Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Um noch eine dritte Kombination ins Rennen zu werfen:
UWW:
- Tokina 12-2mm f4
- Canon 10-22mm f3.5-4.5 USM
Festbrenner:
- Canon 50mm f1.4 USM
- Canon 50mm f1.8 II (fürs kleine Budget)
- Sigma 50mm f1.4 HSM (Achtung Sigma-Lotto)
Tele:
- Canon 70-200mm f4 IS L
- Canon 70-300mm f4-5.6 IS USM
- EF-S 17-55mm 2,8 IS USM
- EF 70-200mm 2.8 L IS II USM
Wie ich sehe fehlt mir jedoch dann die Brennweite zwischen 50 und 70mm und ich habe 3 (!) Objektive zu tragen.
Bitte sei mir nicht ungehalten aber wäre es da nicht vielleicht doch vernünftiger gleich mit folgender Kombination zu arbeiten (hier brauche ich nur 2 Objektive tragen und die Brennweitendifferenz ist nur 15mm und nicht 20mm. Zudem habe ich den WW-Bereich abgedeckt und habe zwei lichtstarke Objektive):
- EF-S 17-55mm 2,8 IS USM
- EF 70-200mm 2.8 L IS II USM
Zu 1) Gute Wahl mit langfristigem Spaßpotenzial aber Mangel an Lichtstärke
Zu 2) Brennweitenlöcher sind nicht so schlimm wie es scheint sondern meines Erachtens sogar kretaivitätsförderlich, denn dann muss das Bild erst im Kopf sein, um die richtige Position zu finden. Abgesehen davon kommen durchaus mal andere und ungewohnte Perspektiven zustande und nicht umsonst arbeiten viele hervorragende Fotografen ausschließlich mit FBs und da ergeben sich die Lücken von selbst!
Zu 3)doch nach wie vor würde ich das mit einer lichtstarken FB (28/30/35/50/85 mm) ergänzen!
Und sonst noch: Allzeit gutes Licht in Nepal und vielleicht sehen wir ja das ein oder andere schöne Foto von Dir hier im Forum!
2.) Ich weiß nicht ob ich da vielleicht falsch liege aber ich möchte nicht unbedingt ein "Loch" im Brennweitenbereich zwischen 2 Objektiven haben.
das sprengt dann aber locker deinen geldrahmen![]()
In einem scheint Ihr Euch ja einig zu sein: Die Kombination EF-S 10-22mm 3,5-5,6 IS UMS mit mit dem EF 24-105 4.0 L IS USM halten wohl viel für zu lichtschwach...
Ähnlich gut und "lichtschwach" wie die Deine erste Variante aber mit weniger WW - dafür halt mehr Tele ... das ist dann wohl Geschmacksache!Die Variante mit dem EF-S 15-85mm 3,5-5,6 IS UMS in Kombi mit dem EF 70-200mm 4.0 L IS USM scheint Ihr ja nicht unbedingt für schlecht zu halten - oder täusche ich mich da?
Von den bisherigen Zusammenstellungen wäre das mein persönlicher Favorit ... die beiden Objektive zählen sicherlich zu den schärfsten Zoom-Linsen, die man an APS-C schrauben kann und die 15mm machen WIRKLICH NICHTS!!! Abgesehen davon bedeutet die durchgehende Blende f2.8 doppelt so viel Licht im Vergleich zu den den f4.0!Gilt das auch für obige Variante (EF-S 17-55mm 2,8 IS USM und dem EF 70-200mm 4.0 L IS USM)? Stört so ein "Brennweiten-Loch" also in Wirklichkeit nicht?
Ich will aber gerade als Anfänger nicht mit 5 (FB-)Objektiven herumlaufen.![]()
Gilt das auch für obige Variante (EF-S 17-55mm 2,8 IS USM und dem EF 70-200mm 4.0 L IS USM)? Stört so ein "Brennweiten-Loch" also in Wirklichkeit nicht?