• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zweites bzw. drittes Objektiv für Eos 1000D

photographie³

Themenersteller
Ich bin Wahrscheinlich nicht der erste der so etwas fragt, aber ich hätte gerne eine "auf-mich-ab-gestimmte" Beratung.

Ich habe meine Eos 1000D mit dem 18-55mmIS Kitobjektiv.
Ich möchte mir gerne ein weiters kaufen, aber da mich nicht so gut auskennen, bin neu in der DSLR fotographie, suche ich ein bzw. zwei Opjektive für die Landschaft, Architektur und Macrofotographie. Auserdem Fotographiere ich gerne Tiere (ZOO usw.). Und da ich bei einer hohen Brennweite Fotographieren werde (im Zoo) und ich nicht immer lust habe ein stativ mitzuschlepen, sollte es einen IS haben

Pro Objektive sollte nicht mehr als 250 € +/-50€
 
Ich bin Wahrscheinlich nicht der erste der so etwas fragt
Nicht nur "wahrscheinlich", sondern absolut sicher.
Ansonsten wäre der Thread Objektivauswahl für Neueinsteiger wohl kaum entstanden ;)

Canon EF-S 55-250 IS
(ist aber ebenso wie die Frage auch keine so allzu neue oder gar überraschende Antwort ;) )

Macro: nicht für den Preis, also weitersparen, egal auf welches, die sind alle gut.
 
Für Zoo das 55-250er mit IS, für Makro ein (gebrauchtes ?) EF-S 60

Für Architektur brauchst Du eigentlich eines der TS-E Objektive von Canon.
Nur sprengen die mit dem rund 5fachen Preis (neu) Dein Budget.

Insofern würde ich bei Architektur erstmal beim 18-55er bleiben und die
Probleme (Stürzende Linien) mit PT-Lens oder ShiftN am Rechner korrigieren.
 
Für relativ wenig Geld bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt z.B. das Sigma 15-35/3,5-4,5, das eine wirklich gute Abbildungsleistung für das Geld liefert. Damit hättest Du - auch mit dem Verlängerungsfaktor einer Crop-DSLR - schonmal ein gutes Zoom für Landschaft und Architektur. Leider gibt es das nicht mehr neu zu kaufen.

Dann sei Dir das EF 50/1,8 II empfohlen, das neu ~99 € kostet. Es ist rattenscharf, sehr kontrastreich und für das Geld das beste Objektiv, dass Du für eine EOS kaufen kannst (Erfahrungsbericht siehe meine Homepage, www.glamorous-pictures.de)

Für den Telebereich kann hier das Tamron 70-300/4-5,6 genannt werden, für das Geld (~130 € neu) liefert es wirklich einen sehr guten Gegenwert.

Wenn Du in den Makrobereich möchtest, kann ich Dir das Tokina AT-X 100/2,8 Pro D Makro ans Herz legen, allerdings kommst Du dann mit Deinem finanziellen Rahmen kaum hin. Es kostet ab 315 € aufwärts, ist aber von den Makroobjektiven um die 100 mm Brennweite das Günstigste, was aber nicht für die Qualität steht !! Erfahrungsbericht hierzu ebenfalls auf meiner HP.
 
Für relativ wenig Geld bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt z.B. das Sigma 15-35/3,5-4,5, das eine wirklich gute Abbildungsleistung für das Geld liefert. Damit hättest Du - auch mit dem Verlängerungsfaktor einer Crop-DSLR - schonmal ein gutes Zoom für Landschaft und Architektur. Leider gibt es das nicht mehr neu zu kaufen.

Dann sei Dir das EF 50/1,8 II empfohlen, das neu ~99 € kostet. Es ist rattenscharf, sehr kontrastreich und für das Geld das beste Objektiv, dass Du für eine EOS kaufen kannst (Erfahrungsbericht siehe meine Homepage, www.glamorous-pictures.de)

Für den Telebereich kann hier das Tamron 70-300/4-5,6 genannt werden, für das Geld (~130 € neu) liefert es wirklich einen sehr guten Gegenwert.

Wenn Du in den Makrobereich möchtest, kann ich Dir das Tokina AT-X 100/2,8 Pro D Makro ans Herz legen, allerdings kommst Du dann mit Deinem finanziellen Rahmen kaum hin. Es kostet ab 315 € aufwärts, ist aber von den Makroobjektiven um die 100 mm Brennweite das Günstigste, was aber nicht für die Qualität steht !! Erfahrungsbericht hierzu ebenfalls auf meiner HP.

Nicht das IIer, sondern das Ier;) Gebraucht in der Bucht oder hier im Forum für roundabout 130-140,-Mäuschen...
 
Nicht das IIer, sondern das Ier;) Gebraucht in der Bucht oder hier im Forum für roundabout 130-140,-Mäuschen...

Nein, ich meinte bewusst das IIer - ich empfehle das Ier nicht, denn ich halte nix davon, das gleiche oder mehr Geld für ein gleichwertiges Objektiv auszugeben, bei dem keine Garantie oder Funktionssicherheit besteht, wenn man für das gleiche (oder weniger) Geld ein so gutes Objektiv neu und mit voller Garantie bekommen kann.
 
Nein, ich meinte bewusst das IIer - ich empfehle das Ier nicht, denn ich halte nix davon, das gleiche oder mehr Geld für ein gleichwertiges Objektiv auszugeben, bei dem keine Garantie oder Funktionssicherheit besteht, wenn man für das gleiche (oder weniger) Geld ein so gutes Objektiv neu und mit voller Garantie bekommen kann.

das Ier ist aber aus metall und macht einen deutlich hochwertigeren eindruck, hab mich selbst davon überzeugt ;) würd auch eher zum Ier tendieren. für wen gebraucht kaufen ein fremdwort ist, dem wird aber nichts anderes übrig bleiben als das Ier zu kaufen. Ier oder IIer, egal, super linse für sehr wenig geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten