• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zweitbody zur M1 Mark 3 für Reise

Mr.Wish

Themenersteller
Hallöchen mal wieder zusammen,

wir haben unsere nächste große Reise für 2026 gebucht - Norwegen, Spitzbergen, Island und Dänemark.
Mein Kameraequipment habe ich bereits mit einem 100-400 IS II ergänzt - hoffentlich für spektakuläre Tieraufnahmen.
Auch ein Laowa 6mm habe ich angeschafft.

Die Hauptkamera ist meine M1 III, ich fürchte aber, dass ich nicht die ganze Zeit Lust habe, wenn ich im Fjord unterwegs
bin und es ggf. sehr luftfeucht oder regnerisch ist, die Objektive hin und her zu wechseln.

Wir werden bspw. auch eine Walbeobachtungstour machen und je nachdem wie nah die an das Boot kommen,
bin ich mit 100mm schon viel zu nah, sodass ich am liebsten dann das 12-100mm an einer zweiten Kamera hätte.

Nun die Frage aller Fragen - was ist ein adäquater Zweitbody, der am besten nichts kostet, bei dem ich aber
in der Bildqualität keine Einschnitte habe. P/L ist mir wichtig, BU ist prinzipiell nicht limitiert, aber es ist "nur"
ein Luxusproblem.

Freue mich auf Eure Inputs.
Grüße
Alexander
 
Bei einem vorhandenen 12-100 würde ich persönlich zu einer 1er tendieren. Die ist damit deutlich handlicher als eine 5er. Zudem nur ein Akkutyp.

Dein Problem ist "nichts kostet". Hier werden selbst 1m2, die nach meiner persönlichen Erfahrung maximal 300 - 350 Euro bringen können für 500 angeboten. Zustand oft runtergerissen.
5er sind praktisch nicht im Angebot.
Da wirds schwierig.
 
im Prinzip würde ich auch zu einer OM-5 I tendieren. Die Kamera ist klein und leicht und fällt im Fotorucksack wenig auf.

Auf eines möchte ich aber noch hinweisen, sie hat keinen Joystick für die schnelle AF-Feld-Verstellung. Das kann gerade bei sich bewegenden Objektiven (z.B. Walen) wichtig werden.

Ich würde tatsächlich - deswegen "im Prinzip" - etwas mehr ausgeben und nach einer gebrauchten OM-1 schauen. Wenn die Wale eine Ausnahme sind, ist die OM-5 sehr gut geeignet.

(es ist nicht so, dass man mit der OM-5 keine Tiere fotografieren kann, die Verstellung des AF-Feldes dauert halt einen Hauch länger).

Bis 2026 ist ja noch etwas Zeit, da kommen sicherlich gute Angebote.

Wenn es richtig günstig werden soll, wäre mein Tipp eine Lumix G9 I

Gruß Reinhard
 
Danke schonmal für die Feedbacks. Der fehlende Joystick ist verschmerzbar. Habe auch noch eine Sony RX100 VII…die hat auch keinen.

Was sollte eine OM5 kosten in gutem Zustand? Behandle meine Sachen pfleglich, deshalb ist das ein Muss :).
 
Also wenn du "schnell Kamera wechseln" willst, dann ist es immer ratsam das selbe Bedienkonzept zu nutzen, da keinerlei "Umgewöhnung" passieren muß. Ich hab da bei Safaris immer meine "alte" Kamera als Zweitbody mitgenommen. Also die E-M1 II als Zweitbody zur E-M1 III. Der Wechsel geht dann Ruck-Zuck und dank der Custom Settings kannst du auch die Einstellungen von zwei Bodies einigermaßen synchron halten, das mach dann schon wirklich Spaß. Wenn nur ab und zu ein Wechsel vorgenommen wird, ist natürlich ein kleinerer Body in Sachen Gewicht von Vorteil aber wenn du auf nem Boot bist sollte das jetzt nicht so ins Gewicht fallen.
Da du aber schon konkret das 12-100 beim Whalewatching nennst, da macht IMHO ein 1er Body schon Sinn, einserseits von der Haptik (Griff) her, und andererseits von der Balance der Kamera (ist mit einem 5er Body recht kopflastig)
 
Bedienkonzept bin ich dabei. Whale Watching ist vermutlich ‚nur‘ eine 2-Stunden-Tour. Dann steht aber 6mm Laowa im Duell mit dem 100-400mm. Detailaufnahmen vom Schiff aufs Land vs. Landschaftsshots. Da wäre vermutlich die 5er eher was.
 
Ich habe mich in letzter Zeit auch mit den Bodys beschäftigt, da kam dann folgende Liste zustande als Reisekamera:

Platz 1: OM System OM-5
Platz 2: Olympus OM-D E-M5 Mark
gleiches Menü,
gleiche Akkus wie deine
beste P/L
Platz 3: E-M1 II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten