WERBUNG

Spiegelreflexkamera Zweitkamera, ja oder nein?!

An der 5DII wirst Du - früher oder auch teure Objektive verwenden, die Du auf Deinen Touren auch nicht mitnehmen möchtest. Daher würde ich bei der D90 bleiben und überflüssiges Zeugs verkaufen. Da Du mit der Kamera vertraut bist, fällt das Argument mit der Bedienung auch weg.
Aus meiner Erfahrung kommt man auch gut mit zwei Systemen klar. Einzig die doppelte Kamera-SW nervt. Nur wirst Du die D90 kaum benutzen, wenn Du die 5DII hast. Ich benutze für Touren eine NEX mit kleinen Festbrennweiten, schau Dir das mal an. Kamera und Objektive sind nicht so teuer, dass man gleich einen Herzkasper bekommt, wenns mal etwas rauer wird. Mit meinem 85L bin ich da schon vorsichtiger ...

Grüße,
Heinz
 
Hier nochmal der Fragebogen :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, Canon Eos 5D Mark III):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-900] Euro für Kamera

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein

[x] als Hobby(mit der Zweitkamera)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel; 2 = eher wenig/selten; 3 = unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Wieviel Objektive möchtest du den für die Motive der Zweitkamera kaufen?

Wenn es sowieso nur wenig oder selten diese Motive sind, wozu dann ein extra System?
Zumal du doch eine D90 hast. Mit 18-105 und einer Lichtstärke geht das doch alles.
helene
 
Ich hab im Fragebogen einfach die 2 gewählt, da ich es nicht gut finde sich da so einordnen zu müssen. Da ich am liebsten Personenfotografie betreibe dachte ich eher die 2 zu wählen.

Ich wollte mir ohnehin demnächst ein 85er f1.8 kaufen und dieses Objektiv könnte ich ja auch für das Zweitmodell nutzen.

Dachte ich...;)
 
Ich würd mir die EOS M holen. Dann hast du was "kleines" für unterwegs mit der Qualität einer DSLR, und kannst bei bedarf auch deine EF Objektive hernehmen, wenns denn mal sein soll...

Ist warscheinlich der beste Kompromiss...?!?

Oder du nimmst einfach nur deine MK III her....dafür hast du sie ja auch gekauft....


Lieben Gruß

PS: wenn du dir schon ne MKIII geholt hast dann verkauf das Nikon zeug ;D
 
Die 60D lohnt sich in sofern, dass sie auch dieselben Akkus nimmt wie die 5D3 und da man eh auch Ersatzakkus braucht, wäre das eine Investition, die für beide Kameras gleichermaßen getätigt werden würde. Dazu ist es eine gute Kamera, die durch den "Crop-Tele-Vorteil" und den beweglichen Bildschirm in gewissen Situationen eine nette Ergänzung sein kann. Klein ist dann natürlich auch relativ, aber eine zweite ernstzunehmende Kamera ist sie trotzdem ;)
 
Es ist die Frage, ob Du eine backup-Kamera brauchst oder nicht.
2 verschiedene Systeme sind natürlich völliger Nonsens.
Ich nutz auf Reisen sehr gern eine Vollformat mit dem Immerdrauf und eine Cropkamera mit der langen Linse.
Sinnvoll ist es auf jeden Fall, bei der Zweitkamera den Brennweitenvorteil der Crop-Kameras zu nutzen.
Die 60D rentiert sich meiner Meinung nach nicht. Ich würde mich da zwischen einer Billiglösung (gebrauchte 40D, die ist genausogut wie die 60D, filmt halt nicht...) und einer perfekten Lösung (7D) entscheiden. Meiner Meinung nach ist die 60D für das was sie kann, viel zu teuer.
 
Was sie ob des Preises, mit dem Kitzoom recht kompakt und klein hält. ;)
Problem gelöst. :)

Nur weiter als mit der D90 /18-105 bist du auch auch nicht.
helene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso nicht verkaufen und in eine schöne FB investieren Canon EF 50mm f/1.2 L, oder das Canon EF 80mm f/1.2 L. Wozu brauchst du denn eine zweite Kamera bzw. wie oft und wenn du eine für etwas bestimmtes brauchst dann leihen oder übergangsweise eine kaufen.
 
Ich mach' hier mal den Ketzer:

Zwei Kameras aus unterschiedlichen Systemen sind doch perfekt!
Das ist genau die Lösung, um sich beim Glas das auszusuchen, was am meisten Spaß macht und eben nicht wie bei einer Lebensversicherung / privaten Krankversicherung einem Anbieter ausgeliefert zu sein. Es ist ja nun nicht so, dass alles gleich gut oder gleich teuer wäre. Überall gibt's reizvolles, was es woanders nicht oder nur viel teurer gibt.

Du brauchst auch nicht aus gewerblichen Gründen x Bodies.

Und da Du beides so schon hast, kostet das auch nix. --> die D90 behalten und freier sein.
 
Ja, schon, aber es ist halt doppelt so teuer und es heißt doppelt soviel Equipement mitschleppen. Beides läßt mich grausen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weil die "Kleinen" wie Nex/Oly/... für mich auch nicht wirklich klein sind. .... schlechtere Objektive dafür, dass alles einen Tick kleiner ist.
Grüße

Kann man mal sehen wie unterschiedlich das gesehen wird.....

Ich habe eine 1Ds Mark III und ein 24-105 L. Dazu habe ich eine GH1 + GH2, die sind für MFT nicht wirklich klein. Aber zusammen mit einem 14-45mm, 45mm oder selbst dem 100-300mm sind das für mich Welten an Größe und besonders Gewicht ! gegenüber der Canon-Kombi. Und auch gerade im Urlaub, in dem oft beste Lichtverhältnisse herrschen, ist die BQ vom Unterschied her nicht die Welt.

Die 1er nehme ich nicht mehr mit in den Urlaub. Ich nehme die beiden Panasonic mit, kann fotografieren und filmen, und muss trotzdem nicht schleppen. Wenn eine Zweitkamera, dann etwas leichtes (hatte früher 5DII und 7D mitgeschleppt incl. dicker Objektive: nie mehr!).

Aber Vorsicht: Deine teure 5DIII wird vielleicht dann nur noch selten eingesetzt :rolleyes:

LG Martin
 
2 Kameras sind TOP! Kann ich nur empfehlen. Ich selber verwende die 5D MKII + 7D.
Wobei 7D/60D ja garnicht soooo unterschiedlich sind :)
 
Kann ich auch bestätigen, 2 Kameras sind toll!

Ich hab eine 5DIII und eine 60D und die ergänzen sich perfekt. Selbe Akkus und mit der richtigen Objektivauswahl kannst du auch den Crop Faktor super Nutzen:

5DIII mit 16-35er + 60 mit 24-105er deckt nahezu lückenlos einen Brennweitenbereich von 16-170mm ab und für Gelegenheiten wo man doch nur eine Kamera bei hat kann man dann auf 5DIII + 24-105er wechseln und hat einen schönen allround-Brennweitenbereich.

Einzig das Gewicht ist vielleicht anfangs etwas problematisch, aber man gewöhnt sich dran und dann gehen auch 10 Stunden Städtetouren mit vollem Equipment. Einzig die Batteriegriffe würd ich dann zuhause lassen ;).

Noch ein Vorteil der Kombination im speziellen ist das du mit der 60D ein Schwenkdisplay hast, das der 5DIII fehlt. Hier kann man dann auch mal auf 60D+16-35er wechseln für Konzertfotografie oder ähnlichem..

Wie du siehst kann man den Objektivaustausch grade in der Kombination ziemlich gut ausnutzen. Die Objektivwahl von oben ist natürlich nur ein Beispiel, je nach dem was du bevorzugst gibts sicher auch andere günstige Kombinationen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist warum du auf lange Touren und Urlaube die 5DIII nicht mitnehmen willst, grade wenn du eh eine Fotoversicherung hast? Ich ärger mich heut noch über die verpassten Gelegenheiten in Urlauben wo ich noch kein VF hatte (hier gehts mir vorallem um Crop-Faktor und highISO, bitte kein VF vs. Crop Debatte lostreten!).
 
Danke für alle Antworten.

Die MarkIII ist nun auch da, und ich bin absolut begeistert.

Ich werde erstmal alles sacken lassen und dann weitersehen.

Danke!
 
Die MarkIII ist nun auch da, und ich bin absolut begeistert.

Das glaub ich Dir gerne ;) Viel Spaß damit!

Wenn Dein Herzblut an der Fotografie hängt, verstehe ich umso weniger, dass Du die Kamera nicht im Urlaub mitnehmen möchte - klar: wenn es rein ein Hobby ist, bei dem man keinerlei Ertrag davon hat, ist eine 5DMarkIII schon eine Anschaffung auf die man besonders Acht geben wird. Allerdings: Für was hat man sie denn dann gekauft? Um sie in die Vitrine zu stellen und sich jeden Tag an ihren unbeschädigten und makellosen Body zu erfreuen? Wohl kaum ;)

Falls Du allerdings etwas kompakteres für Reisen suchst, weil Du weniger tragen möchtest könnte eine EOS M etwas für Dich sein. Diese wurde Dir nun ja schon mehrfach empfohlen. Der Vorteil ist, dass Du wirklich jedes EF-S und EF Objektiv anschrauben kannst. Wenn ich mir die EOS M mit einem 24-105 f4.0 L USM so vorstelle, kommt man da auch sehr weit.

Und meiner natürlich: Trenn Dich von der Nikon - 2 Systeme haben viele Nachteile, v.a. auch in finanzieller Hinsicht (doppelter Objektivfuhrpark, andere Blitze, etc.) Zudem kommt eine andere Bedienung auch hinzu.

Ich erwäge auch den Umstieg auf Vollformat - entweder 5DMarkII oder 5DMarkIII. Bin momentaner Besitzer einer 60d, welche ich dann verkaufen würde und mir stattdessen eine EOS M kaufen würde mit einem schönen Zoom wie das oben genannte 24-105 f4.0 L USM für Sachen, bei der ich nichts großes dabei haben möchte.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten