• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweiter (Yongnuo) Blitz für entfesseltes Blitzen

Carcans33

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Yongnuo 568 als externen Blitz und bin auch bisher sehr zufrieden damit.
Ich würde mir allerdings gerne noch einen zweiten Blitz dazu anschaffen, um mehr Möglichkeiten bzgl Ausleuchtung und Schattenwurd zu haben. Das ganze allerdings voll amateurhaft nur in der Wohnung und nicht in einem speziell dafür eingerichteten Studio.

Ausgelöst werden sollen beide Blitze entfesselt über den Kamerablitz.

Sollte ich dafür einen identischen Yongnuo 568 nehmen, oder reicht für den Zweck auch die billigeren Varianten 560 oder 565?

Oder gibt es evtl auch Gründe einen ganz anderen Blitz dafür ins Auge zu nehmen?
 
Moin

ein "Blitz auf der Kamera"....ist nicht die bestes Lösung wenn...
man plant weitere Blitze Wireless einzusetzen :evil:

sehe zu das du ein passendes TTL-Funksystem dazu einsetzen kannst...
von Yongnuo gibt es auch ein Steuergerät für alle Blitze,
das dann "auf der Kamera"...die anderen Blitze verteilt im Raum

( der User Mariosch ist Experte in diesen Sachen...check den mal :cool: )

Mfg gpo
 
560 ist manuell
565 TTL
568 TTL und HSS

... allein für den Zweck würde ich den 560er nehmen. Hätte ich gerne noch einen Blitz in der Tasche, der im Fall der Fälle meinen defekten Hauptblitz ersetzen könnte - dann eben einen der beiden anderen.

Und falls man mal auf Funk umsteigen sollte: 1x 622er Sender mit 2x Empfänger für die genannten 3 Blitzmodelle oder 1x 622er Sender und 685er Blitze in Zukunft nehmen (die haben verbaute Funkempfänger verbaut, können dafür nicht über andere Blitze ausgelöst werden).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz blöde Frage... den ich bin noch nicht wirklich fit in der Materie :confused:
Über Kamerablitz ausgelöst kann/muss ich die entfesselten Blitze manuell einstellen.

Über Funk könnten sie TTL geteuert über die Kamera werden, d.h. man müsste nicht manuell einstellen, und man ist nicht auf Sichtverbindung angewiesen. Oder steckt da noch mehr hinter?
 
Mit TTL fähigen Funksystemen wie dem YN 622N TX funktioniert das so - da gibt's dann Modi wie TTL/Manuell/OFF und kann mehrere Blitz in Gruppen/gezielt ansteuern.
TTL bringt hier zB was, wenn man den Blitz in einer Hand hält, Kamera in der anderen und a bissal kreativer korrekt belichten möchte - Event zB.

Ansonsten verwende ich Blitze wie Aufheller, Haarlicht usw manuell.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten