• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zuverlässiger blitzfunk

Chris5523

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen zuverlässigen blitzfunk für meinen canon 580ex II. Habe mir schon die blaZZeo meg-trig gekauft die im forum heiß diskutiert wurden. hab halt bei dem preis zugeschlagen. Das größte Problem das mir bei den Funkern aufgefallen ist, ist das sie nur bis zu einer verschlusszeit von 1/250 arbeiten.
Ich fotografiere meist nur bei sportarten, skaten (vor allem Freeski/Snowboard) etc. und brauche einen funker der auch kürzere verschlusszeiten packt.
Könnt ihr mir hierzu einen guten empfehlen, so mittlere preisklasse. bin über die suchfunktion nicht zu einem konkreten ergebnis gekommen.

mfg :top:
 
Das größte Problem das mir bei den Funkern aufgefallen ist, ist das sie nur bis zu einer verschlusszeit von 1/250 arbeiten.
Ich fotografiere meist nur bei sportarten, skaten (vor allem Freeski/Snowboard) etc. und brauche einen funker der auch kürzere verschlusszeiten packt.

Skyports sind zuverlässig und bis 1/1000 spezifiziert. Das Problem ist aber, das Du für kürzere Verschlusszeiten dann aber vermutlich eine andere Kamera mit Zentralverschluss brauchst.

Wenn Du aber die Kurzzeitsync von Kamera und Blitz über Funk nutzen möchtest, wirst Du wohl noch ein bisschen warten müssen bis die neuen PocketWizards als CE Version verfügbar sind.
 
Wieso kürzere Verschlußzeiten beim Blitzen? der Blitz friert die Bewegung doch ein. Ok, wenns hell ist dann gehts schlechter.

Ich sag mal RF-602. Bericht ist hier im Forum nur ein paar Zeilen drunter, also nicht zu übersehen. Allerdings auch nur bis 1/250s, das aber zuverlässig statt zufällig.
 
Wieso kürzere Verschlußzeiten beim Blitzen? der Blitz friert die Bewegung doch ein. Ok, wenns hell ist dann gehts schlechter.

Nun ja. Ich habe mir die auf der Flicker Seite angesehen. Und die Snowboard Bilder sind hell auf hell. Vielleicht will Chris den Hintergrund 'abdunkeln'?

Und das geht entweder über mehr Blitzpower oder eine kürzere Verschlusszeit.
 
jop genau, hintergrund abdunkeln, rider aus dem bild hervorheben

hier ein Sommer beispiel am trampolin: Leider durch die zu kurze verschlusszeit die bewegungsunschärfe. habe bei dem bild mal die funker getestet :rolleyes:



edit: ok durch die arge verkleinerung des bildes auf imageshack erkennt man die bewegungsunschärfe nicht wirklich gut

another edit: hier vlt besser

 
Zuletzt bearbeitet:
jop genau, hintergrund abdunkeln, rider aus dem bild hervorheben

Nicht ganz einfach. Der Schnee ist sicher sehr hell. Lösungen für das Problem sind sicher nicht ganz billig.

  • Massiv mehr Blitzpower. Also irgendwas im 1000 oder 2000 Ws Bereich. Möglicherweise mehr.
  • Kamera mit einer besseren Blitzsynchronzeit. Entweder teure Hasselblad mit Zentralverschluss (oder sowas in der Art) oder günstige Nikon D40 oder Canon G9 mit elektronischem Verschluss. (Entsprechend schnelle Trigger vorausgesetzt.)
  • Blitz näher am Objekt positionieren.

Ich habe keine Ahnung, inwieweit die Kurzzeitsync Geschichte Sinn ergibt. Durch das "Dauerfeuer" während der Belichtung verliert man wieder einiges an Blitzpower. Da gibt es aber aktuell keine Möglichkeit, das über Funk zu realisieren. Wie gesagt: Warten auf die neuen PWs. Eine andere Möglichkeit ist ein selbstgebautes Kabel, das die Steuerungssignale mit überträgt. (Hab sowas irgendwo mal in 5 Metern lang gesehen.) Man könnte theoretisch auch noch mit einem Reflektor (Sunbounce oder sowas) unterstützen.
 
ja das größte problem das sich einem bei bewegung + blitzen stellt ist eben die bewegungsunschärfe. hab ich wohl im ersten Post vergessen zu erwähnen :rolleyes:
Ich kenne mich nicht wirklich mit Aufsteckblitzen aus. Aber ich vermute, das die Abbrennzeit sicher nicht mit der guter Generatoren + entsprechender Köpfe vergleichbar ist. (Wenn wir schon mal über Profiequipment reden.) Allerdings sind meine Blitze auch nicht die schnellsten. Bei schnellen Bewegungen sehe ich bei mir auch eie gewisse Unschärfe.

Vielleicht hängt es bei Dir aber auch daran, das der Blitz so schwach ist, das der Rest der Belichtung (also das Umgebungslicht) einen gewissen Einfluss auf die Bewegungsunschärfe hat.

Ich vermute mal, das die Kurzzeit Synchronisation zumindest das Problem lösen sollte. Die Frage ist halt, ob man dann noch hinreichend viel von dem, Blitz sieht.

Guck mal hier.
 
... Das größte Problem das mir bei den Funkern aufgefallen ist, ist das sie nur bis zu einer verschlusszeit von 1/250 arbeiten.
Ich fotografiere meist nur bei sportarten, skaten (vor allem Freeski/Snowboard) etc. und brauche einen funker der auch kürzere verschlusszeiten packt. ...

Der passende Funkauslöser wird dir keine Lösung bieten, da der Schlitzverschluss deiner Kamera eine bestimmte bauartbedingte kürzeste Syncrozeit vorgibt. Ich wundere mich immer wieder, wie hier im Forum regelmäßig angenommen wird, dass der Funkauslöser allein für Verschlusszeiten kürzer als die Syncrozeit der Kamera sorgen kann. D.h. selbst wenn z.B. der Skyport-Funkauslöser die 1/1000 sek unterstützt, deine Canon-Kamera (wie jede andere mit Schlitzverschluss auch!) setzt trotzdem weiterhin die Grenze mit 1/250 sek.

In deinem Fall wirst du entweder mit einer Kamera mit Zentralverschluss eine Lösung finden. Oder aber du greifst sehr(!) tief in den Geldbeutel und kaufst dir die neue Pocket Wizards Generation mit TTL-Unterstützung und ihrer HyperSync-Funktion. Sie sind inzwischen als zugelassene CE-Version lieferbar wie ich gestern in einem Nachbarforum gelesen habe.

VG Bernhard
 
ich hab mir jetzt nich alles durchgelesen, aber schreibe jetzt was weil ich selber hauptsächlich skate und snow mache...

1. Skyports ! Sind extrem zuverlässig, gute akku leistung ... negativ: relativ teuer in der anschaffung...
2. Erreichst du mit keinem funkauslöser das du 1/1000 oder so als verschluss nehmen kannst - ab 1/250 hast du unten einen schwarzen balken ( der dadurch kommt das der verschluss dann zugeht bevor das licht vom blitz auf den sensor fällt - verzögerung kann man das glaubich nennen) der immer größer bei kürzeren verschlusszeiten wird...
3. Warum schneller ? 1/250 sollte bei blitzen reichen, die bewegung wird in der regel eingefroren, habe noch nie schneller gebraucht, wenn ja, dann musst du dich "anpassen" und bei passenden lichtbedingungen das was du angeblitzt haben willst in den oberen bildberreich legen, dann kannst du auch auf 1/320 gehen, oder evtl noch kleiner...
4. um den HG abzudunkeln solltest du einfach n paar blenden mehr zu machen und mehr blitzpower nehmen (evtl halt stärkeren oder mehrere blitze )

Ich z.b. mache in Hallen immer fotos mit relativ wenig HG, dazu einfach 2 Blitze (540er und ein 500w/s blitzkopp) auf ziemlich hoher leistung, und dann blende meist um die 8, dann hauts eigentlich hin, draussen sollte das dann natürlich anders sein, aber nur ma so als beispiel.

Check einfach mal meine fotos auf flickr ( http://www.flickr.com/photos/treinken )
Und du wirst sehen, dass es geht... und ich bin noch nie bei blitzen über 1/250 gegangen.

bei deinem letzten foto von myspace erkenne ich keine bewegungsunschärfe, das sieht für mich ganz nach fehlfokus aus...

Bewegungsunschärfe habe ich beim blitzen nur, wenn extrem schwierige lichtbedingungen sind und ich mit meinem 8mm fish fotos mache, ansonstn hab ich das noch nie erlebt....

Und gerade bei dem foto is die bewegung ja nich so extrem schnell, das is ja mehr n slow-mo trick.

Kleiner tipp noch: Der blitz steht viel zu nah am rider !


edit: ich halte das mit den abbrennzeiten für absoluten bullshit, davon haben mir schon viele erzählt, aber ich denke das is quatsch, schau dir die abbrennzeiten von den blitzen einfach mal an und vergleiche das mit der verschlusszeit.
Ich und mein billig ebay studioblitz ( der wohl die schlechteste abbrennzeit vorweist auf dem markt ) haben bis jetzt keine probleme damit gehabt ;)
 
Ich z.b. mache in Hallen immer fotos mit relativ wenig HG, dazu einfach 2 Blitze (540er und ein 500w/s blitzkopp) auf ziemlich hoher leistung, und dann blende meist um die 8, dann hauts eigentlich hin, draussen sollte das dann natürlich anders sein, aber nur ma so als beispiel.
Eine dunkle Halle und ein Schneefeld, das von der prallen Sonne beleuchtet wird ist nicht zu vergleichen. Ich nehme an, das man da bei Blende 8 schon ohne Blitz überbelichtet. Bei gängigen Synchronzeiten rechne ich ehr mit Blende 22. Und das muss ein Blitz erstmal leisten...
Bewegungsunschärfe habe ich beim blitzen nur, wenn extrem schwierige lichtbedingungen sind und ich mit meinem 8mm fish fotos mache, ansonstn hab ich das noch nie erlebt....
Was hat die Brennweite damit zu tun?
edit: ich halte das mit den abbrennzeiten für absoluten bullshit, davon haben mir schon viele erzählt, aber ich denke das is quatsch, schau dir die abbrennzeiten von den blitzen einfach mal an und vergleiche das mit der verschlusszeit.
Ich habe damit schon teilweise zu kämpfen. Einige meiner Objekte bewegen sich sehr schnell. (Überschall) Trotzdem vermute ich, wie bereits oben geschrieben, das das Umgebungslicht zu hell ist. Und bei 1/200 wird man auch bei verhältnismäßig langsamen Snowboardern vermutlich Bewegungsunschärfe erkennen können.
 
und wie schaffen es dann hunderte snowboard fotografen gestochen scharfe fotos mit 1/250 verschluss zu machen ?

was die brennweite damit zutun hat kann ich dir nich sagen, ich sage nur das es so ist und zwar nur dann !

und wenn du hier sagst ich kann halle nich mit draussen vergleichen ( lies erstma richtig) ich hab gesagt ...

"draussen sollte das dann natürlich anders sein, aber nur ma so als beispiel"

... dann kannst du erstrecht nich snowboarden mit 'überschall' was auch immer vergleichen....


also Chris5523 an deiner stelle würde ich mir definitiv lieber rat an stellen einholen wo auch leute sind die von der materie snow/skate fotografie ahnung haben, ich schick dir ma ne PM wo du sowas findest ;)
Ich hab am anfang auch versucht mir hier die Hilfe beim einstieg zu holen musste aber schnell feststellen das man hier oftmals nich gerade kompetent beraten wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch die RF-602 empfehlen. Funktionieren super, diesen schaffen aber auch "nur" 1/250s. Mehr wird deine Kamera aber auch nicht abgeben können, außer in der Kurzzeitsyncronisation, was aber sinnlos bei den Triggern ist weil du eh manuell steuern musst und dies damit wegfällt.

Skatefotos gehen auch mit 1/200s - es ist auch die Art wie man aufnimmt: ich ziehe z.B. immer mit und bekomme dadurch für mich ausreichend qualitativ hochwertige und scharfe Bilder zustande. Wenn du aber den Fahrer hinein"fahren" lässt, dann klappts mit der Schärfe oft nicht weil der Fokus dann daneben haut bzw. vorher falsch gesetzt wurde.

-> http://www.flickr.com/photos/hanneskroneberger/3779180064/in/set-72157619738148724/
-> http://www.flickr.com/photos/hanneskroneberger/3778375089/in/set-72157619738148724/
 
:confused: ich fürchte ihr verwechselt da einiges.


Ob ihr 1/125 Verschlusszeit einstellt oder 1/250 ist ja derartig egal ! (Abgesehen vom Schatten des Vorhangs in der Aufnahme)

Ein Blitzgerät ist IMMER schneller als der Verschluss der Kamera. Den die Blitzdauer, (sprich die Zeit wo die Blitzröhre leuchtet) liegt bei ca. 1 /1000 sekunde. - Und das ist um einiges schneller als 1/125 -

Beim Blitzen stellt ihr eine Verschlusszeit / Blendenkombination ein, bei der das Bild komplett unterbelichtet ist.

Erst der extrem helle Blitz schafft es dann genug Energie auf den Sensor zu bringen, um die Aufnahme zu belichten. Das tut der Blitz aber, wie gesagt, in ca 1 / 1000 s.

Die 1/125 s Verschlusszeit ist die Zeit an der der Verschluss offen ist, und, wenn man so will, "empängnisbereit" ist für das Blitzlicht.

Wenn man eine zu kurze Verschlusszeit wählt, schließt sich der Vorhang schon, während das Blitzlicht angeht. Das Resultat ist dass man den Schatten des Vorhangs auf der Aufnahme hat.

Die Synchrozeit ist die Zeit die die Kamera braucht dem Blitz zu sagen dass er sich einschalten soll.


Was ich sagen will: Wenn die Aufnhame beim Blitzen unscharf ist, kann man das nicht durch verkürzung der Belichtungszeit regulieren. Die BeLICHTungszeit beim Blitzen gibt, wie gesagt, der Blitz vor. Das ist die Zeit in der der Blitz eingeschalten ist, sprich LICHT abgibt.

Gruß f/8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten