Moin Joe,
die OM-1 unterscheidet sich von der Bedienung schon etwas zu den anderen Olympus Kameras. Gerade das Menü wurde im positiven Sinne stark überarbeitet.
Idealerweise wären zwei OM-1, ist aber auch eine Preisfrage.
Meine alternative als Zweitbody ist die EM-1 Mark III. Die hatte ich schon parallel zu meiner vorigen KB-System im Einsatz. Trotzdem habe ich beide Bodys so ziemlich gleich von der Bedienung für mich personalisiert. Bei beiden Kameras habe ich das MyMenü ziemlich identisch angepasst. Die C-Programme und die Tastenbelegung des Bodys weitestgehend auch. Weiterer unterschied zur OM-1 ist die fehlende Motiverkennung, ein weniger auflösende Sucher, kein Stacked Sensor und ein wenig leistungsfähiger Prozessor. Bei Tieren in Action ist die OM-1 merklich treffsicherer einzusetzen aber für Insekten und Pflanzen sehe ich da keine großen Vorteile. Das hattest Du in Deinem anderen Thread ja auch als Einsatzgebiete aufgeführt.
Mit der neueren OM-5 wurde eine kompaktere Variante der EM-1 MKIII von OM System rausgebracht. Aber hier ist auch das alte Menü verbaut. Einen Joystick hat die OM-5 nicht, die EM-1 Mark III schon.
Deine genannten Objektiven sind für die OM-5 schon sehr groß ausgelegt. Bei dem Body passt besser sowas wie ein 12-45mm f4 oder 40-150mm f4.
Das bereits genannte bzgl. Akku ist auch nicht zu verachten.
Du kannst davon ausgehen, dass hier nicht gerade viel Antworten kommen werden. Viele der OM-1 Besitzer aber auch KB-Umsteiger sind da mehr in einem anderen Forum unterwegs.