro gesehen. Erstmal ein Af 50mm zu gebraucht 50 - 60,- Euro drann und man bekommt ganz vorzügliche und im Vergleich zur 50d auch hochaufgelöste Fotos. Eine D300/300s kann mich persönlich bloß noch haptisch überzeugen, wobei sie mir schon wieder zu groß und schwer sind. Vom Sensor her langsam deutlich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay Kleinanzeigen gibt es gerade eine D7100 mit Nikon 18-140 für knapp über 400€, ein guter Preis finde ich.

Die D300 und D7000 würde ich heute nicht mehr nehmen.
 
wie ist denn dann eine D7100 von der Haptik, so gut wie eine D300 ?
Und welche Nikons haben alle ein Pentaprisma und CF-Karten Steckplatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D2XS hat ISO 100, 1/8000s und einen highspeed Modus. Der 12 MP Sensor hat keinen Tiefpass Filter. Ein Profi Body den Du mit Glück unter € 400 finden kannst. Ist aber nichts für kleine Hände und Leichtgewicht Fans :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn dann eine D7100 von der Haptik, so gut wie eine D300 ?
Und welche Nikons haben alle ein Pentaprisma und CF-Karten Steckplatz?
Vielleicht nicht ganz so gut wie die der D300, aber sehr gut! Da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen.
Pentaprisma haben die D7000er-Serie und die 100er-Reihe, alle sehr guten Sucher. CF-Karten gibt es nur noch in den älteren 100er-Modellen, sonst nur SD und die ganz dicken haben jetzt XQD. Ist das so wichtig?
Also bei 400€ Budget würde ich mich dem Tipp von Henning und martma anschließen und versuchen eine D7100 zu bekommen. Wenn Du noch ein paar Euros drauflegst könnte es auch eine D7200 werden. Mehr Kamera fürs Geld geht kaum... :top:
 
wie ist denn dann eine D7100 von der Haptik, so gut wie eine D300 ?
Und welche Nikons haben alle ein Pentaprisma und CF-Karten Steckplatz?

Alle Nikon der 7xxx'er Serie haben Pentaprismen verbaut, deutlich mehr händischen Zugriff als die kleineren 3xxx'er und 5xxx'er Kameras. Magnesiumbodies, native Batteriegriffe etc. Ab den 7xxx'er Kameras kann man sowohl von der Bedienung, Leistung und auch Haptik her von semiprofessionellen Kameras sprechen. Bei der 7000 hakt es meiner Meing nach halt am AF und der 24MP Sensor der 7100 ist deutlich besser bei High ISO. Wie erwähnt toppt die D7200 das nochmals beim High ISO, geht in jedem Fall gut brauchbar bis ISO6400 und hat nochmals besseren AF udnd en größeren Puffer für Serienaufnahmen. Technisch gab es schon jeweils Steigerungen bei den Kameras. Vom Body her ist sie ein Zwilling zur D7100, hat aber ein anderes (und für mich deutlich besseres) Schulterdisplay mit größeren, dafür weniger Symbolen und Ziffern.

Ja, eine D300/300s mag haptisch nochmals besser sein, hat einen größeren Griff, ist insgesamt größer schwerer und evtl. auch stabiler. Sie hat aber auch eine andere Bedienung die gefallen muß, hat deutlichst schlechtere High ISO Leistung, ist mit knapp 13MP mittlerweile doch schon sehr hintendrann, was die Croppmöglichkeiten anbelangt und bietet letztlich auch andere Farben/Anmutung vom Sensor her. Man bedenke, darin der allererste DX CMOS Sensor bei Nikon werkelte der so oder ähnlich auch in den D5000 und D90 arbeitete.

Die D7100 ist immer noch eine sehr gute Kamera. Die D7200 ist für mich persönlich sogar noch immer das beste Gesamtpaket bestehend aus AF Leistung, Bildqualität, Auflösung, Bedienbarkeit usw. Ene D500 mag schneller sein, hat aber nicht ihre Auflösung, dito bei der D7500. In Relation zu Gebrauchtpreis bekommt man ein super Paket und ist mit der Bildqualität viele Jahre nicht hintendrann.

Warum ist CF Kartenplatz so wichtig? SD Karten kosten im Verhältnis zur Leistung fast nichts und wenn man sich auf Einzelfotos und kein Video beschränkt kann man die günstigsten nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was würdet ihr davon halten wenn ich z.B. eine Nikon D200
besorge um erstmal zu sehen wie ich mit Nikon zufrieden bin ?
(Dann hätte ich erstmal einen kleineren Geldbetrag und könnte danach auf eine D7200 etc. wechseln.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mal ganz profan gefragt:
wenn du dein Leben lang VW gefahren bist, würdest du dann jetzt einen 15 Jahre alten BMW kaufen, um zu testen, ob du mit BMW zurecht kommst?

Verstehe mich bitte nicht falsch!
Aber so eine alte Kamera kann man nicht mehr mit heutigen vergleichen.

Ich habe mir 2012 eine nagelneue D5100 ( mit Kit 18-55 ) gekauft.
Vor zwei Wochen habe ich mir eine gebrauchte D7500 zugelegt.
Allein hier gibts schon einen Riesenunterschied. Und die beiden Geräte liegen 6 Jahre auseinander.
Gut, ok, die 7xxx ist ne halbe Stufe besser als eine vergleichbare 5xxx.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-DSLR-Kameras

lG
Lützenkirchen

ps: für dein Budget von 400,- bekommst du eine D7100 inkl. Objektiv. Schau mal bei den kleinen Anzeigen der Bucht
 
Zuletzt bearbeitet:
was würdet ihr davon halten wenn ich z.B. eine Nikon D200
besorge um erstmal zu sehen wie ich mit Nikon zufrieden bin ?
(Dann hätte ich erstmal einen kleineren Geldbetrag und könnte danach auf eine D7200 etc. wechseln.)

Gar nichts. Was erwartest Du Dir von so einer alten Kamera, um danach sagen zu können, wow Nikon ist genau das was ich gesucht habe? Deine Methodik ist meiner Meinung nach von vorn herein zum Scheitern verurteilt.
 
Warum möchtest du eine Kamera mit CF-Karte? Du müsstest doch für deine Kamera genügend SD-Karten haben, die du auch für eine entsprechende Nikon nutzen könntest. Ist es die Aura "CF = Profi", die den Wunsch aufkommen lässt?Ich würde, wenn ich mit der Canon und ihrem Menü zurecht käme, keinen Markenwechsel vornehmen, der ja auch mit dem Kauf neuer Objektive einhergeht. Wenn es um den Kauf eines Zweitgehäuses und nicht um eine Verbesserung der Bildqualität geht, würde ich an deiner Stelle sogar ein zweites Gehäuse der Canon Eos 450d kaufen. Mit der kennst du dich aus und brauchst dich bei der Bedienung nicht umgewöhnen. Bei Calumet gibt es die z.B. mit einem Jahr Gewährleistung und kostenfreier Lieferung/Rücksendung für 89€. Die BQ ist sicherlich nicht schlechter als die einer D200 oder D300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten