da ist auch nichts gegen zu sagen, und bei den gezeigten Beispielen würde ich sicher auch Raws aufnehmen…
aber bei folgenden
Beispiel jedoch mit Sicherheit nicht, da kann man meiner Erfahrung nach in Raw nicht mehr rausholen.
mehr wollte ich nicht sagen.
Richtig, da würde man auch mit externer Entwicklung keinen großen Unterschiede sehen. Für viele scheint das jpeg aus der Kamera ja auch zu reichen. Man sollte sich nur der Einschränkungen bewusst sein.
Wie z.B.:
1. Die Schärfung von z.B. C1 Pro 10, ist der der kamerainternen Schärfung deutlich überlegen und dies würde bei jedem Foto vorhanden sein.
2. Die Farben, die C1 Pro liefert gefallen mir persönlich auch besser und das bei gleichem Weißabgleich.
3. Hat der Weißabgleich versagt, habe ich mit jpeg verloren und das kommt auch bei den neusten Kameras immer mal wieder vor.
4. Keine selektive Bearbeitung, für mich ein ganz ganz wesentlicher Punkt
5. Jede Änderung und Speicherung des jpegs führt zu Qualitätsverlust, beim RAW arbeite ich nicht-destruktiv.
6. Nutzung der maximalen Dynamik ist neben der korrekten Arbeitsweise im Feld, auch nur mit RAW möglich.
Doch ich habe nun schon öfter solche Aussagen gelesen.
Ich verwende auch nur RAW, aber sobald die ISO gegen 10k tendieren ist die jpg engine der Kamera unübertroffen. Ich schaffe es auf jeden Fall nicht im Lightroom das Bild ohne starke Körnung zu exportieren. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Gerade bei hohen ISO macht die Entwicklung des RAWs Sinn.
So und nun kommt der große negative Punkt, ich muss ja alle Fotos bearbeiten und das kostet Unmengen an Zeit. Jo, bei Spezialfällen, wie den Adlern ist das so, doch die Fotos von Oma Ernas Geburtstag können auch per Batch entwickelt werden und dann sind die Fotos in wenigen Minuten als jpeg exportiert. Kommt dann Tante Lisa und sagt, och das Foto meiner Tochter ist aber so schön, das möchte ich mir gerne an die Wand hängen, dann kann diese nun noch einmal individuell angepasst werden. Natürlich nur, wenn man diesen Anspruch hat, sonst reicht natürlich auch das jpeg-ooc, denn das süße Lächeln, welches ja das Wesentliche ist, ist da genauso drauf.
Warum reite ich da ein wenig mehr drauf rum? Ganz einfach, weil es hier in diesem techniklastigen Forum doch meisten um die beste Kamera mit der höhsten Dynamik, dem schärfsten Objektiv, etc. geht und dann wird Potential auf Seiten der EBV verschenkt. Das passt für mich halt nicht zusammen. Denn am Ende der Kette hat halt auch die EBV einen nicht unerheblichen Einfluss auf die technische Qualität des Fotos. Sicherlich trifft dies nicht auf alle hier schreibenden jpeg-ooc User zu, doch es gibt hier einige Gesellen, die es genau so machen. Sie fordern die beste Kamera/Objekitv-Kombi und dann wird jpeg-ooc fotografiert. Für mich persönlich halt unverständlich.