• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera eure Erfahrung

Josyy

Themenersteller
Bräuchte mal eure Meinung,
habe eine D300s und benötige "dringend" ein "neues Spielzeug".:D
Ne D700 muss noch warten, da ich erst mal die Optiken dazu sammeln müsste.
Jetzt dachte ich als zweite an eine D200, da relativ günstig und dann kam mir die D2x oder eine Fuji S5pro in den Sinn. Wobei ob die Fuji noch Sinn macht:confused:
Müssten halt noch gute Exemplare mit wenig Klicks sein.
An Linsen habe ich dass 16-85, das 70-300 VR und eine 35er-1,8 und ein 50er 1,8.
Diese "zweite" wäre für Landschaft, Wald und und Flur zum Wandern und mehr so für ruhige Motive. Für Eisenbahn, minimalst Sport, Technik und Hund und Pferd habe ich ja die 300s.

Noch vorhanden ist eine gute Pentax K10 eine defekte K100 (mal gucken ob sich das Richten noch rentiert) und ein paar P-Linsen.

Welche Erfahrungen habt ihr so...?

Danke fürs Lesen und das Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als 2. Kamera zur D300 macht eine D200 und auch eine D2x m.M. nach keinen Sinn. Letztere evtl. wegen des Gehäuses, integrierter Hochformatgriff.

Fuji S5Pro macht Sinn wenn es um Dynamik geht. Bei den Farben m.M. nach nicht, werden aber viele anders sehen.

Schon einmal über eine D7000 anchgedacht. Klein und Handlicher als eine D300, besserer Sensor und bietet dennoch alles was die D300s auch hat. Guter AF, 100% Sucher etc..
 
was versprichst Du Dir von der D200? Ist ähnlich groß wie Deine D300s und macht alles - ausser Iso100 - schlechter als Deine Kamera:eek:
 
Ich habe zur primären D2H eine D2X als Zweitcam. Gleiches Handling, nur mehr Pixel. Passt somit.
 
Ich wollte auch unbedingt ein neues Spielzeug. Bei mir ist es eine F5 geworden.

Um brauchen geht es ja offenbar nicht, deshalb würde ich etwas nehmen, was signifikant "anders" ist als die D300. Bei der D200 ist es tatsächlich so, dass sie nix besser kann - warum also würdest du sie statt der D300 benutzen? Gerade für ruhige Motive bietet sie sich an. Auch eine F100 käme gut in Frage.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zweitkamera macht doch nur Sinn, wenn sie sich in ihren Eigenschaften entweder nicht/kaum oder völlig von der "Erstkamera" unterscheiden.

Kommt es auf Ausfallsicherheit oder Spreizung der Einsatzmöglichkeiten (durch Objektive) wg Zeitdruck an, dann muß zu einer D300s, eine D300s, eine D300s oder (bedingt) eine D200 her.

Kommt es auf andere Eigenschaften an - Gewicht, Kosten, Wert, .... --- dann ist es im Prinzip egal was man nimmt, Hauptsache sie passt zu den (Sonder-)-Bedürfnissen.

PS: Vorsicht. Eine D3000 ist für Fall 1 keine Ergänzung zu einer D300. Abgesehen vom fehlenden Motor, sind die Bedieneigenschaften extrem unterschiedlich. Man wird also immer "umdenken" müssen, was in der Eile zu Fehlern führt.
Genauso wenig Sinn macht es allerdings eine D200 zur Wanderung mitzuschleppen, weil die D300 einige Gramm mehr wiegt.

PPS: Als Hauptkameras führe ich zwei identische Modelle, die sich am im Preset NICHT unterscheiden. Nur in der Bestückung, dann klappt der Wechsel auch "blind". Für Sonderzwecke und als Spielzeuge habe ich dann "alles mögliche (alte, kleine, billige) Geraffel in der Schublade, mit Roll- und Pixelsensor.
 
Hallo,

für Landschaft und ruhige Motive ganz klar D2xs!!
Aber wenn eh D700 angedacht ist???
Ich würde ne gebrauchte D700 empfehlen, ggf. den Rest verkaufen.

Grüße
Matthias
 
Bräuchte mal eure Meinung,
habe eine D300s und benötige "dringend" ein "neues Spielzeug".:D
Jetzt dachte ich als zweite an eine D200, da relativ günstig und dann kam mir die D2x oder eine Fuji S5pro in den Sinn. Wobei ob die Fuji noch Sinn macht:confused:

Die Überlegung mit D200 versteh ich nicht so ganz. Oder wolltest du beide Kameras dabei haben? Letzteres kann ich empfehlen, weil man deutlich weniger wechseln muss, wenn man mit 2 Objektiven an 2 Kameras gleichzeitig unterwegs ist. Da kann man dann einfach irgendeine gebrauchte Kamera nehmen, die ins Budget passt und die Anforderungen erfüllt.

Für Landschaft ist die hohe Dynamik der S5 natürlich nicht verkehrt, aber man muss betonen, dass D5100 und D7000 hier praktisch aufgeschlossen haben, ich kenn das von der D7000, es ist genial, was da für Reserven für schwierige Lichtverhältnisse vorhanden sind. Wenn man nicht gerade auf die Fuji-Farben aus ist (Glaubenskrieg :)), ergibt die S5 sicher nicht mehr so viel Sinn.

Die Schärfe einer D2x ist natürlich auch verlockend, wenn ich Kohle übrig hätte, hätte ich vielleicht schon mal zugegriffen, weil der Gebrauchtpreis ja auch echt gut ist. Ne D2x birgt aber freilich die Gefahr, dass es richtig teuer wird, weil man künftig nur noch die Gehäuse der Einstelligen haben möchte. :)

Ne gebrauchte D700 würde ich zum aktuellen Gebrauchtpreis sicher nicht kaufen, die Kamera gabs vor Monaten zu dem Preis (plus 100) neu, zu dem sie jetzt gebraucht verkauft wird. Da es bei dir offenbar nicht eilt, würde ich, sofern es eine D700 werden sollte, noch abwarten (weil das ja oben empfohlen wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Kameras und habe gelernt:
Entweder FX oder DX, ein Mix ist für mich schlecht.

Ich würde an deiner Stelle auf den Nachfolger der D700 warten, bis dahin kannst du Objektive sammeln.
 
Zum Wandern/Wald und Co. würde ich Dir eher eine kleine und leichte Kamera empfehlen. Eine D5000 wäre vielleicht was für Dich. Gebraucht recht günsitg zu bekommen (~260-280 Euro). Die D5000 hat den gleichen Sensor wie Deine D300s, an der Bildqualität würde sich also überhaupt nix ändern. Eine ältere Kamera würde ich nicht mehr empfehlen da Dich die meisten eher enttäuschen würden...
 
Wozu den Zweitbody?

Ein Zweitbody macht, sofern nicht als Sicherheitsreserve benötigt, doch nur dann Sinn, wenn er etwas Anders (Besser) kann als der Hauptbody.

Eine D200 würde ich allenfalls als Backup für Outdoor einsetzen, sie ist eine schöne Kamera und doch der der D300(s) in allen Bereichen unterlegen.
Insofern passt Sie zu denen von Dir angegebenen Einsatzzwecken.

Eine schöne Ergänzung zur D300 ist die D700, da fällt auch der Wechsel hin und her einfach, es lohnt sich darauf zu sparen.

Als ersten Schritt würde ich Dir dennoch den Ausbau des Linsenparks nahelegen.
Da dürftest Du mehr Freud daran haben, als an einem Zweitbody.

Meine D300 hat 140.000 Auslösungen und läuft, und läuft ...
Um zu schönen würde ich mit der Erfahrung hintendran keinen Zweitbody holen. ;)
 
Hallo all,
lieben Dank, möchte jetzt nicht jeden Post einzeln kommentieren.
Eben die D200 war oder ist wegen dem CCD Sensor im Kopf (100 ISO) wg Landschaft und eben nur dafür, wobei es ja auch weniger schönes Wetter geben soll und ich immer unterwegs bin.
Die D2x, weil ich hier im Forum irgendwie "spezielle" Bildeindrücke sehe (meine Augen..:().
Fuji ...ja mei, Fuji Farben halt wenn´s die wirklich so gibt, manchmal glaub ich dran dann wieder nicht.
Die großen Gehäuse, kürzlich hatte mir hier jemand geraten zu überlegen, wie groß die Unterschiede bez. Gewicht wirklich sind.


Da Du was kaufen möchtest. Nimm Dir eine D5100 und nach einiger Zeit kannst Du Dir ja überlegen was dann wirklich deine Zweitkamera ist. :)
Dies schwebt mir eben auch schon geraume Zeit im Schädel herum, ist halt aktuell und der Neupreis wäre akzeptabel. Bei ner "alten" gibt´s halt i.d.R. auch keine Gewähr und für was gepflegtes mit wenig Klicks ist quasi das gleiche Geld weg.
Außerdem auch gut Kompakt und die Linsen bis auf das 50er würden passen und könnte ich erweitern. Ein 105er Makro schwebt mir eh schon lang vor.

Zum FX:
Ja, hätte ich gerne und denke schon öfter dran, allein ist es nur der Faktor "wollen".
Ich bin ausschließlich "echter" Hobbyfotograf und dokumentiere eher als dass ich künstlerisch unterwegs bin. Hobbygeld stellt man zwar nicht in Frage, trotzdem geht die Vernunft hier vor und ich weiß wirklich nicht, was ich da für mich einen für Einsatzzweck hätte.
 
Dies schwebt mir eben auch schon geraume Zeit im Schädel herum, ist halt aktuell und der Neupreis wäre akzeptabel. Bei ner "alten" gibt´s halt i.d.R. auch keine Gewähr und für was gepflegtes mit wenig Klicks ist quasi das gleiche Geld weg.
D5100 ist sicher kein Fehler. Wie gesagt: Der Sensor ist geradezu prädestiniert für Landschaft wegen seiner hohen Dynamik. Gewichtsvorteil könnte natürlich auch nicht schlecht sein, wenn es einem darauf ankommt. Sie hat auch ISO100. Also, aus meiner Sicht würde ich die D200 aus der Auswahl rausschmeißen, es gibt da keine wirklichen Vorteile.
 
Nachtrag:

Einen großen Teil meiner D5100 Bilder machte ich mit dem AFS 35mm/1.8. Halbwegs kompakt, nicht sooo auffällig, sehr gute Leistung, entspricht bis auf die Freistellung dem "klassischen" 50mm an einer Kamera. ISO ist besser als bei der D300, Auflösung auch.

LG,
Andy
 
Als 2te hab ich ne Bridge. Die kommt bei Einsätzen wie Bootstour auf der Adria, mit 5 PS Aussenborder oder Weihnachtsmarkttour mit Kumpels zum Einsatz.
Immer da, wo ich Schiss um die DSLR hab oder es feierbedingt zu Aussetzern kommen kann. :D:D:D
 
Ich dacht auch immer man braucht sowas, naja neben der D700, hatte ich dann kurz die D7000. Auf ner Hochzeit machte es sich gut aber sonst.....

Meine schöne Zweitkam ist jetzt die Fuji X100, mal wirklich klein mit SuperDupi Bildqualität.

Ansonsten würd ich ne V1 kaufen mit Adapter oder die D5100 schon wegen dem Klappdingens und Vidscho.

Grüße
 
Die D7000 wurde auf Seite 1 genannt, das war bei mir auch eine Überlegung neben der D300 und D200 etwas Neues dazuzuholen (dann könnte die D200 wirklich auds Altenteil ;)).

Angedacht, weil ich die D7000 als Verstärkung für High-ISO (1600, 3200) sehe, wo die D300 bei ISO 1600 aufhört. Da macht sich der Entwicklungsstand der D7000 schon bemerkbar, wenn ich hier Bilder im Forum mit der D7000 sehe ...
 
Je nach Vorliebe (Bedienung) machen D7000, D5100 oder N1 (V1) Sinn, denn eine große und relativ schwere Kamera hast du ja schon.
Ich würde radikal zur V1 als neues Spielzeug tendieren. Allerdings ist das auch mit hohen Kosten verbunden. Am kostengünstigsten ist die D5100. Hier hast du eine relativ kleine und leichte Kamera mit Schwenkdisplay.

Eine D200 oder S5 würde ich mir nicht mehr antun. Hier sehe ich absolut keine Vorteile mehr.
 
meine Erfahrung: Zur D300 kam irgendwann die kleine D60. Die D300 ist seitdem die Kamera für besondere Fälle, etwa 70 Prozent aller Bilder mache ich mit der Kleinen. Es ist schon schön, wenn die Kamera mit Optik keine mindestens 1,3 kg wiegt. Wenn es nicht zu teuer ist, würde ich an Deiner Stelle eine D5100 anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten