• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweites Objektiv für die E510?

GTSport

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine Olympus E510. Es ist meine erste DSLR und ich habe noch nicht soviel Erfahrung damit. Momentan habe ich das Standardobjektiv was dabei war.

Welches zweite Objektiv würdet Ihr mir empfehlen? Sollte ich das aus dem Double Zoom Kit (ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6) dazukaufen?
Möchte nicht soviel Geld dafür ausgeben.
 
hallo,
das von dir genannte objektiv ergänzt deine ausrüstung nahezu perfekt und ist ein ausgesprochener kauftip. muß nicht immer neu sein ! sonnenblende auch bei wolkigem wetter ansetzen und ein guter uv-filter hilft unabsichtliche fingerabdrücke etc. zu vermeiden.
gruß
 
Hallo,

ich habe seit kurzem eine Olympus E510. Es ist meine erste DSLR und ich habe noch nicht soviel Erfahrung damit. Momentan habe ich das Standardobjektiv was dabei war.

Welches zweite Objektiv würdet Ihr mir empfehlen? Sollte ich das aus dem Double Zoom Kit (ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6) dazukaufen?
Möchte nicht soviel Geld dafür ausgeben.

Ein herzliches Hallo und willkommen hier im Forum,

Das von Dir geplante Objektiv gibt es in 2 Ausführungen, und beide sind einen Empfehlung wert :top:
Gebraucht so ca. für 150 - 180 Euro.....und Du hast mit Deinem vorhandenen Objektiv 28-300mm KB in sehr guter Qualität abgedeckt :top:

Also nicht zögern, kaufen !

EDIT: UV-Filter sind, ähnlich wie der Valentinstag, Erfindungen einfallsreicher Geschäftsleute :evil:
 
möglicherweise wäre auch das 70-300 eine nette ergänzung.
 
Danke für Eure Antworten.

Das von Dir geplante Objektiv gibt es in 2 Ausführungen, und beide sind einen Empfehlung wert
Was sind die Unterschiede? Dachte ich nehme das aus dem Kit.

War in jedem Fall ein Fehler die Kamera nicht gleich mit den 2 Objektiven im Set zu kaufen.
 
Das Lichtstärkere f3,5-4,5 40 - 150mm braucht wohl etwas länger bis es scharf stellt, schwerer und lauter hat allerdings ein Metallbarjonet.:top:
 
Die frage ist für was brauchst du es?

Die af geschwindigkeit des alten ist sehr schlecht und beim neuen auf der höhe der zeit.
Die optische leistung des alten ist am brennweitenende bei offen blende auch sichtbar schlechter als das neue.
Das gleicht den nachteil der f5,6 des neuen fast komplett aus.

Ich kenne nur leute die zum neuen gewechselt haben(deshalb finden sich im moment vom alten auch sehr viele am gebrauchtmarkt) aber umgekehrt nicht und das mit gutem grund wie ich finde. ;)

Das plastikbajonet hat auch keinerlei größere neigung zum verschleiß als das metallbajonet.

Ich habe mein 14-42er sicher schon mehrere 100tmal rauf und runter genommen und es ist vom spiel noch genau gleich wie am anfang.
Es hat von anfang an einen hauch mehr spiel und deshalb nutzt es sich auch nicht merkbar ab. :top:

LG franz
 
Hallo,
ich habe das Alte und kann mir nicht vorstellen, dass das Neue wirklich viel schneller ist. Hat das wirklich jemand mal probiert?
Ich finde das Sigma 55-200 sollte man zumindest in seine Überlegungen einbeziehen, ich habe es auch und mit dem Bildstabi hat es einen nicht zu unterschätzenden Anwendungsbereich für DEN Preis!
 
Hat das wirklich jemand mal probiert?

Ist das jetzt dein ernst?

Das 40-150 alt ist bis auf die makros das langsamste digital zuiko was es von oly gibt.:eek:
Vergleichbar vom speed kannst du etwa dein 14-54er nehmen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263716&d=1179328039
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263717&d=1179328039
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263718&d=1179328039
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263719&d=1179328039
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263720&d=1179328039
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=263723&d=1179328156

Die bilder sind innerhalb von 3 sekunden durchgehend mit c-af und 40-150 neu und e-330 gemacht(es ist das welches ich gerade verkaufe da ich 2 davon habe).
Das sich der hund dabei sehr schnell bewegt kannst du auch am hintergrund erkennen.

Mit dem alten ist eine serie von scharfen bildern in der art nicht möglich.
Max. 2-3 solche bilder in folge war so ziemlich das beste was machbar ist mit dem alten 40-150er

Ich hatte das alte ja auch ca. 1,5 jahre und kann das auch behaupten bis mir einer was anderes zeigt. ;)

Das wird es aber kaum geben da es sich selbst mit der deutlich schnelleren e-510 statt e-330 nicht annähernd ausgehen dürfte. :angel:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

anbei das alte 40-150 mit C-AF, das Motiv und die fotografische Qualität bitte ich zu entschuldigen, das Ganze allerdings an der E-300!!!!

meinetwegen soll das Neue schneller sein, ich versuche nur immer nachzuvollziehen, wie solche Aussagen entstehen, da ja kaum einer beide Objektive gleichzeitig ausprobiert haben wird, meistens ist das dann ein Gefühl, weil ja etwas "Neues" meistens besser ist als was "Altes". Deshalb meine Frage, ob das WIRKLICH mal jemand verglichen hat.
 
Ja und nr: 2 ist unscharf. ;)
Wahrscheinlich auch kaum durchgehend bei 300mm kb und offen blende gemacht oder?
Auch von der geschwindigkeit nicht vergleichbar da das auto auf den bildern vielleicht 1/4tel der strecke in der selben zeit zurückgelegt hat.
Das 40-150 fängt sich auch immer bei sehr schnellen motiven wieder wo das alte nur noch nachgehangen ist.

Ich würde mal in den gebrauchtmarkt sehen und mich wundern warum so viele alte zu verkaufen sind. ;)

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus hat alle sehr langsamen optiken ersetzt oder ist gerade dabei.

Das 50-200 bekommt einen nachfolger ,das 14-45er kit hat einen bekommen, und auch das 40-150 kit.
Alle diese optiken waren sehr langsam und wurden ersetzt.
Das neue 70-300 soll angeblich auch relativ schnell sein obwohl es kein swd ist.

Ich hoffe das sie das 35-100 auch bald erneuern...... :angel:

LG franz
 
?
Ich finde das Sigma 55-200 sollte man zumindest in seine Überlegungen einbeziehen, ich habe es auch und mit dem Bildstabi hat es einen nicht zu unterschätzenden Anwendungsbereich für DEN Preis!
Ich kann für mich bei diesem Obejektiv überhaupt keinen Anwendungsbereich finden. Am Wochenende habe ich wieder einmal versucht, dem Sigma 55-200 Fotos zumachen. Da gibt's fast nur unscharf. Vermutlich habe ich eines dieser Sch*** Exemplare erwischt :grumble: Das Ding kommt jetzt wieder weg!
Gut dass ich noch mein 40-150 Zuiko (alt) habe ;)
 
... mein Beileid, meines ist OK, wenn man im oberen Bereich abblendet, dass das alles keine "Pro"-Optiken sind ist wohl klar, aber hat mal einer direkt verglichen?

Das eine ist das alte 40-150, das andere das 55-200 Sigma, beide bei ca. 150mm und gleicher Blende, welches ist welches?

(P.S. 100% Crop ohne Anspruch auf Bildaussage)
Man mag ja Unterschiede sehen, aber hier in den Foren werden die immer gleich verzehnfacht, der AF ist dann plötzlich total lahm, die Qualität total sch... und so weiter, in Wirklichkeit handelt es sich um Marginalien.


(Nach oben hin fällt das Sigma etwas ab, man muss abblenden, aber ich habe die 50mm zusätzliche Brennweite bei gutem Wetter und es ist sogar noch etwas kleiner...)
 
Ja und nr: 2 ist unscharf. ;)
Wahrscheinlich auch kaum durchgehend bei 300mm kb und offen blende gemacht oder?
Auch von der geschwindigkeit nicht vergleichbar da das auto auf den bildern vielleicht 1/4tel der strecke in der selben zeit zurückgelegt hat.
Das 40-150 fängt sich auch immer bei sehr schnellen motiven wieder wo das alte nur noch nachgehangen ist.

Ich würde mal in den gebrauchtmarkt sehen und mich wundern warum so viele alte zu verkaufen sind. ;)

LG franz
Nicht bei Offenblende und 300 mm gemacht, ist der AF bei Offenblende lahmer?
Das mit der Strecke wage ich zu bezweifeln, das Auto fuhr ca. 30, da muss dein Hund sich schon etwas mehr strecken, das mit dem Hängenbleiben beim alten kommt in der Tat vor, das ist jetzt mal ne Aussage, aber: wer hat´s direkt verglichen! DAS ist mein Thema, nicht die Ergebnisse

Das die Leute alle bei Ebay das neue kaufen, wäre mit Glaube ans Marketing-Geschwätz auch gut zu erklären.... (s. Mega-Pixel-Wahn)
 
wer hat´s direkt verglichen! DAS ist mein Thema, nicht die Ergebnisse

Wenn ich mit dem alten eine deutlich schlechte quote hatte als mit den neuen ist das für mich ergebnis genug.
Da sind alle lichtverhältnisse x mal mit allen kombis dabei eingerechnet.

Ich bin keiner der nur einige bilder mit seinen kameras gemacht hat sondern alleine mit e-300 über 105 000 bilder.

Die e-330 habe ich vor 2 wochen mit 17 000 auslössungen verkauft welche fast nur mit 14-42 und 40-150 alt/neu gemacht wurden.

Das tele brauche ich eigentlich nur für meine hundebilder und nicht für meine "arbeit"

Ich habe auf meiner externen festplatte im moment ca. 20 000 jpegs nur mit hundefotos die etwa zur hälfte mit e-300 40-150 alt , die andere hälfte mit e-330 + 40-150 neu/alt und canon 20d + meist tamron 28-75 f2,8 gemacht wurden.

Aus den ergebnissen gibt es eine eindeutige tendenz für das 40-150 neu.


Das mit der Strecke wage ich zu bezweifeln, das Auto fuhr ca. 30, da muss dein Hund sich schon etwas mehr strecken

Dann hast wohl noch nie hunde vor der linse gehabt die zu der schnellen abteilung gehören.
Der kleine parson russel am foto ist mit 42 cm schulterhöhe ein ausreisser in der grösse und gleich schnell im vollen lauf wie ein whippet windhund ebenfalls im vollen lauf.
Das wissen wir da er sehr oft mit einem bekannten von uns mit whippet fangen gespielt hat.
Ein schäfferhund oder ähnliches hatte da bisher noch nie eine chance in zu erwischen.

Schau einfach mal auf den hintergrund bei den bildern wie weit der sich bewegt in den 3 sekunden.


Nicht bei Offenblende und 300 mm gemacht, ist der AF bei Offenblende lahmer?

Nein aber einige sachen wie mitziehen usw. kommen als störfaktor für den af zusätzlich dazu.


Das alte braucht auch für einmal durch von ganz nah zu fern mindestens doppelt so lange als das neue was auch schon mal einiges aussagt.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten