topl
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich würde gern zwei Monitore betreiben. Ich arbeite hauptsächlich mit LR auf einem Windows 10 PC.
Der hat allerdings nur einen onboard Grafikchip mit EINEM DVI Ausgang. Mein Monitor (von dem ich mir einen zweiten, identischen kaufen würde) hat DVI und HDMI.
Ich wollte jetzt ungern am Rechner rumschrauben und eine neue Grafikkarte einbauen. Würde mir eine USB Lösung helfen, hat da jemand Erfahrung?
Zum Beispiel "i-tec USB 3.0 Dual Docking Station für Tablets und Notebooks (HDMI, DVI - 2x Full HD+, 4x USB 2.0, 2x USB 3.0, Gigabit Ethernet, Audio/Mik, Kompatible mit Windows, MacOS, Linux)"
Wenn ich so ein Teil an meinen PC anschließe, würde ich damit die beiden Monitore separat ansteuern können und gleichzeitg mehr USB Möglichkeiten erhalten, was ja auch immer knapp ist?
LG Torsten
ich würde gern zwei Monitore betreiben. Ich arbeite hauptsächlich mit LR auf einem Windows 10 PC.
Der hat allerdings nur einen onboard Grafikchip mit EINEM DVI Ausgang. Mein Monitor (von dem ich mir einen zweiten, identischen kaufen würde) hat DVI und HDMI.
Ich wollte jetzt ungern am Rechner rumschrauben und eine neue Grafikkarte einbauen. Würde mir eine USB Lösung helfen, hat da jemand Erfahrung?
Zum Beispiel "i-tec USB 3.0 Dual Docking Station für Tablets und Notebooks (HDMI, DVI - 2x Full HD+, 4x USB 2.0, 2x USB 3.0, Gigabit Ethernet, Audio/Mik, Kompatible mit Windows, MacOS, Linux)"

Wenn ich so ein Teil an meinen PC anschließe, würde ich damit die beiden Monitore separat ansteuern können und gleichzeitg mehr USB Möglichkeiten erhalten, was ja auch immer knapp ist?
LG Torsten