• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei 360° Astrozeitraffer

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

nachdem hier ja neulich von einem User bemängelt wurde es gäbe zu viele Zeitraffer in diesem Unterforum poste ich hier ich hier in meiner grenzenlos gehässigen Art einfach mal zwei weitere. ;)

Das erste Video ist in der Neumondphase im September entstanden. Ich bin dazu extra in die Alpen gefahren und das Wetter war entgegen aller Prognosen am Hochtörl schlecht, bzw. komplett bewölkt. Nur ganz knapp im Süden gab es einen kleinen Streifen wolkenfreien Himmels der aber einfach nicht näher kommen wollte. Ich habe dann versucht einen geeigneten Ausweichstandort zu finden, was leider aus verschiedenen Gründen nicht gelang.
In der zweiten Nacht habe ich mich an einen eher suboptimalen Standort gestellt, der aber angeblich sicher von Wolken verschont bleiben sollte. Blieb er auch, aber dafür gab es Nebel. ;)

http://panoristik.de/daten/alpen 2017/index.html

Und noch der Alternativlink zu YT, mit reduziertem Funktionsumfang und schlechterer Bildqualität.

https://youtu.be/bUx5MMDWabI

Der zweite Zeitraffer entstand im Oktober im Harz und war eigentlich auch ein absolutes Katastropenunternehmen. Die Anreise mit einem fetten Stau, der es stundenlang nicht schaffte in den Verkehrsfunk schaffte, einen Wanderweg, der nur die ersten paar Meter also solcher zu erkennen war. Danach hätte man ihn eher als eine Mischung aus Cross-Piste und Bachlauf mit großen Steinen bezeichnen sollen. Trotzdem habe ich es geschafft mein Gerödel mit einiger Verspätung aufzubauen. Kurz vor Beginn des Zeitraffers kam dann ein weiterer Fotograf und fing an für seine Bilder die Felsen zu beleuchten. Die ersten 1,5h Zeitraffer bedurften daher einer besonderen Behandlung um sie zu retten, für den Spaß bei der EBV war also gesorgt.

http://panoristik.de/daten/harz_02/index.html

Und wieder der Alternativlink zu YT, mit reduziertem Funktionsumfang und schlechterer Bildqualität.

https://youtu.be/TelaXeMfXcY

Es lohnt sich mal genauer hinzuschauen, was sich da so alles findet. Über den Südhimmel ziehen in der Nacht die geostationären Satelliten und auch das Zodiakallicht ist abgebildet. Mit etwas Suchen findet man sogar den Gegenschein.

Ich hoffe zumindest einigen sagt das Material zu. Mehr Spielereien wie holy grail gibt es vielleicht, wenn ich mal einen stärkeren aber leichteren Akku bekomme ...


MfG

Rainmaker
 
Gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich muss aber auch zugeben, dass ich kein Freund von solchen Panorama Videos bin. Meiner Meinung nach wird dem Zuschauer zu viel Freiheit gegeben wie er denn den "Bildausschnitt" wählen soll/muss um das optimale Betrachtungserlebniss zu erhalten. Lieber einen Bereich festlegen und sich darauf zu konzentrieren.

Aber als Astrozeitrafferpanoramafan dürfte es evtl. schon bald was geben für dich. Ich habe bei meinem letzten Urlaub ein Startup getroffen die kurz vor der Serienreife einer 360 Grad Kamera mit Vollformatsensor incl. sehr Lichtstarken Objektiv stehen.
 
Hallo,

natürlich musst Du dir den Ausschnitt selbst suchen, aber ich denke das sollte jeder so einigermaßen hinbekommen. Kann man was übersehen? Natürlich, deshalb werde ich in Zukunft auch den Zuschauer leitende Marker in das Video einbauen. Dank Adobe geht das im Moment aber nicht, denn nach dem Kauf hat Adobe natürlich keinerlei Interesse daran, dass Skybox noch als Plugin verfügbar ist. Mal sehen was ich so als Ersatz finde. Falls es klappt wäre es nachher wie ein virtueller Planetariumsbesuch. Das "nackte" Video werde ich aber natürlich auch über einen zusätzlichen Button verfügbar machen, denn es gibt sicherlich auch ein paar Leute die sich selbst ihren Weg am Himmel suchen wollen.
Alternativ könnte man natürlich das Video, nach dem Umrechnen, auch in einem Planetarium zeigen. Die Auflösung reicht dafür locker aus, zumindest wenn man die aktuellen Beamer betrachtet.

Klar wäre eine etwas kompaktere Kamera ganz nett, aber ich denke nicht, dass ich wechseln werde. Das Rauschen habe ich ganz gut in Griff und auch die Bildhelligkeit ist akzeptabel. Wozu also viel Geld ausgeben und wechseln. Zumal ja nichts über die Qualität der zukünftigen Kameras bekannt ist. Mit zu wenigen Objektiven neigt die Sache dazu Abbildungsfehler und schlechte Auflösung in einigen Bildteilen zu liefern. Da warte ich doch lieber auf bessere Objektive. Ein lichtstarkes zirkulares 12mm FE wäre mal was feines ...


MfG

Rainmaker
 
Ich habe das nicht als Angriff oder negative Kritik gemeint. Das war nur meine eigene Meinung, die Leute sind begeistert von solchen Panoramas - mein Fall ist es eben nicht. Die Umsetzung von dir ist natürlich erstklassig, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren.
 
Hallo,

ich habe es auch nicht als negative Kritik verstanden. Jeder hat seine Meinung und die soll er auch äußern dürfen. Solange es nicht so "freundlich" ab geht wie bei manchen YT-Kommentaren ist doch alles i.o..


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

eigentlich wie ein normales Pano, aber da ja alle Bilder gleichzeitig gemacht werden müssen habe ich nicht nur eine Kamera mit Fischauge verwendet, sondern mehrere. Nach der Aufnahme dann Entwicklung über ACR, Bandingentfernung über AE, dann Stiching in PTGui Pro und Endbearbeitung in AE. Es wird unbedingt ein schneller Rechner benötigt, denn 7000 Raws machen schon recht viel Arbeit ...


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten