wer hat´s direkt verglichen! DAS ist mein Thema, nicht die Ergebnisse
Wenn ich mit dem alten eine deutlich schlechte quote hatte als mit den neuen ist das für mich ergebnis genug.
Da sind alle lichtverhältnisse x mal mit allen kombis dabei eingerechnet.
Ich bin keiner der nur einige bilder mit seinen kameras gemacht hat sondern alleine mit e-300 über 105 000 bilder.
Die e-330 habe ich vor 2 wochen mit 17 000 auslössungen verkauft welche fast nur mit 14-42 und 40-150 alt/neu gemacht wurden.
Das tele brauche ich eigentlich nur für meine hundebilder und nicht für meine "arbeit"
Ich habe auf meiner externen festplatte im moment ca. 20 000 jpegs
nur mit hundefotos die etwa zur hälfte mit e-300 40-150 alt , die andere hälfte mit e-330 + 40-150 neu/alt und canon 20d + meist tamron 28-75 f2,8 gemacht wurden.
Aus den ergebnissen gibt es eine eindeutige tendenz für das 40-150 neu.
Das mit der Strecke wage ich zu bezweifeln, das Auto fuhr ca. 30, da muss dein Hund sich schon etwas mehr strecken
Dann hast wohl noch nie hunde vor der linse gehabt die zu der schnellen abteilung gehören.
Der kleine parson russel am foto ist mit 42 cm schulterhöhe ein ausreisser in der grösse und gleich schnell im vollen lauf wie ein whippet windhund ebenfalls im vollen lauf.
Das wissen wir da er sehr oft mit einem bekannten von uns mit whippet fangen gespielt hat.
Ein schäfferhund oder ähnliches hatte da bisher noch nie eine chance in zu erwischen.
Schau einfach mal auf den hintergrund bei den bildern wie weit der sich bewegt in den 3 sekunden.
Nicht bei Offenblende und 300 mm gemacht, ist der AF bei Offenblende lahmer?
Nein aber einige sachen wie mitziehen usw. kommen als störfaktor für den af zusätzlich dazu.
Das alte braucht auch für einmal durch von ganz nah zu fern
mindestens doppelt so lange als das neue was auch schon mal einiges aussagt.
LG franz