Sebastian W.
Themenersteller
Juhu, endlich ist es soweit. Vor wenigen Minuten erreichte mich meine sehnlichst erwartete, fabrikneue D7D. Zunächst sah alles gut aus, dann machten mich zwei Dinge stutzíg:
1. Auf dem Spiegel sehe ich beim ersten Öffnen mehrere Staubkörner. Halb so wild, die kann ich entfernen, es wird bei der Produktion etwas staubig gewesen sein. Auf dem Sucherglas sind zwei Flecken, die sich leicht entfernen lassen. Alles gut...denke ich.
2. Über dem Bajonett, unter dem eingebauten Blitz, ist das Metallgehäuse eingedellt oder eingeritzt, wie von einem Objektiv mit Übergröße und scharfen Kanten. Wie kann das passieren? Ist der Body möglicherweise ein gebrauchter Rückläufer meines Internet-Versenders gewesen?
Der Schaden selbst würde mich kaum stören, würde er nicht den Wiederverkaufswert mindern und ein Zeichen dafür sein, daß es sich um einen Rückläufer handelt, und/oder die Kamera grob behandelt wurde. Um den Metallbody derart zu beschädigen ist schon ein klein wenig mehr Gewalt nötig als ich meiner Kamera je antun würde.
Soll ich das gute Stück gegen ein neues tauschen?
1. Auf dem Spiegel sehe ich beim ersten Öffnen mehrere Staubkörner. Halb so wild, die kann ich entfernen, es wird bei der Produktion etwas staubig gewesen sein. Auf dem Sucherglas sind zwei Flecken, die sich leicht entfernen lassen. Alles gut...denke ich.
2. Über dem Bajonett, unter dem eingebauten Blitz, ist das Metallgehäuse eingedellt oder eingeritzt, wie von einem Objektiv mit Übergröße und scharfen Kanten. Wie kann das passieren? Ist der Body möglicherweise ein gebrauchter Rückläufer meines Internet-Versenders gewesen?
Der Schaden selbst würde mich kaum stören, würde er nicht den Wiederverkaufswert mindern und ein Zeichen dafür sein, daß es sich um einen Rückläufer handelt, und/oder die Kamera grob behandelt wurde. Um den Metallbody derart zu beschädigen ist schon ein klein wenig mehr Gewalt nötig als ich meiner Kamera je antun würde.
Soll ich das gute Stück gegen ein neues tauschen?