• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zwei Objektive oder doch nur eins??

Messi_24

Themenersteller
hallo,

ich weiss das Thema wurde bestimmt schon öfters besprochen aber mir geht es auch hier um bestimmte objektive deshalb wollte ich diesen Thread aufmachen.

Die D5300 hab ich mir neu gekauft, nun wollte ich mir die Sigma 18-250 holen.

Natürlich hätte ich lieber Original Objektive.

Jetzt hab ich gesehen wenn ich mir von Nikon das Objektiv 18-55 und Nikon Nikkor 55-300 mm F/4.5-5.6 DX G SWM AF-S VR ED HRI holen würde ist der Preis genauso wie beim Sigma 18-250.

Ich reise im Jahr höchstens zweimal für jeweils 10 Tage. Ich denke schon das 18-250 praktischer wäre aber ich will auch Qualität. Nur frag ich mich wenn ich wirklich zoomen will der Sigma besser ist oder das Original Nikon 55-300???

Danke im Voraus
 
Ich habe mich für die 2 Originalen entschieden ... Neben allem anderen, da kann auch mal eine runterfallen und ich habe noch eine. Ist nach wie vor meine Urlaubslösung, wie auch mehrere kleine Speicherkarten.
 
Ich würde eine 2er Lösung bevorzugen. Die Supperzooms sind zwar mittlerweile nicht mehr so schlecht, aber die optischen Anforderungen an ein Objektiv sind natürlich sehr viel schwieriger umzusetzen, wenn man Weitwinkel und Telebereich abdecken muss. Alternativ wäre auch ein 18-55 und ein 70-300 möglich.
 
Wenn Du ein wirklich gutes Objektiv haben willst nimm das Nikon 16-85.
Und für > 85mm? Erst mal gar nichts, dann ausprobieren, wie oft das gefehlt hätte und danach eintscheiden ob's überhaupt nötig ist.
 
Wenn nur eines, würde ich am ehesten an Dax 18-105 oder 18-140 denken. Und nicht an das 16-85. Ein Suoerzoom bus 250 oder 300 auch nur wenn Man so viel Trle wirklich braucht.
Sonst ist dir Lösung 18-55 und 55-300 wohl vorzuziehen. Zumal sich das 55-300 dank gutem Bokeh auch gut bei Porträts macht.
 
18-105 ist gut und preiswert, verzeichnet aber stark und hat ein Plaste-Bajonett.
18-140 ist mittelmäßig (wenn man den einschlägigen Tests glauben darf) und teuer und verzeichnet auch stark.
 
18-105 ist gut und preiswert, verzeichnet aber stark und hat ein Plaste-Bajonett.

Was der Qualität dieses Obj. aber keinen Abbruch tut - Es ist absolut Spitze in seiner Klasse und das wird hier auch immer wieder bestätigt, abgesehen von Denen, die ein "Montags-Modell" erwischt haben :top:
 
als ich letztens in einem großen Zoo in Tunesien war gab es sehr viele schöne Tiere wie weiße Tiger oder Gepards die ich leider aus einer weiten Entfernung nicht fotografieren konnte..da wäre eins mit einem guten zoom schon praktisch gewesen. Natürlich mach ich sowas nicht jeden Tag. Ich hab eben als erstes an die typischen Objektive 18-55 und 55-300 gedacht. Aber wie ich auf jedenfall sehe raten mir alle auf zwei Objektive und nicht all in one!!! Was wäre die bessere alternative zum 18-55 aber was vom Preis her jetzt nicht viel teurer sein sollte
 
Hi Messi_24,

immer wieder und liebend gern empfehle ich dir meine Ausrüstungskonstellation(Nikon D5200):

Tamron 17-50 mm VC f2.8
+
Nikkor 55-300 mm VR f4-5,6

letzteres ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, da Schärfe und Bokeh echt klasse sind und das auch bei 300mm. Ich fotografiere sehr oft mit 300mm oder im Bereich 250-300mm. Du kannst gerne mal den Test machen und selbst feststellen, wie gerne man näher herankommen würde. Andererseits ist der Weitwinkel mit 17mm des Tamrons auch sehr interessant. Ich denke das 18-300mm von Nikon wäre perfekt, aber das ist leider nicht der Preis und die Quali.
 
danke für eure tips

was wäre wenn ich für den standard objektiv z.b 18-55 o. 17-50 eins ohne Stabilisator nehme aber dafür natürlich ein besseres. Braucht man für den Standard Objektiv einen??
 
Brauchen ist immer so ne sache für sich, es werden ja seit mehr als 100 Jahren Bilder gemacht und der Stabi ist doch etwas "Neues" ich habe das Tammi 17-50 VC an der D90 und würde heute den Stabi nicht mehr missen wollen. Bei mir kommt er zwar nur alle 100 Bilder zum einsatz (dank der d800 noch weniger) aber für den Preis ist das tammi einfach super. Ein bekannter von mir nutzt es an Pentax und ist von der Qualität / Preis auch absolut begeistert.
Einziger Nachteil es steht nicht Nikon drauf :lol:
 
was wäre wenn ich für den standard objektiv z.b 18-55 o. 17-50 eins ohne Stabilisator nehme aber dafür natürlich ein besseres. Braucht man für den Standard Objektiv einen??

Kommt auf die Standard-Motive an... ;)
Wenn Du vor allem Menschen oder bewegte Objekte fotografieren willst bringt er nicht viel, weil die Belichtungszeit durch das Motiv begrenzt ist - ein Objektiv mit größerer Offenblende (a la 17-50/2.8) bringt Dich dann weiter. Wenn Du Landschaften, Architektur, Reiseerinnerungen festhalten willst, dann ist es im Freien bei diesen Brennweiten ziemlich egal (nachts/in der Dämmerung muss ohnehin ein Stativ her), sehr hilfreich kann der Stabi dann aber in Innenräumen sein (vor allem bei Blitz-/Stativverbot oder Stativ-Schlepp-Unlust).
Für Reiseerinnerungen u.ä. würde ich ein 16-85, 18-105, 18-140 oder Sigma 17-70 in Erwägung ziehen und ggfs. für den Zoo um ein 55-300 oder 70-300 ergänzen. Ein 17-50/2.8 bietet Dir dagegen bessere Möglichkeiten, die offene Blende bildgestaltend einzusetzen, wird darin aber von lichtstarken Festbrennweiten (die es mit 35 und 50mm kompakt und preiswert gibt) noch übertroffen.
Grundsätzlicher Ratschlag: bei Unsicherheit am Anfang nicht alles auf einmal kaufen.
 
danke nochmals für eure antworten. ich bin auf alle fälle schon viel weiter gekommen. Für die Reise so ein 55-300 werde ich mir auf alle fälle holen, da ich schon gerne dinge aus der ferne fotografiere. Nun muss ich noch überlegen ob ich mir ein normales 18-55 hole oder sogar eine feste Brennweite von 35mm 1,8 Belichtung. Das teste ich lieber mal vorher
 
Lieber 2 Objektuve. Ein 18-105mm wird für das meiste reichen wenn nicht oft und viel wechseln möchtest. Dazu ein Tele, 55-300mm falls du Tele brauchst. Leichte günstige Lösung oder eben etwas Lichtstarkes wie ein 35mm 1.8. Gerade mit dem 18-105mm und einem 30/35er würde ich 90% meiner Bilder abdecken rein von der Brennweite gesehen. Aber es ist immer gut etwas Lichtstarkes in der Tasche zu haben. Eine DSLR ist gerade dafür ein System Objektive wechseln zu können, je nach Bedarf. Zoom wie 18-200mm sind mir zuviel Kompromiss der aber auch Sinn machen kann. Ein 16-85mm ist wertiger, aber zu teuer für nur wenig Mehrwert vs 18-105mm auch wenn 2mm mehr Weitwinkel nicht zu verachten sind 18-55mm wären mir zu kurz.
Fuer den Kleinen Geldbeutel wäre daher meine Empfehlung, 18-105mm + 35mm 1.8mm dx und wenn Tele gewünscht 55-300mm. Das ist auch dazu eine leichte Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten