• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei verschiedene Monitore am PC, wie kalibrieren?

Lightmare

Themenersteller
Und zwar hab ich mir nach längerer Zeit den Eizo S2231 geholt. Zusätzlich hab ich noch nen Eizo S2201. Jetzt ist mir nur noch nicht klar wie ich die beiden gleichzeitig nutzen (hatte noch nie 2 Displays) und kalibrieren soll. Würde gerne auf dem S2201 (der mit dem schlechten TN Panel), Werkzeugpaletten etc. auslagern und den S2231 für die Bildbetrachtung nutzen. Nutzen tu ich dafür PS CS4 und Corel Painter. Da beide ja nicht Hardwarekalibrierbar sind, stellt sich die Frage wie ich die nun kalibrieren soll. Den alten S2201 hab ich bisher mit nem Spyder3 kalibriert. Aber wie macht man das bei 2 Monitoren, wenns ja nur 1 Profil gibt ?

Noch ne kleine Zusatzfrage : Reichen die 92% Adobe RGB-Abdeckung des S2231 , um in Adobe RGB arbeiten zu können?
 
Aber wie macht man das bei 2 Monitoren, wenns ja nur 1 Profil gibt

Je nach Spydersoftware, über die Du keine Infos gibst, kann man auch für jeden Monitor ein eigenes Profil erstellen lassen. Ansonsten erstellt man die halt nacheinander, indem man nur jeweils den zu kalibrierenden Monitor anschließt.

Die Einbindung ins System selbst ist vom Ablauf her je nach Betriebssystem etwas unterschiedlich, aber darüber schweigst Du Dich ja auch aus, so dass hier wenig geholfen werden kann.
 
Je nach Spydersoftware, über die Du keine Infos gibst, kann man auch für jeden Monitor ein eigenes Profil erstellen lassen. Ansonsten erstellt man die halt nacheinander, indem man nur jeweils den zu kalibrierenden Monitor anschließt.

Die Einbindung ins System selbst ist vom Ablauf her je nach Betriebssystem etwas unterschiedlich, aber darüber schweigst Du Dich ja auch aus, so dass hier wenig geholfen werden kann.
Der Spyder ist ein Spyder3 Elite, nutzen tu ich Vista64.
 
Der Spyder ist ein Spyder3 Elite, nutzen tu ich Vista64.

Na, dann schließ die Monitore an, schmeiß die Spydersoftware an und kalibriere die Monitore nacheinander. Dazu brauchst Du nicht mal die Software zu beenden. Korrekt eingebunden werden sie automatisch, eine Kontrolle ist über die Systemsteuerung aber ratsam.
 
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das man 2 Grafikkarten braucht. Ist das nicht mehr aktuell?
 
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das man 2 Grafikkarten braucht. Ist das nicht mehr aktuell?

Heutige halbwegs moderne Grafikkarten mit Dualausgang können allesamt für jeden Ausgang eigene Tabellen verwalten. Das kann sogar schon meine 5 Jahre alte GForce-irgendwas.
 
Dler LUT Loader vom Spyder sollte das richtige Profil für den richtigen Monitor laden können.

Ich hab auch nur eine Grafikkarte mit 2 Ausgängen und einen LCD und einen CRT dran.

Allerdings habe ich die Spyder-Software in den Müll geworfen weil das Ding nicht fähing war auch nur annähernd das gleiche Bild auf den Monitoren zu zeigen.

Ich hab jetzt basICColor und damit gehts ganz Einfach und es passt.
Unter meinem XP lade ich die Profile im Prinzip mit xcalib.exe wobei bei Vista es auch über die Systemsteuerung gehen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten