• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweitakku oder Eneloops MB D14 ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_404977
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_404977

Guest
Ein paar Fragen zur Zweitakkulösung im Batteriehandgriff MB-D14 für die d600:
Hat es irgendwelche Nachteile, sich Eneloops (kostengünstiger als ein zweiter EN-EL15) zu besorgen und darin zu betreiben? Gewichtsmäßig kommt es aufs Gleiche hinaus (~100 g).
Der einzige Nachteil der mir einfällt, wäre dass ich auf Reisen, auf denen ich keinen Handgriff haben möchte, im Falle der Eneloops keinen Zweitakku für unterwegs hätte. Also vielleicht doch einen Fremdherstellerakku kaufen und den originalen in den MB-D14 stecken?

Preis spielt hierbei eine Rolle.
Bin dankbar für Tipps und worauf ich sonst noch achten soll/muss/kann. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe beide Eneloop und Patrona(Nikon Nachbau)und alle sind sehr gut .Mit den Eneloop hast du etwas mehr Leistung nehme ich beim Portraitfotos, Die Eneloop im batteriegriff sind sonst wenn ich das 200-500er drauf habe etwas schwerer.Ich würde mir an deiner stelle den Patrona kaufen.Ich habe 4Stück und alle top.
 
Ich habe D7100 & MB-D15. Ich nutze ausschließlich Eneloops im Griff, weil ich die sowieso für alles mögliche verwende; da hab ich nicht eingesehen mir einen zweiten Akku zuzulegen. Für den Blitz brauche ich ja sowieso welche, also liegen immer 10 geladene Eneloops (4 Blitz, 6 Griff) als Reserve im Fotorucksack.

Für mich ist das so die flexiblere Lösung. Einen zweiten Originalakku könnte ich ausschließlich für die Kamera verwenden, die Eneloops gehen überall für.
 
Danke euch beiden für eure Erfahrungen! Meine Lösung wird sein, dass ich mir zu den Eneloops noch einen Dritthersteller-Akku besorge.
Die Eneloops werden dann an Fototagen in der Umgrbung benutzt, der Drittherstellerakku dient als Backup auf Reisen (ohne MB-D14). :top:
 
Würde ich noch Dritthersteller Akkus kaufen, würde ich wohl auch den 2000er Patona Premium nehmen.

Erfahrungen jeweils nach rund 1,5 Jahren...Chili extrem schnell leer und somit unbrauchbar, Patona normal defekt, Mondpalast leeren sich weitaus schneller als im ersten Jahr - reicht als Ersatz für den Ersatz (Patona Premium, arbeitet gefühlt nach einem Jahr noch unverändert zuverlässig).

3 originale Akkus, obwohl recht alt (12/13/15) arbeiten alle noch zuverlässig genug, daß sie in meiner regulären Rotation sind.

Ist halt Glückssache - Andere haben mit den selben Modellen halt keine Probleme und nutzen die Akkus problemlos über einen längeren Zeitraum. Für mich fühlt es sich so an, als würden die Teile im ersten Jahr gut funktionieren (in dem Zeitraum schreiben viele auch ihre positiven Rezessionen) und lassen dann schnell nach.

LG
 
Da halte ich gegen. Hatte zweimal mit Patonas in der Form Pech, daß nach einem halben, bzw. ganzen Jahr gar nichts mehr ging. Nehme ich seitdem nur noch, falls sie bei einer Kamera mit beigelegt werden. Kaufen tu ich günstige Noname und habe bis auf einmal sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Tip: Sofort zugreifen wenn ein originaler EN-EL15 günstig angeboten wird, es gibt nichts haltbareres.
 
Jetzt brauchst halt ein oder zwei Nutzer, deren originaler Akku eingegangen ist, um das Gleichgewicht der Momentaufnahmen wiederherzustellen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten