Das 85er 1.8 wurde oft gennant, das habe ich ja bereits, ein 35er 1.8 dazu ist keine riesen Anschaffung.
Und bislang habe ich eben noch keine Alternative zum 24mm 1.4 und 35mm 1.4, welches sich für die LowLight Fotografie eignet.
Um wie wenig Licht handelt es sich, daß ein 35mm F1.4 statt eines F 1.8 sein muss? Theoretisch sind das 2/3 Blendenstufen. Also ISO 160 statt ISO 100, oder entsprechend verschoben. Praktisch hat die 1,4 Linse meist viel mehr Glas, damit schlechtere Transmission und mehr Vignettierung, der Unterschied verschwindet noch mehr. Letztlich geht es mehr um den Bildlook, und je nachdem optische Perfektion, die den höheren Preis der Premium Linsen rechtfertigt. Sobald die Motive unbewegt sind (Citiyscapes) schafft zudem IBIS oder Stativ mehr Spielraum, nur dann wenn man Bewegtes im Dunklen Fotografieren will, zählt nur noch Blende/ISO Fähigkeit.
Eine klassische Empfehlung, seit Anbeginn der Systemkameras das kompakten Kit für die Weltreise, mit Garant für interessante Bilder:
85mm F1,8 und 35mm F1,8. Punkt.
Damit läßt sich praktisch alles fotografieren, einschließlich Portrait und blaue Stunde. Aber vieles nicht so wie man beim ersten sehen denkt, und tun würde wenn man das große Besteck dabei hat. Also wird die Kreativität gefordert, wie man das doch umsetzt.
Und nicht zu verachten, das Auge lernt die Motive im passenden Winkel zu sehen. Als ich am Ende der Analogzeit praktisch komplett auf FB war, brauchte ich nicht mehr den Sucher, um meine Position zu finden. Ich habe den Tanz um das Motiv mit freiem Auge gemacht, mich positioniert, Kamera raus, einstellen, Zack. Ich war viel schneller als ich noch Zooms verwendet habe, selbst wenn ich Objektiv wechseln musste.
Zuletzt bearbeitet: