• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzliches Telezoom zum 70-200?

Di-Stefano

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich überlege, wie ich zu meiner 6D zu mehr Brennweite komme.
Das 70-200 4 L ist das schärfste Objektiv, dass ich habe und möchte ich somit nicht abgeben. Vor allem ist es für Reisen recht handlich.

Mehrere Möglichkeiten sind mir schon durch den Kopf gegangen:

1. 1,4 Konverter mit Verlängerung auf 280mm
2. Tamron 70-300mm VC
3. Canon 100-400mm L (gebraucht)
4. Tamron 150-600mm (gebraucht)
5. Croppen.. :)

Auch den Kauf einer günstigen Crop Kamera + Konverter und der Verwendung meines 70-200 hab ich auch schon gedacht.
Irgendwie konnte ich mich noch zu keiner Lösung durchringen.

Einsatzgebiete sind 2016 F1 Rennen, Flugshows, Zoobesuche und ab und zu Plane Spotting.

Budget hätte ich mal an die 750 Euro angesetzt.

Vielen Dank für die Tipps.
 
Servus,

also 70-300 würde ich ausschließen. Das bisschen mehr finde ich nicht lohnenswert. 100-400 und 150-600 sind von der Abbildungsleistung fast identisch (von 600mm beim Tamron mal abgesehen). Das 100-400 ist halt im Vergleich schön leicht.

VG,
Peter
 
Danke für Eure Antworten.

@Getunt: Ist die FB nicht zu unflexibel?

@Thiel: Das 100-400mm ist irgendwie mein Favorit gewesen, aber da schreckt mit die Serienstreuung ab, von der man immer liest.
 
@Getunt: Ist die FB nicht zu unflexibel?

@Thiel: Das 100-400mm ist irgendwie mein Favorit gewesen, aber da schreckt mit die Serienstreuung ab, von der man immer liest.

Auch wenn ich weder Getunt noch Thiel bin:

Wie unflexibel eine FB ist, musst DU für DICH entscheiden. Kannst herumlaufen und sind die Flugzeuge immer schon weiter oben? Diese Frage sollte für dich einfach zu beantworten sein.

Serienstreuung: Beim Canon hast du Sorge, bei Tamron nicht?! Da liest man noch viel mehr darüber. Klar, es wird zu 99% das Negative hinterfragt und demnach gepostet. Was die Abbildung betrifft, musst du sowieso vorher testen. Andernfalls ist ein (Gebraucht)Kauf sowieso immer ein großes Risiko.

Wenn du das "Handliche" deines f4L so schätzt, dann gehe ich mal davon aus, dass das neue Objektiv nicht mit auf Reisen gehen wird? Falls doch, dann wirst du diesbezüglich mit dem Tamron eher weinger Freude haben.

An deiner Stelle würde ICH mir eine günstige Cropkamera nehmen (gebraucht, quasi als TK) und dann noch das 100-400 dazu. Dann hast du wirklich massiv an BW gewonnen. Denn selbst mit 6D + 200mm + 1,4TK hast du so nur den Bildwinkel von 280mm. Das sollte das Kraut nicht fett machen. Aber ein Bildwinkel von 640mm, das ist schon eine andere Hausnummer. Mit "nur" 200mm + 1,4TK hingegen kommst du auch schon weiter, immerhin satte 448mm. Demnach mein Tipp für viel BW und günstig: Crop + TK oder Crop + 100-400 (wiederum zu teuer, schade).
 
An deiner Stelle würde ICH mir eine günstige Cropkamera nehmen (gebraucht, quasi als TK) und dann noch das 100-400 dazu. Dann hast du wirklich massiv an BW gewonnen.
Das jedoch nur wenn die Pixeldichte besser ist, den sonst kann man gleich croppen. Da bringt eine 20D z.B. reichlich wenig ;)
 
Auch wenn ich weder Getunt noch Thiel bin:

Wie unflexibel eine FB ist, musst DU für DICH entscheiden. Kannst herumlaufen und sind die Flugzeuge immer schon weiter oben? Diese Frage sollte für dich einfach zu beantworten sein.

Serienstreuung: Beim Canon hast du Sorge, bei Tamron nicht?! Da liest man noch viel mehr darüber. Klar, es wird zu 99% das Negative hinterfragt und demnach gepostet. Was die Abbildung betrifft, musst du sowieso vorher testen. Andernfalls ist ein (Gebraucht)Kauf sowieso immer ein großes Risiko.

Wenn du das "Handliche" deines f4L so schätzt, dann gehe ich mal davon aus, dass das neue Objektiv nicht mit auf Reisen gehen wird? Falls doch, dann wirst du diesbezüglich mit dem Tamron eher weinger Freude haben.

Mein Problem ist, dass ich noch nie lange Festbrennweiten testen konnte, jetzt kann ich auch nicht sagen, ob es für mich unflexibel ist oder nicht.

Hab auch gelesen, dass bei Tamron Serienstreuung gibt, aber da das Tamron ziemlich schwer ist, bevorzuge ich das Canon mehr.

Das 100-400L wird vielleicht schon auf Reisen mitgehen, das Tamron eher nicht.
 
Die 400/5,6 Festbrennweite habe ich seit 1996 und liebe sie nach wie vor. Ich fotografiere aber überwiegend Vögel damit und hier würde ich mich auch bei einem Zoom fast immer an der langen Brennweite aufhalten. Deshalb fehlen mir die kürzeren Brennweiten nicht. Wenn man aber, wie hier geschrieben wurde, auch mal schnell auf 200 oder 100 mm umstellen muß, dann ist die Festbrennweite definitiv das Falsche.
Egal, welches längere Zoom du kaufst, ich würde, wie bereits empfohlen, eine gebrauchte Cropkamera dazu nehmen. Für ca. 300 € bekommst du eine gebrauchte 50D (15 MP), für ein wenig mehr eine gebrauchte 60D (18 MP). Beide haben deutlich schnellere Bildfolgen bei Reihenaufnahmen und mit 9 Kreuzsensoren einen besseren AF als deine 6D. Dazu der Cropfaktor, der dieselbe Wirkung wie ein 1,6x Konverter hat ohne dessen Nachteil der Lichtstärken-Minderung.
 
Die 400/5,6 Festbrennweite habe ich seit 1996 und liebe sie nach wie vor. Ich fotografiere aber überwiegend Vögel damit und hier würde ich mich auch bei einem Zoom fast immer an der langen Brennweite aufhalten. Deshalb fehlen mir die kürzeren Brennweiten nicht. Wenn man aber, wie hier geschrieben wurde, auch mal schnell auf 200 oder 100 mm umstellen muß, dann ist die Festbrennweite definitiv das Falsche.
Egal, welches längere Zoom du kaufst, ich würde, wie bereits empfohlen, eine gebrauchte Cropkamera dazu nehmen. Für ca. 300 € bekommst du eine gebrauchte 50D (15 MP), für ein wenig mehr eine gebrauchte 60D (18 MP). Beide haben deutlich schnellere Bildfolgen bei Reihenaufnahmen und mit 9 Kreuzsensoren einen besseren AF als deine 6D. Dazu der Cropfaktor, der dieselbe Wirkung wie ein 1,6x Konverter hat ohne dessen Nachteil der Lichtstärken-Minderung.

Danke für deine Antwort.
So werde ich es machen. Mal schauen, dass ich zu einer günstigen Crop komme und dann schaue ich, dass ich ein gutes Exemplar von einem 100-400mm bekomme.
 
Die 400/5,6 Festbrennweite habe ich seit 1996 und liebe sie nach wie vor. Ich fotografiere aber überwiegend Vögel damit und hier würde ich mich auch bei einem Zoom fast immer an der langen Brennweite aufhalten. Deshalb fehlen mir die kürzeren Brennweiten nicht. Wenn man aber, wie hier geschrieben wurde, auch mal schnell auf 200 oder 100 mm umstellen muß, dann ist die Festbrennweite definitiv das Falsche.
Egal, welches längere Zoom du kaufst, ich würde, wie bereits empfohlen, eine gebrauchte Cropkamera dazu nehmen. Für ca. 300 € bekommst du eine gebrauchte 50D (15 MP), für ein wenig mehr eine gebrauchte 60D (18 MP). Beide haben deutlich schnellere Bildfolgen bei Reihenaufnahmen und mit 9 Kreuzsensoren einen besseren AF als deine 6D. Dazu der Cropfaktor, der dieselbe Wirkung wie ein 1,6x Konverter hat ohne dessen Nachteil der Lichtstärken-Minderung.

Danke für deine Antwort.
So werde ich es machen. Mal schauen, dass ich zu einer günstigen Crop komme und dann schaue ich, dass ich ein gutes Exemplar von einem 100-400mm bekomme.
 
Vielleicht etwas spät, aber eine Bestätigung deiner Entscheidung:

Ich mache zwar nichts mit Fluigzeugen, aber im Zoo und an der Rennstrecke bin ich mit meinem 100-400 am Crop sehr oft am langen Ende unterwegs. Mir wären da 400mm an KB zu kurz. Also entweder gleich ein 150-600 oder wie bei dir 100-400 + Crop-Kamera.
 
Vielleicht etwas spät, aber eine Bestätigung deiner Entscheidung:

Ich mache zwar nichts mit Fluigzeugen, aber im Zoo und an der Rennstrecke bin ich mit meinem 100-400 am Crop sehr oft am langen Ende unterwegs. Mir wären da 400mm an KB zu kurz. Also entweder gleich ein 150-600 oder wie bei dir 100-400 + Crop-Kamera.

Super, danke für deine Bestätigung.
Habe gestern festgestellt, dass mein Vater eine 60D rumliegen hat und fast nie verwendet und ich sie immer ausborgen kann, wenn ich möchte. Daher muss jetzt nur ein gutes 100-400mm gefunden werden.
 
Super, danke für deine Bestätigung.
Habe gestern festgestellt, dass mein Vater eine 60D rumliegen hat und fast nie verwendet und ich sie immer ausborgen kann, wenn ich möchte. Daher muss jetzt nur ein gutes 100-400mm gefunden werden.

MAch das mit dem Ausborgen doch 2-3 Mal, dann überzeug den Dad, dass er sie seltener nutzt als Du und in 3 Monaten kann er sie dann stattdessen bei Dir ausborgen kommen wenn er sie mal braucht ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten