• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Fragen: Baustrahlern und Eigenschaften von Molton

Marcio

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin derzeit noch recht Mager ausgerüstet- zwei 500W Baustrahler und eine Dialeinwand als Hintergrund tun ihren Dienst.
So gesehen bin ich fürs erste ganz zufrieden, man fängt ja klein an.

Habe trotzdem zwei kleine Fragen- würd emich freuen wenn ihr mir schnell weiterhelfen könnt.

Ich überlege vor die Strahler zwei Schirme zu spannen (seis drum ob Walimex oder stinknormaler Regenschirm).
Ich Fragen mich allerdings, ob ich dann mit den zwei 500W Strahlern noch genug Licht zur Verfügung habe.
Habe keine genauen Vorstellungen davon, wieviel Licht so ein Durchlichtschirm schluckt.
Reichen die 1000 Watt mit Schirmen noch für Portrait und Halbkörper?

Meine zweite Frage:
Wie schon oben geschrieben nehme ich derzeit eine Dialeinwand als Hintergrund- da diese weiß ist und ich meine Strahler direkt aufs Motiv richte gibts natürlich böse Schatten an der Leinwand.
Nun wollte ich etwas schwarzen Molton bestellen- nur habe ich da auch noch ein paar Unklarheiten:
Ist es richtig dass ich mit Molton als Hintergrund keine heftigen Schattenbildungen mehr an der Wand sehe oder ist das ein Denkfehler?
Das ist es nämlich, was mich im Moment noch am meisten stört (Die Schatten im Gesicht mal ausgenommen, da kann der Hintergrund ja nichts dafür ;-) )

Würde mich echt freuen wenn ihr mir Antworten auf die Fragen geben könntet :)
 
Zunächsteinmal würde ich die Strahler so weit wie möglich links und rechts vom Objekt aufstellen, so dass du einen möglichst seitlichen Lichteinfall hast von beiden Seiten. Damit dürftest du schonmal nicht mehr so heftige Schlagschatten haben.
Ansonsten vielleicht einfach mal mit komplett indriektem Licht arbeiten, wenn du weiße Wände hast einfach die Strahler gegen die Wände und die Decke drehen.
Ansonsten reichen 500W locker für einen Reflexschirm - mit nem Regenschirm wirst du wenig ausrichten können, der Witz an einem Reflexschirm ist ja, dass er von innen reflektiert, ich habe noch nie einen Regenschirm gesehen der sowas hat.
Einen Durchlichtschirm, würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, sowas braucht man eigentlich nur, wenn man einen Studioblitz hat, da kommt bei Dauerlicht nicht viel bei rum.
Das mit dem Molton Hintergrund habe ich nicht verstanden, Schatten gibts bei direktem Licht immer, ob der Hintergrund nun schwarz ist oder nicht. Wobei das schwarze Molton natürlich extrem viel Licht schluckt - wenn du so willst, wirds dadurch schon ein bisschen besser. Wenn du dann noch in entsprechender Entfernung zum schwarzen Hintergrund fotografierst und wirklich nur das Objekt das Licht abbekommt hast du den Effekt, den du glaube ich meinst - du hast ein helles Objekt und einen tiefschwarzen Hintergrund.

Ich hoffe das hilft weiter...
 
Ich überlege vor die Strahler zwei Schirme zu spannen (seis drum ob Walimex oder stinknormaler Regenschirm).
Ich Fragen mich allerdings, ob ich dann mit den zwei 500W Strahlern noch genug Licht zur Verfügung habe.
Habe keine genauen Vorstellungen davon, wieviel Licht so ein Durchlichtschirm schluckt.
Geh mal von 2 Blendenstufen aus. Eher mehr als weniger.

Meine zweite Frage:
Wie schon oben geschrieben nehme ich derzeit eine Dialeinwand als Hintergrund- da diese weiß ist und ich meine Strahler direkt aufs Motiv richte gibts natürlich böse Schatten an der Leinwand.
Nun wollte ich etwas schwarzen Molton bestellen- nur habe ich da auch noch ein paar Unklarheiten:
Ist es richtig dass ich mit Molton als Hintergrund keine heftigen Schattenbildungen mehr an der Wand sehe oder ist das ein Denkfehler?
Wenn die Wand auf dem Foto schwarz aussieht, dann sieht man keinen Schatten mehr. Wenn die Wand aber so stark beleuchtet ist, daß sie nicht mehr als schwarzes Loch im Foto erscheint, dann wird man auch einen Schatten darauf sehen.
Das ist es nämlich, was mich im Moment noch am meisten stört (Die Schatten im Gesicht mal ausgenommen, da kann der Hintergrund ja nichts dafür ;-) )

Stell mal das Model weiter weg von der Wand und die Lampe etwas erhöht, dann fällt der Schatten auf den Boden und ist auf dem Foto nicht mehr zu sehen.

Gerd
 
kurze zwischenfragen:
wieviel platz braucht man eigentlich im raum um mit baustrahler ordentlich arbeiten zu koennen und welche emphfelt ihr?
 
Also ein bisschen größer als ne Abstellkammer sollte es schon sein :D , das wird sonst auch verdammt heiß. Aber da jetzt ne zahl zu nennen? "20qm???

Und Baustrahler empfehlen wird dir glaube ich niemand :ugly: ....aber das was der Kollege da hat mir 2x500 Watt ist von der Lichtleistung schon ganz ordentlich, mehr brauchste für den Hausbgebrauch auf keinen Fall - wenn du das meinst.
 
Du solltest höllisch aufpassen, dass die Dinger, die Du an Baustrahler montierst, nicht schmelzen oder zu brennen anfangen. Die werden ja sehr heiß.

Und wenn Du nach einer Stunde Fotosession über ein Kabel stolperst und so ein Ding runterfällt, kann das böse enden. Also stark auf Sicherheit achten.

Babyfotos o.ä. sollten so nicht gemacht werden... :-)

Lg, Robert
 
Hallo,

Bin kein wirklicher Baustrahlerfreund - drum mal die Frage:
Blenden die Dinger das Model denn nicht höllisch?

Ciao, Florian
 
Bei Walser & Co gibts Silberschichtete Reflexchirme -
die schlucken weinger Licht als die Weissen.
(Dafür gibts weisse Schirme manchal günstig als Werbegeschenk!).

Die 1000 W reichen auch mit den Schirmen für Portrait.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten