• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweit Kamera/Backup Kamera 1000d oder 400d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139071

Guest
Hallo, ich suche noch zu meiner 40d eine zweit Kamera und schwanke zwischen der 400d und der 1000d, denn die 400d gibts gebraucht wirklich günstig und auch mit Batteriegriff, allerdings finde ich die "neue" 1000d auch sehr gut, sie ist klein und handlich, aber ich habe wie gesagt keine ahnung was besser wäre :confused:
Die zweit Kamera, soll z.B. auf Reisen als Back-up benutzt werden oder z.B. auch bei Hochzeiten zum Einsatzkommen, wo z.B. auf der zweit Kamera ein Weitwinkel drauf ist und auf der 40d ein Tele.
Danke im Vorraus!
 
Nimm eine gebrauchte 30D dann ist der Unterschied nicht so groß zu deiner 40D,
wenn du den LV nicht unbedingt brauchst, wenn die zu schwer dann würde ich nach einer gebrauchten 450D schauen mit immer drauf.

Martin
 
Nimm die 1000d, neuere Technologie und dann hast du eine nigelnagelneue Kamera. Die 400d ist auch nicht schlecht, aber da würde ich die 1000d wegen den ganzen neuerungen etc. vorziehen. Und sie ist wirklich kompakt, ich hab gestern im Zoo ca. 6 Menschen gesehen, die mit ner 1000d unterwegswaren, diesen komischen Anti1000d Hype hier im Forum sollte man nicht ernst nehmen.
 
ich würd sagen, nimm die 400D, denn diese benutzt ebenfalls CF-Karten ;) außerdem ist der AF besser, vor allem wenn du ein 2.8er Weitwinkel draufsetzen willst, hat die 1000D damit Probleme
(CF-Karten nachm Runterladen immer im PC formatieren, sonst sind die Bildnummern durcheinander)

mh ist der Akku der 1000D der gleiche wie der der 40D? das würde für jene sprechen, aber der AF ist schlechter und die Serienbildgeschwindigkeit deutlich schlechter - so du das denn brauchst

für die 1000D würd evtl das LiveView sprechen...

(für mich ist der AF das KO-Kriterium gewesen

von der Größe her tun sich beide nichts

die 1000D hat keinen Augensensor, sondern schaltet das Display beim Auslöser drücken aus

neuere Technologie naja teilweise!!!

AF der 350D oder gar 300D
Sensor und Display der 400D
Bedienkonzept und Zubehör (Akkus, SD-Karten) sowie Bildprozessor der 450D
und eben LiveView

insgesamt eher alte oder gleichwertige Technik
 
Wenn, dann die 400D. Ich will nicht gegen die 1000D wettern (ist bestimmt eine gute Kamera), aber bei der 400D kannst du deine CF-Karten weiter nutzen.
Oder eben eine gebrauchte 30D, dann kannst du Akku und CF Karte weiter nutzen.......
Die 1000D (oder auch die 450D) würde ich nur ins Auge fassen, wenn du den LV brauchst.
 
zur 400D: entgegen vieler Behauptungen hält der Akku sehr lange
ich besitze keine Ersatzakkus und bestreite damit selbst Festivals mit 1mal am Tag laden

(ohne Blitz)
 
Ich habe auch die 40D und würde Dir auf jeden Fall zu einer gebrauchten 30D raten, da die Bedienung und auch die Leistung beider Kameras fast völlig ident ist. Der einzige Unterschied ist der kleinere Monitor. Ich hab auf der 30D das 35-350 und auf der 40D meist das UWW oder auch umgekehrt, weils wurscht ist, weil die Leistung der Kameras sowieso gleich ist. Auf den BG kannst dann getrost verzichten, weil beide Kameras ja auch den gleichen Akku haben. Ein gerade im Urlaub nicht zu unterschätzender Vorteil.

Hallo, ich suche noch zu meiner 40d eine zweit Kamera und schwanke zwischen der 400d und der 1000d, denn die 400d gibts gebraucht wirklich günstig und auch mit Batteriegriff, allerdings finde ich die "neue" 1000d auch sehr gut, sie ist klein und handlich, aber ich habe wie gesagt keine ahnung was besser wäre :confused:
Die zweit Kamera, soll z.B. auf Reisen als Back-up benutzt werden oder z.B. auch bei Hochzeiten zum Einsatzkommen, wo z.B. auf der zweit Kamera ein Weitwinkel drauf ist und auf der 40d ein Tele.
Danke im Vorraus!
 
Das mit den CF-Karten ist ein Argument, aber dass die 1000d mit f2.8 Probleme hat :lol: selten so gelacht. Das stimmt natürlich nicht. Ich würde die 1000d jeder 400d vorziehen. Ausser du nimmst eine zweistellige da liegen die Vorteile auf der Hand.
 
Das mit den CF-Karten ist ein Argument, aber dass die 1000d mit f2.8 Probleme hat :lol: selten so gelacht. Das stimmt natürlich nicht. Ich würde die 1000d jeder 400d vorziehen. Ausser du nimmst eine zweistellige da liegen die Vorteile auf der Hand.

und ob es stimmt, das mittlere Messfeld ist bei hohen Lichtstärken nicht so empfindlich wie bei der 400D (und 450D und Co)
vllt kann man es nicht Problem nennen, aber mir wurde zB von Problemen der 350D mit dem 50mm 1.8 berichtet und das AF-Modul scheint ja gleich zu sein
fest steht, dass die 400D da besser aufgestellt hat (sie hat das AF-Modul der 30D)
 
Dann müsste mein Fotoknippserfreund auch Probleme haben, hmm hat er aber nicht. Das Objektiv funktioniert wie jedes andere auch und der AF trifft genauso gut wie bei anderen Objektiven (18-55 IS u. 55-250 IS u. tamron 28-70 2.8).
Ich weiss natürlich nicht wie sich das Objektiv bei AL verhält aber bei normalem Tageslicht ist es bei 1,8 nicht anders als meiner an der 450d. Nimm das jetzt bitte nicht persönlich aber ich kann das nicht nachvollziehen was du schreibst.
 
Wie schon geschrieben wurde: Zumindest auf dem Papier (Datenblatt) hat die 400D den besseren AF. Der mittlere AF-Sensor hat bei Objektiven mit Lichtstärke >= 2,8 eine höhere Empfindlichkeit. Wie stark sich das in der Praxis auswirkt, kann ich nicht sagen.

Ich hatte schon das Gefühl, dass der 400D-AF bei wenig Licht treffsicherer war als der 350D-AF. Bei lichtschwachen Kit-Objektiven spielt das natürlich keine Rolle, aber bei einer FB vielleicht doch.

Außerdem ist der Pufferspeicher bei RAW-Serienaufnahmen der 1000D (erheblich?) schneller voll als bei der 400D, soweit ich mich erinnere.

Ich würde einfach mal genau die Spezifkationen der Kameras vergleichen und Prioritäten setzen. Einzig der LV würde für mich die Entscheidung etwas schwierig machen, wobei aber bei mir aber der bessere AF und der größere Bildspeicher das KO-Kriterium für die 400D wäre, da ich oft z.B. Events fotografiere, da brauche ich kein LV, aber einen guten AF und die Möglichkeit, mal eine Serie zu schießen, ohne dass ständig der Speicher voll ist (fotografiere nur RAW).

Wer viel Makros vom Stativ fotografiert, dem ist dann der LV wieder wichtiger. Aber bei einer Hochzeit (das war glaube ich ein Einsatzzweck des TO) würde ich die 400D aus den genannten Gründen jederzeit vorziehen. Bevor Du da mit dem LV rumfummelst, ist die Sache schon gelaufen.

Eine gebrauchte zweistellige wäre auch nicht schlecht, der einzige Vorteil der 400D wäre hier evtl. die geringere Größe und das Gewicht für eine Zweitkamera.

Die 400D ist jedenfalls eine sehr brauchbare, zuverlässige kleine Kamera.
 
ich würd sagen, nimm die 400D, denn diese benutzt ebenfalls CF-Karten ;)
mh ist der Akku der 1000D der gleiche wie der der 40D? das würde für jene sprechen, aber der AF ist schlechter und die Serienbildgeschwindigkeit deutlich schlechter - so du das denn brauchst

Bedienkonzept und Zubehör (Akkus, SD-Karten) sowie Bildprozessor der 450D
und eben LiveView

insgesamt eher alte oder gleichwertige Technik

Speicherkarten kosten ja nun wirklich nichts mehr als dass das ein Agument wäre. Der Akku der 1000D ist anders als der der 400D.
Und wenns mal auf den AF kommt nehm ich (bzw. der TO) eh die 40D, da können dann alle 3-stelligen inkl. der 400D einpacken.

Ich habe mich auch für die 1000D als Zweitbody zur 40D entschieden und kann diesen Schritt nur empfehlen.
 
naja aber der AF der 400D ist ja der gleiche wie der der 30D ;)
also bringt eine gebrauchte 30D in dem Fall keine Vorteile bzgl. des AF

Speicherkarten sind nicht mehr so teuer, aber ich habe 4 CF-Karten und verwende sie dann je nach Bedarf, welche Karte zuerst voll ist (ob ich mehr Weitwinkel oder Tele brauch)
das geht nicht, wenn man unterschiedliche Formate hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten