• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zusätzlicher Griff für die Alpha 100 oder andere kleine DSLRs

daxmus

Themenersteller
Da ich bei der Alpha100 leider schon immer mit der bauartbedingten Höhe des Griffes zu kämpfen hatte (der kleine Finger hatte keinen Platz mehr), habe ich mir endlich einen Griff gebastelt.

Als erstes habe ich die Bodenform der Kamera auf ein Stück Karten übertragen, aus- und hie und da noch etwas zurechtgeschnitten.
Diese Schablone dann auf Holz (18mm Buche) und mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Anschließend das Loch für die Fixierung am Kameragewinde gebohrt und ca 13-14mm tief ein großeres Loch gefräßt, in dem die Schraube (die leider nur ein 8mm langes Gewinde hat) Platz findet.
Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich zwei Nuten, ca. 1mm tief, gefräßt.
Danach komplett geschliffen und mit Holzöl behandelt.

Nach dem Trocknen habe ich oben in die Nute Mossgummi geklebt, damit der Griff nicht den Kameraboden zerkratzt und zusätzlich besser "haftet".

Ebenso wurde natürlich das eigentliche Griffstück auch mit Mossgummi beklebt.

Ich bin mal gespannt, wie sich Moosgummi im Alltag bewährt, bzgl. Witterung, Händeschweiß, etc.
 
sowas hab ich mal als originalteil von olympus für die kleinen modelle gesehen, aber die möglichkeit find ich besser, weil selber gemacht. moosgummi oben drauf find ich gut, aber den rest? keine ahnung, ob sichs bewährt. mein sohn, angehender maler, hat mir nem dicken lack besorgt, der für genau sowas gedacht ist. ich hab der gaudi halber mein uralt-manfrotto mit den silbernen alubeinen damit bearbeitet, damit ich mir im winter beim transport nicht die griffel abfrier. bisher hebst. fühlt sich nach dem aushärten schön samtig an und ist so um nen halben mm dick.
 
es gibt hier ein thema über die kleinen olympus/panasonics bei denen jemand umwerfend schöne griffe aus einfachen aluprofilen mir einfachsten mitteln gefertigt hat ;)
 
Da ich bei der Alpha100 leider schon immer mit der bauartbedingten Höhe des Griffes zu kämpfen hatte (der kleine Finger hatte keinen Platz mehr), habe ich mir endlich einen Griff gebastelt.

Als erstes habe ich die Bodenform der Kamera auf ein Stück Karten übertragen, aus- und hie und da noch etwas zurechtgeschnitten.
Diese Schablone dann auf Holz (18mm Buche) und mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Anschließend das Loch für die Fixierung am Kameragewinde gebohrt und ca 13-14mm tief ein großeres Loch gefräßt, in dem die Schraube (die leider nur ein 8mm langes Gewinde hat) Platz findet.
Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich zwei Nuten, ca. 1mm tief, gefräßt.
Danach komplett geschliffen und mit Holzöl behandelt.

Nach dem Trocknen habe ich oben in die Nute Mossgummi geklebt, damit der Griff nicht den Kameraboden zerkratzt und zusätzlich besser "haftet".

Ebenso wurde natürlich das eigentliche Griffstück auch mit Mossgummi beklebt.

Ich bin mal gespannt, wie sich Moosgummi im Alltag bewährt, bzgl. Witterung, Händeschweiß, etc.


Hi
klasse Arbeit!!!
mfg
Ronald
Ps. dieser BG hat wenigstens null Probleme was Akkuanzeige bei Canon betrifft:D
 
Das ist ja echt klasse.

Vor allem weil der BG der K7 250€ kostet....

Kannst du mal ein Bild von oben zeigen ohne SLR? Hast du da einfach eine Stativschraube installiert?

Danke
 
Danke, dass er so gut gefällt!
Würde es für die Alpha100 einen Vertikalgriff geben. hätte ich ihn mir vielleicht sogar gekauft, aber da es nur welche von Fremherstellern gibt, die nicht wirklich die vollen Funktionen eines Vertikalgriffes besitzen,bin ich mit meiner, billigeren Lösung sehr zufrieden.

Anbei ein Bild von oben, dort habe ich den Moosgummi nicht so präzise eingepasst, da es mir mangels Anschlag auch nicht möglich war, exakt gerade zu fräsen.

Die Schraube ist eine sogenannte "Geräteschraube", ich habe sie bei einem großen Weidener Fotoversandgeschäft gekauft.

Jetzt wo ich die Bilder seh, kann ich mich sogar dran erinnern, Fotobold. Sehr gute Arbeit! Aber ich kann besser mit Holz anstatt Metall arbeiten.
 
Sehr schön gemacht vieleicht baust du dir ja noch einen Ausöser für Hochformat ein und machst eine einen entsprechenden Griffwulst.

Gruss Thoamas
 
So, ich habe nun eine Alpha 550 und das gleiche Problem des kleinen Griffes.
Also die gleiche Lösung.
Allerdings habe ich diesmal auf den Moosgummi auf der Oberseite verzichtet, da die 550er zwei Löcher zur Arritierung des Vertikalgriffes hat.
An diesen Stellen habe ich einen Stahlstift in das Holz eingesetzt.

Jetzt hält der Zusatzgriff ohne sich verdrehen zu können.
Den Moosgummi an der Seite habe ich wieder verwendet, da er keinerlei Probleme bereitete und auch nach häufigem Nutzen keine Abnutzungserscheinungen aufweist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten