• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zweitkamera als Videokamera

TP-2

Themenersteller
Hallo,

ich werde im Sommer einen Trip mit Freunden unternehmen und würde das gerne filmisch festhalten. Ich besitze eine 450D, die leider keine Videofunktion besitzt. Als ich sie mir vor fast exakt 5 Jahren geholt habe, war mir eine Videofunktion an einer DSLR absolut nicht wichtig. Ich möchte mittelfristig auf eine 7D/7D MKII aufrüsten. Da dieses aber höchstwahrscheinlich nicht bis zum Sommer passieren wird, dachte ich eine Kompakte mit 90% Videonutzung. Fotos mache ich mit meiner DSLR.

Ich hatte mich schon ein bisschen umgeschaut und bin auf die Lumix LX7 gestoßen. Mit aktuell 323€ (Amazon) befindet sie sich auch im Budget (ca. 300€). Allerdings habe ich keine Alternativen gefunden. Es gibt einfach zu viele... Eine BlackMagic Pocket wäre auch sehr cool, aber leider deutlich zu teuer für meinen Zweck (da ja auch wie bereits erwähnt ein Umstieg auf 7D erfolgen soll). Vor allem möchte ich keine Kompakte mit Wechselobjektiv haben. Ich habe eine Canon und werde bei Canon bleiben, deshalb besitze ich auch nur EF-/EF-S-Objektive. Oder gibt es da bei Canon auch etwas?

Meine Anforderungen sind eigtl semiprofessionell:
- FullHD mit 50/60fps und 24fps für Film Look
- nicht zwingend Wechselobjektive (außer es gibt etwas mit EF-Bajonett)
- akzeptables LowLight: es darf rauschen, soll sich aber in Grenzen halten. Da mache ich gerne Abstriche.
- RAW-Aufnahmeformat (ist das überhaupt nötig? Ich habe das nur bei der LX7 gesehen und kenne den Zugewinn bei der Nachbearbeitung von der Fotografie und möchte es nicht mehr missen. Ich bin jedoch Anfänger in der Videobearbeitung, aber ambitioniert)
- eine geringe Anfangsblende, zwecks Tiefenunschärfe.

Das war es erstmal mit meinen Anforderungen. Wie ihr seht, sind das nicht viele. Ich werde hauptsächlich Outdoor filmen, deshalb ist LowLight auch nicht so extrem wichtig. Ich möchte mit meinen Filmen schon einen gewissen Film Look erzielen. Ich weiß auch, dass es da nicht alleine auf die Technik, sondern auf Szene, Licht, Frames und Schnitte ankommt.


Ergänzung/Anpassung

Auf 24p kann ich verzichten. Schwanke derzeit zwischen LX7 und RX100 Mk1. Die S9700 ist preislich interessant, da habe ich aber keine 50p, sondern nur 30p. Kostet allerdings auch über 100€ weniger. Das macht es wieder interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber ich hatte geschrieben, dass ich keine Kompakte mit Wechselobjektiv möchte (außer EF-Bajonett, sofern es das gibt).

Die Nikon werde ich mir aber auch mal anschauen.
 
Hallo,

habe gerne meine LX7 schweren Herzens zurückgeschickt.
Grund : Wollte meine alte Sony HX9V mit der LX7 ablösen.
Die LX7 ist in allen Berichen besser als die HX9V NUR nicht bei dem Stabilisator für Video. Dort ist die HX9V der LX7 deutlich überlegen.
Die Videos wirken einfach ruhiger und Schwenks wirken flüssiger.
Ich werde wohl doch wieder eine Sony, villeicht die RX100III nehmen müssen.
 
hey,

ich empfehle dir, das mag jetzt für dich nicht zielführend klingen, eine GoPro. Die GoPro hat in 10/2014 die 4. Version rausgebracht. Die Silber hat einen Bildschirm mit hinten dran und erfüllt 60p/50p/ 24p. Die GoPro hat einen großen Vorteil, der Fokusbereich des Objektives ist auf unendlich gestellt, heißt, alles von ca. 0,5 m bis unendlich ist scharf. Du hältst einfach drauf - Für eine ambitionierte Nachbearbeitung kannst du in Protune filmen und später bspw. sog. LUT´s drüber laufen lassen, sofern dein Videoschnittprogramm das zulässt.

Die GoPro ist ungemein flexibel, dass kann dir keine Kompaktkamera liefern, ab in ein wasserdichtes Gehäuse (ist inkl.) und du kannst alles damit realisieren. Was du nicht realiseren kannst, sind Spielereien mit der Tiefenschärfe, das ist konstruktionsbedingt nicht mgl. und dafür war sie auch nie vorgesehen, aber bedenke, wenn du bewegte Objekte mit geringer Tiefenschärfe filmen willst, wirst du dran verzweifeln, da die Hersteller m.E. noch keine perfekte Autofokusnachführregelung erschaffen haben, die dich faszinieren wird. Daher filmen Profis immer manuell mit Follow-Fokus Systemen. Und manuelle Objektive mit hoch offener Anfangsblende sind sehr teuer (siehe Voigtländer-Serie für mft, also auch für Black Magic) und den Fokus manuell nachzuziehen will gelernt sein. Mit einer GoPro behältst du Spaß am Filmen, besonders am Anfang ;) und konzentrierst dich nicht nur darauf ob der Fokus sitzt. Und die 7D bleibt dann irgendwann auch finanzierbar...

Ich selbst habe meine GH2 verkauft, nicht weil sie schlechte Qualität lieferte (Panasonic hat damals alle überrascht) sondern weil bewegende Objekte zu filmen einfach für mich utopisch schwierig war...:p

Willst szenisch oder hauptsächlich im Lowlight filmen, dann eignet sich eine GoPro tatsächlich nicht, für alles andere ist sie für mich das Beste Preis-Leistungs-Gerät.
 
Hänge mich hier mal mit hinein.
Suche auch eine Kamera neben DSLR zum Filmen mit Zoom. Hatte mal die HX60 in der Hand, aber da zittert das Bild aufgrund des Stabis sehr stark. Ist da eine SX700 besser?
 
Hänge mich hier mal mit hinein.
Suche auch eine Kamera neben DSLR zum Filmen mit Zoom. Hatte mal die HX60 in der Hand, aber da zittert das Bild aufgrund des Stabis sehr stark. Ist da eine SX700 besser?

Die SX700 ist da etwas besser. Noch besser ist die Nikon S9700. Auch ganz gut der Stabi bei der kleine Sony WX350, ertaunlichweiser besser all die HX50/60/400 usw. :)
 
hey,

ich empfehle dir, das mag jetzt für dich nicht zielführend klingen, eine GoPro. [...]

Ich habe eine Actioncam mit akzeptabler Qualität. Deshalb möchte ich keine 300€ für eine Hero3+ oder 4 ausgeben. Da komme ich nicht richtig voran. Ich möchte schon szenisch filmen und keine Action. Ich habe filmische Ansprüche und dafür suche ich eine Alternative zu einer DSLR zu einen möglichst kleinen Preis wo auch das P/L-Verhältnis stimmt.
 
Ok. Actionkamera ausgeschlossen.

Und ehrlich, für das was du an Vorstellungen hast, zudem was an Budget vorliegt, wirst du keine oder nur schwierig eine geeignete Kamera finden.

Die Black Magic ist toll, hat aber einen enormen Cropfaktor (Beachtung bei Weitwinkelaufnahmen) und einen relativ kleinen Sensor, d.h. du brauchst sündhaft teure Objektive aus dem aktuellen mft Portfolio (mit guter Anfangsblende) oder adaptierst sog. Altglas, Bspw. die Canon FD Serie 1,4 oder 1,8 Blende - zauberschönes Bokeh und Schärfe - bekommst du in der Bucht mittlerweile für einen schmalen Taler, sind jedoch allesamt manuell zu bedienen (was dem Filmen ja zuträglich ist) und mit einer Brennweite, die sich zum Filmen schwierig eignet (siehe hoher Cropfaktor) Aber die Black Magic ist halt zudem außerhalb des Budgets.

Bedenkt man das Budget kannst du eigentlich, wie von dir schon rausgefunden, nur zum Platzhirsch Panasonic im Lowbudget - Videobereich greifen = LX7. Manuelle Fokussierung ist möglich und bis zu 50p Framerate..oder eine mft Kamera im Kit mit dem 14-42mm II Objektiv von Panasonic - von dem war ich an der GH2 äußerst begeistert...gucke mal hier:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

gruß
 
[...]

Bedenkt man das Budget kannst du eigentlich, wie von dir schon rausgefunden, nur zum Platzhirsch Panasonic im Lowbudget - Videobereich greifen = LX7. Manuelle Fokussierung ist möglich und bis zu 50p Framerate..oder eine mft Kamera im Kit mit dem 14-42mm II Objektiv von Panasonic - von dem war ich an der GH2 äußerst begeistert...gucke mal hier:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

gruß

Ja, ich weiß, dass mein Budget sehr straff ist. Mir ist bewusst, dass ich Abstriche machen muss. Ich schaue mir schon Filme/Clips auf vimeo an, die mit einer LX7 gemacht wurden und bin von den meisten Ergebnissen eigtl begeistert. Ich wollte mich trotzdem mal umhören, ob es zu der auch noch Alternativen gibt. Die LX7 ist ja mittlerweile auch schon über 2 Jahre alt.

Also das verlinkte Video von *******, welches mit der S9700 gemacht wurde, gefällt mir auch ziemlich gut.

Ich schätze einfach mal, dass ich sowohl mit der S9700 o. P340 (habe ich mir auch angeschaut) als auch mit der LX7 zufrieden sein werde. Wobei ich vom Gefühl her zur LX7 tendiere. Die S9700 schaue ich mir aber nochmal genauer an. Auf den ersten Blick haben mir die max. 30fps bei FHD nicht gefallen.
 
Auch außerhalb des Budgets, aber eine ziemlich coole Kamera, die sogar 4K Videos macht - FZ1000

Auf Youtube gibts einen Profifotografen, der sie eigentlich nur als Videokamera empfiehlt weil Stabi gut, weiter Zoombereich und 4K

Was er bemängelt ist allerdings, dass nach einer halben Stunde automatisch abgeschaltet wird...
 
und warum nicht schlicht ein einfacher Camcorder ? glaub da bekommt man für 2-300 ganz nette Dinge
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an was unter kreativ zu verstehen ist

Das hat der TO ja gesagt:

Meine Anforderungen sind eigtl semiprofessionell:
- FullHD mit 50/60fps und 24fps für Film Look...
... - eine geringe Anfangsblende, zwecks Tiefenunschärfe...


So was geht am besten mit APS-C (entspricht dem 35mm Kinoformat)
Bei 350 Euro ist das Budget allerdings etwas eng. Aber eine Sony A5000 mit SEL16-50 gibt es schon für ca 300 Euro (habe zufällig eine über...;))

Das wäre schon mal ein Anfang.
 
Die Anforderungen und das gesetzte Preislimit sind kaum zu vereinbaren. Am besten käme noch eine RX100 MK I hin.

Ich würde da auch ganz klar zu einem richtigen Camcorder raten. Die Dinger sind wesentlich unkomplizierter beim Filmen als Fotoapparate. Mit einem guten gebrauchten Panasonic (alles manuell einstellbar), macht man kaum was falsch.
 
Ich hatte einen Camcorder ausgeschlossen, da das mit 300€ Budget schwer machbar ist. Habe irgendwie 500€ im Kopf für Brauchbare.

Vielleicht haben es einige überlesen. Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft auf 7D umsteigen. Deshalb bin ich bereit, und mir ist das auch bewusst, Abstriche zu machen. Ich wollte aber verdeutlichen, dass ich einen gewissen Anspruch habe. Mit den Bildern, die die Lumix LX7 produziert bin ich zufrieden. Das reicht mir.

Ich wollte mich nach Alternativen umhören. Die LX7 hat ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Vielleicht kamen bis heute schon ähnliche Modelle raus. Habe ja hier auch schon gute Tipps bekommen.

Wechselobjektive kommen weiterhin nicht in Frage (außer EF-Bajonett von Canon)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten