• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitbody neben der 5D2?

Den gleichen Sensor und Prozessor und Videomöglichkeit hätte die 550d, wenns ums Sparen geht.
Ein Teil des gesparten Geldes wird wieder von Speicherkarten und Akkus aufgefressen, das können ja durchaus einige sein (z.B. bei mir und meiner 50D-5D-Kombi 8 Akkus und 4 16GB Speicherkarten, ich weiß nicht, wie es da bei dem TO aussieht, sollte man aber wenn schon direkt mit einrechnen). Zudem liegt eine 550D merklich anders in der Hand als eine 5D II wohingegen die 7D (und auch die 50D, die aber eben auch das Akkuproblem hätte) ein sehr ähnliches Bedienkonzept haben.
 
Den gleichen Sensor und Prozessor und Videomöglichkeit hätte die 550d, wenns ums Sparen geht.

550d und 7d haben nicht den gleichen sensor.!
Die Auflösung liegt bei 18MP, das heißt nicht, dass das der gleiche sensor ist!
7d hat einen Kreuzsensor der perfekt für Lowlight ist
die 550d hat einen "billigeren" Sensor: Nicht so gut für Lowlight

Wie sonst würdest du dir denn Preisunterschied erklären
 
550d und 7d haben nicht den gleichen sensor.!
Die Auflösung liegt bei 18MP, das heißt nicht, dass das der gleiche sensor ist!
7d hat einen Kreuzsensor der perfekt für Lowlight ist
die 550d hat einen "billigeren" Sensor: Nicht so gut für Lowlight

Wie sonst würdest du dir denn Preisunterschied erklären

??Kreuzsensor ist doch AF und nicht Bildsensor??

Der Preisunterschied ist klar hauptsächlich durch den Magnesium-Body, die Doppel-CPU, die mehr als doppelt so hohe "Schussfrequenz", den schnelleren und genaueren AF, etc.

PS: Lowlight ist der AF der 7er zuverlässiger, doch die BQ gleich.
 
??Kreuzsensor ist doch AF und nicht Bildsensor??

Der Preisunterschied ist klar hauptsächlich durch den Magnesium-Body, die Doppel-CPU, die mehr als doppelt so hohe "Schussfrequenz", den schnelleren und genaueren AF, etc.

PS: Lowlight ist der AF der 7er zuverlässiger, doch die BQ gleich.

ups sry hast schon recht
 
Warum soll das nicht gut sein? Im Gegenteil, man spart so manches ein, so ist das 17-40L gleichzeitig mein UWW Zoom und mein Standardzoom. Als wirklicher Zweitbody ist eine Kombination aus Crop und KB geradezu optimal.

Als reines Notbackup im Schrank falls der Erstbody ausfällt dagegen taugt nur genau derselbe Body wie der erste, diese "Funktion" scheint hier aber keineswegs primär gewünscht zu sein, die Gedanken des TO weisen auf eine bevorzugt parallele Nutzung hin.

Das sehe ich nicht so. Finde zwei gleiche bodies wunderbar, auch nicht für die vitrine ;-) auf den eine kommt das 85 auf den anderen das 135/35 und dann kann man wunderbar porträts, etc. Shooten ohne ständig die linsen zu wechseln. Wenn dann auch noch auf jedem ein skyport hängt ist das ein wunderbares, schnelles und flüssiges arbeiten.

Aber ich geb dir auch recht KB und Crop parallel im Einsatz machen durchaus auch sinn. Da Rind ich die Kombi 5Dii/7d ganz Gut, eben wegen den selben akkus und den soch recht engen puxelpitch der 7d. Mit der serienbildgeschindigkeit und dem AF ergänzen sich auch beide sehr gut. Da bleibt aber dann die Crop meist in der tasche.

Schöne grüsse
Wolf
 
Das sehe ich nicht so. Finde zwei gleiche bodies wunderbar, auch nicht für die vitrine ;-) auf den eine kommt das 85 auf den anderen das 135/35 und dann kann man wunderbar porträts, etc. Shooten ohne ständig die linsen zu wechseln.

Dann guck dir doch mal an, was der TO an Linsen hat! Da steckt nämlich ein 24-105 und ein 70-200er in der Tasche, das erste an KB das andere am Crop ergänzen sich perfekt. ... davon abgesehen kann man deine obige Kombi auch mit Crop und KB Kamera mit 50mm und 135mm Objektiv bekommen und hat durch die weiteren Kombinationsmöglichkeiten weitaus mehr abgedeckt, so macht gerade bei wenigen Festbrennweiten die Kombi aus Crop und KB Kamera mehr Sinn, außer man legt sich auf ein extrem spezielles Gebiet fest (ein alleiniger Porträtfotograf ist der TO anscheinend nicht).

85mm + 135mm + 2 KB Bodies deckt in Bezug auf KB ab: 85mm und 135mm

50mm und 135mm mit KB und Cropbody deckt ab in Bezug auf KB: 50mm, 80mm, 135mm und 220mm

Der TO schreibt zudem nichts von Porträts mit zwei eng beieinander liegenden FBs die er zudem nichtmal besitzt sondern:
- Durch Crop mehr Tele, falls ich mal mehr als 200mm brauchen sollte (das ist sehr selten)
 
Nach "Upgrade" auf die 5D2 hab ich die 50D als Ergänzung geholt und fahre mit der Kombination sehr gut. Meistens hab ich sogar beide um. Spart den Objektivwechsel, z. B. im Zoo. Tele an der einen und ne Portraitlinse oder das Immerdrauf an der anderen ("machst du mal ein Foto von mir" war früher mit hektischem Objektivwechsel verbunden). Auch auf Städtetouren aus gleichem Grund sehr nützlich.

Für die (seltenen) Sportevents ist die 50D dann erste Wahl, wenns von vorne herein nur um Makro/Landschaft/Architektur geht häng ich mir die 5D2 um.

Warum jetzt genau die 50D?

- Die 50D (auch eine 40D wäre sicher interessant) bietet halt ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

- Die 50D-Akkus sind zwar anders als die der 5D2, doch es handelt sich um die, die jahrelang Standard bei Canon waren (ohne Chips) und es gibt preiswerte wie qualitativ hochwertige Nachbauten wie Sand am Meer.

- Beide schlucken CF-Karten.

- Eine dreistellige als Backup ist wegen der unterschiedlichen Bedienkonzepte nicht ratsam (Stichwort Daumenrad). Ging zumindestens mir so (kurzzeitig 450D und 5D2). Und sie benötigen SD-Karten als Speichermedium.

Doch was letztendlich sinnvoll ist hängt vom Einzelnen ab. Würde ich hauptsächlich Sportevents fotografieren käme auch eine 7D in Frage. Wärs kein Hobby sondern etwas womit ich Geld verdiene käme sicher eine zweite 5D2 dazu. Denn ehrlich gesagt ist die Kombination 50D/5D2 eben mehr eine Ergänzung als ein Backup.

Grüße,

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten