• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Blitze gleichzeitig an S3?

nikoleinchen

Themenersteller
Hallo,
Ich frage mich, ob man an einer S3 gleichzeitig einen Blitz über den Schuh und über den Synchronanschluss verwenden kann. Wäre nämlich toll, wenn man an dn Schuh ein Blitzgerät und an den Synchronanschluss ein zweites anschließen könnte - so könnte man sich teures Wireless zeug sparen und auch teure Vertreiler und so. Hat jemand von euch schon sowas ausprobiert?
 
... sicher geht das,
aber du kannst deine ganzen Automatiken dann vergessen. Bei mir kamen nur durch M, mit fester Zeit und Blende, und durch ausprobieren der Leistungseinstellungen an den Blitzen etwas passendes Zustande. War also nur im Raum zu gebrauchen, wo keine Lichtänderungen vor kamen. Probiert hatte ich es mit dem Minolta Blitz auf dem Blitzschuh, und einem Metz mit Kabel an der Buchse.
Gruß Bernd
 
oh toll, dann steht dem einigermaßen schattenlosen blitzen so gut wie nichts mehr im wege!:)

danke für deine antwort.:top:
 
Find ich auch klasse, die info, denn dann muss ich das nicht mehr mit angst was kaputt zu machen testen. ich werde dann einen kabelauslöser mit blitzschuhadapert anstekcen und einen studioblitz über synchonkabel. und bei studioblitzen verwendet man doch eh m also stört mich das nicht
 
Alternativen dazu sind auch eine Kombination mehrerer Sigma EF 500 Super oder Metze mit SCA 3083 - Über Master/Slave geht dann sogar wieder TTL...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten