• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuviel Bildbearbeitung?

Rafsch

Themenersteller
Nabend leute,

bin seit ein paar Tagen dabei PSE 13 auszuprobieren.

Bei der Bildbearbeitung habe ich zumteil das Gefühl das ich zuviel bearbeite, sodass das Bild am ende einfach übertrieben und unnatürlich wirkt.

Vielleicht könntet Ihr euch mal ein Beispielbild anschauen und kurz sagen, ob die bearbeitung okay ist oder nicht.

Und wenn Ihr lust habt einfach mal ein gegenbeispiel machen mit Original Datei

Bearbeitetes Bild:
https://www.dropbox.com/s/1y9fqbd39ujx13f/_MG_9135%20Kopie.jpg?dl=0

Original Bild:
https://www.dropbox.com/s/w3aljxj440jy4db/_MG_9135.JPG?dl=0

Raw Datei:
https://www.dropbox.com/s/jfo8qjdt2tfkcfd/_MG_9135.CR2?dl=0
 
Süß! Womit wird wohl der/die Kleine später mal fotografieren...? :confused:;)
Was ist schon richtig...? Dir muss es gefallen. Und auch das ist von Tag zu Tag veränderlich...
Mein Ergebnis nach 5 Minuten..., ganz schön abgedriftet, ...morgen frühe sähe es vielleicht schon wieder ganz anders aus... :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bildbearbeitung habe ich zumteil das Gefühl das ich zuviel bearbeite, sodass das Bild am ende einfach übertrieben und unnatürlich wirkt.

Wenn es dir "zu viel", zu "übertrieben" und zu "unnatürlich" ist, dann übertreib es doch einfach nicht. ;-)

DIR und deinen Angehörigen muss es doch gefallen. Was den meisten anderen gefallen würde, spielt doch nur für eine Veröffentlichung eine Rolle, mit der du möglichst viele Menschen erreichen willst.

"Zu viel Bildbearbeitung" ist aber eigentlich nie das Problem. Oft eher "Zu wenig Fotografie". Hier: Warum liegt da eine störende Fernbedienung im Hintergrund? Die kann man zwar wegretuschieren – aber das geht wieder in Richtung "Knipsbild"-Veredelung. Kann man machen, ist aber IMHO der falsche Ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss dir gefallen. Und oft hilft es zu bearbeiten und dann eine Pause zu machen, Tee oder Kaffee machen und mal aus dem Fenster rausschauen. 10-15 Minuten später an den Rechner und entweder es gefällt einem oder man steht unter Schock wegen den vielen bunten Farben ;)
Ich würde das Foto ziemlich stark bearbeiten wobei ich nicht weiß wie es in echt ausgesehen hat und interpretieren muss. Bei der Fernbedienung habe ich mir 0 Mühe gegeben, das Ergebnis ist aber schon fast lustig so schlecht wie Lightroom da kopiert hat...
 
Schade, dass das Bild geblitzt ist.

Schade, daß das Bild in den Beitrag eingebunden wurde und sich das Bild in voller Auflösung durch die Mobilfunkleitung quälen mußte und dann ohnehin nicht in voller Größe sichtbar war, weil der Bildschirm schmaler ist als das Bild. Es gibt bei den Beiträgen nicht ohne Grund die Anhangfunktion.
 
Vielleicht könntet Ihr euch mal ein Beispielbild anschauen und kurz sagen, ob die bearbeitung okay ist oder nicht.
Vorab: Wie schon gesagt, ist die Bearbeitung immer Geschmackssache. Außerdem kenne ich weder Deine Bettwäsche, noch das Kind. Möglicherweise sind die Farben ja genau richtig so.
Aber auf mich wirkt Deine Version zu gelb. Dadurch erscheint mir das Laken eher schmuddelig und die Hautfarbe ungesund.

Meine EBV-Kenntnisse sind äußerst bescheiden, daher habe ich das Bild einfach nur mal mit DPP nach meinem Geschmack entwickelt. Dabei habe ich

- die Helligkeit um eine Stufe erhöht
- den PictureStyle Portrait gewählt
- Kontrast und Sättigung auf 1 gesetzt
- alle anderen Regler unverändert gelassen.

Aufwand < 1 Minute.
 

Anhänge

Süß! Womit wird wohl der/die Kleine später mal fotografieren...? :confused:;)
Was ist schon richtig...? Dir muss es gefallen. Und auch das ist von Tag zu Tag veränderlich...
Mein Ergebnis nach 5 Minuten..., ganz schön abgedriftet, ...morgen frühe sähe es vielleicht schon wieder ganz anders aus... :rolleyes:

Wie hast du die beiden Bilder bearbeitet? Kenne mich kaum aus mit PSE oder sonstigen Bildbearbeitungsprogrammen.
 
Bei der Bildbearbeitung habe ich zumteil das Gefühl das ich zuviel bearbeite, sodass das Bild am ende einfach übertrieben und unnatürlich wirkt.

mir geht es manchmal genauso, wenn ich in meinen Bildverbesserungswahn bin kenne ich manchmal keine Grenzen. Wenn ich dann eine Nacht darüber geschlafen habe wird ein Großteil wieder rückgängig gemacht.

Also wie schon geschrieben, öfters mal ne Pause machen
 
Es war ein spontanes Bild, habe auch gar nicht auf die Fernbedinung geachtet. Beim nächsten mal werde ich auch bei spontanten Bilder auf die umgebung achten das da alles weg kommt.

Vielen Dank aber erstmal für eure hilfe!
 
…arbeite, sodass das Bild am ende einfach übertrieben und unnatürlich wirkt.

Vielleicht könntet Ihr euch mal ein Beispielbild anschauen und kurz sagen, ob die bearbeitung okay ist oder nicht.…

Das arme Kind leidet in deiner Bearbeitung an einer extem akuten Möhrenvergiftung, schau dir mal die Tonwerte an:
mo.jpg

Mein Gegenvorschlag (bei Gefallen gerne Vollauflösung) ist in ACR entwickelt und im PS hab ich nur die Fernbedienung getarnt und die Bettdecke entpöpelt. Bei solchem ungünstigen Licht (direkter Blitz) sollte man m.E. keine Angst davor haben, in die Beleuchtungssituation im Nachhinein einzugreifen um die Stimmung zu retten. Und bei einem so kleinen Kind ist m.E. nicht die grobe Kelle voller Farben angesagt, sondern eher die feinfühlige Abstimmung. Dazu gehört für mich auch, dass die Bettdecke von Knötchen befreit wird und ein wenig weichgespült.

_MG_9135.jpg
 
@virra: Gefällt mir! :top:
@Rafsch: Zu Beitrag #2: Schnell enwickelt ohne große Eingriffe mit Raw Therapee. Dann für SW, Farbfilter, leichte farbliche Sepia-Tonung, Kontrast, Tonwerte, radiale verlaufene gaußsche Weichzeichnung, Vignettierung, Schärfung, Verkleinerung Jpg-Illuminator benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das arme Kind leidet in deiner Bearbeitung an einer extem akuten Möhrenvergiftung, schau dir mal die Tonwerte an:...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Die Tonwerte? Bei der Tonwertkorrektur kann ich nichts erkennen das es zu Rot ist, kann den Kanal nicht lesen deswegen keine Ahnung.
Auf dem Bild sehe ich schon das es sehr ins rötliche geht.

Eigentlich Blitze ich nicht Direkt, wenn dann nur halt an die Decke oder so.

Kannst mir ja gerne mal die Vollauflösung zur verfügungstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Die Tonwerte? Bei der Tonwertkorrektur kann ich nichts erkennen das es zu Rot ist, kann den Kanal nicht lesen deswegen keine Ahnung.
Auf dem Bild sehe ich schon das es sehr ins rötliche geht.…

Es geht nicht um die Betrachtung irgendwelcher Tonwertkurven, du sollst die Tonwerte in dem Möhren-Ausschnitt mit dem Bild vergleichen. Per Auge. Wenn du auf deinem Bild erkennen kannst, dass es ins Rot abwandert, dann solltest du es auch ohne Möhren zum Vergleich sehen, dass da was nicht stimmt. Die Vollauflösung spare ich mir mal, denn eigentlich zeigt dein Post nur Abwehrhaltung. Wenn du indirekt geblitzt hättest, sähe das Bild anders aus.

Zur Bildbearbeitung gehört in aller erster Linie, mal zu lernen, wie etwas aussehen sollte und wie nicht. Schaue dir gute Bilder an und versuche deinen Blick dadurch zu trainieren. Im 2. Schritt sollte man dann lernen analytisch zu gucken: Warum erscheint dieses Bild zarter, schöner, kräftiger, fröhlicher, trauriger … etc. Und wenn du das raus hast, also Antworten im Sinne von: Kontrastreicher, farbintensiver, grüner, konzentrierterer Anschnitt, Hauptmotiv im goldenen Schnitt, schärfer, heller, weicher, geringere Farbsättigung … etc. beantworten kannst, ist die Umsetzung eigentlich recht leicht zu erlernen. Dazu gehört in erster Linie allerdings die Bereitschaft zur ehrlichen Selbstkritik.
 
Hab’ versucht, irgendwo zwischen möhrensüchtigem Häschen und hypoxischem U-Bootfahrer zu bleiben, ohne allzu viel zu pinseln. Wobei die Fernbedinung und das harte Licht … eueueueueu. Da haben die anderen schon recht.

finhbryg.png

Ratzepüüüüh …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten