• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweiradfliegen - DM 125cc

als Beispiel zum Blitzlichtthema:

http://www.youtube.com/watch?v=ScHfSCcmyb8

AMA Flutlichtrennen - wenns wirklich stören würde wärs da verboten...
 
Das hat mit Motocross soviel zu tun wie die Paris Dakar mit der Formel 1:D

Das verstehe ich leider nicht, erklär doch bitte direkt den Unterschied zwischen Grasbahnrennen und Moto Cross. Ich glaube beim Grasbahnrennen gibts bis auf eine Ausnahme keine Sprünge, die Sprünge sollten wir nicht als relevanten Unterschied ansehen.

Der Unterschied zwischen Dakar und Formel 1 ist soweit ich weiß auch nicht so groß, war nicht einer der Dakar Stars, Schlesser oder so ähnlich, einer der Lehrer von Michael Schumacher?

Ist das hier OT? Nein, es geht ums Blitzen beim Motorsport.

Ein Profi hier im Forum, der seine Portraits drinnen wie draußen immer blitzt (sehr gekonnt übrigens), hat vor Kurzem Moto Cross ohne Blitz fotografiert.
 
der Thread ist zwar schon "in die Monate" gekommen, aber nochwas dazu:

Blitzen ist grundsätzlich kein Problem und auch nicht verboten. Sicherlich kann man soweit überlegen, nicht soviel Blitzleistung zu verwenden, dass die Fahrer nichts mehr von der Strecke sehen. Das sollte auch soweit verständlich genug sein, auch aus Respekt zum Motorsport. Zumindest ist dies unter Rennbedingungen so - da sollte man das auch vorab mal erfragen. Als Fahrer könnte ich mir schon vorstellen, jede Störung zu vermeiden, wenn es um Plätze geht. Ausgenommen davon ist natürlich, wenn man mit den Fahrern eine spezielle "Action-Fotosession" macht, dann wissen sie sowieso, was ihnen blüht....
Ich fotografiere auch seit 4 jahren im Bereich Supermoto, die Jungs hatte nie was dagegen. Ich habe natürlich den Blitz nur dazu verwendet, um Abschattungen, z.B. durch die Helme, aufzuhellen. Die Beleuchtung des gesamten Motives ist unter Tagesbedingungen sowieso nicht nötig. Eher sollte man sich die Strecke und damit die Standorte vorab genau anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen ist grundsätzlich kein Problem und auch nicht verboten. Sicherlich kann man soweit überlegen, nicht soviel Blitzleistung zu verwenden, dass die Fahrer nichts mehr von der Strecke sehen.

Du sagst kein Problem, wenn die Blitzleistung nicht zu hoch ist. Oben steht etwas von 600W, ich kann mit der Zahl leider nichts anfangen, vermute aber es ist ein anderes Kaliber als mein SB 800.
 
zwei dm veranstaltungen und mehrere clubmeisterschaften. blitz geht garnicht! ich glaube die jungs hätten mich sehr schnell von der strecke geleitet. habe auch persönlich noch nie jemanden an der strecke blitzen sehen. geht auch gut ohne,siehe anhang.(bild ist nicht bearbeitet)
 
Ich habe am WE einen MTB Marathon im Wald fotografiert und da war ohne Blitz nicht viel zu machen. Ich war auch erst skeptisch ob ich von relativ kurzer Distanz zum Aufhellen blitzen soll. Da standen aber dann Privatleute mit Ihren kompakten und ein Lokal Reporter, die haben auch alle geblitzt, ich dann auch,... gestört hatte es keinen Fahrer.
Gruß Uli
 
mtb und motocross? kein wirklicher vergleich. möchte mir garnicht vorstellen was passiert wäre wenn ich diesen fahrer angeblitzt hätte. der tipp mit der güstigen stelle an der strecke ist eindeutig der richtige weg.
 
Ich habe am WE einen MTB Marathon im Wald fotografiert und da war ohne Blitz nicht viel zu machen. Ich war auch erst skeptisch ob ich von relativ kurzer Distanz zum Aufhellen blitzen soll. Da standen aber dann Privatleute mit Ihren kompakten und ein Lokal Reporter, die haben auch alle geblitzt, ich dann auch,... gestört hatte es keinen Fahrer.
Gruß Uli

Warum im Wald? Auf freiem Feld entstehen doch die besseren Bilder. Auf einem guten Forstweg ist Blitzen sicher kein Problem, in einer steilen Abfahrt mit dicken Steinen, Baumwurzeln, Spurrillen bin ich mir nicht so sicher. Auch ohne Blitz sind die Fahrer hier manchmal kurz vor einem Sturz.

Woher weißt du das es keinen gestört hat?

Im Herbst werde ich bei mindetens zwei Radcross Rennen Fotos machen, wenn ich dran denke frage ich ein paar Fahrer.
 
Warum im Wald? Auf freiem Feld entstehen doch die besseren Bilder
Der Start und das Ziel waren auf einem Sportplatz, von dort aus ging es nach 400m in den Wald wo 6 Runden a 15km gefahren wurden.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das im TV Modus wo der Blitz nur zum aufhellen im HSS Modus verwendet wird auf eine Distanz von 2-3 Metern viel Leistung genutzt wird, sprich so hell wird der Blitz nicht sein.
Anbei noch ein Bild, was nicht sonderlich spektakulär aussieht, aber an einer Auffahrt entstand, wo mehr als die Hälfte geschoben hat.
Gruß Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun muß ich auch mal mein Senf dazu geben, ich fahre mittlerweile 23 jahre aktiv Motocross, aber das bei MX-Rennen es verboten sein soll mit Blitz zu fotografieren

Das unterstreich ich mal so. Ich fotografiere selber auch viel Motocross, und es gibt lichttechnisch Situationen, wo du einfach mit dem Blitz aufhellen musst.
Da gab es auch noch nie Probleme, da der Blitz bei Tageslicht lang nicht die Blendwirkung hat, wie wenn es dunkel ist.
Außerdem ist beim Motocross auch bei den Profi-Kollegen der Blitz obligatorisch.

Gruß
Jürgen
 
... in einer steilen Abfahrt mit dicken Steinen, Baumwurzeln, Spurrillen bin ich mir nicht so sicher. Auch ohne Blitz sind die Fahrer hier manchmal kurz vor einem Sturz.

Woher weißt du das es keinen gestört hat?
...

Ich fotografiere selbst viel bei MTB Downhill Rennen und gehe auch selbst an den Start!
Wenn du meine Gallery (http://ge000127.host.inode.at/photogallery/#gallery/Best of/Semmering 2009) anschaust wirst du bemerkten, dass da 11 von den 14 Fotos mit Blitz gemacht sind!
Und das ist absolut kein Problem für die Fahrer.
Ich weiß wovon ich spreche weil ich auch selbst bei Rennen teilnehme und die anderen Fahrer hätten sonst schon was gesagt (ich kenn so gut wie alle von ihnen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten