Zitat:
Zitat von tobyasd
Dein System, wie man mittlerweile sagen kann, ist allerdings um einiges smarter. Kleiner und alltagstauglich einerseits, ästhetisch sehr viel ansprechender andererseits. Verströmt den Charme der Mechanik-Ästhetik der 60er-Jahre. Sehr schön!
|
Vielen Dank für das Lob. So etwas tut doch immer gut!
Aber sag mal, bist Du Hellseher? Mit dem "System liegst Du nämlich wirklich gar nicht so falsch.
Ich habe die Sache nämlich noch weiter "entwickelt".
Weil der oben bei den Videokameras abgebildete Griff für eine ganz kleine Videokamera zu groß und sperrig ist, brauchte ich einen weiteren Griff. Dabei habe ich einen "neuen Weg" beschritten. Ich habe die Griff-Einzelteile jetzt als eine Art "Baukasten" ausgebildet. Diese werden übereinander gestapelt und mit einer einzigen Schraube mit Rändelmutter (und Passstiften) zusammengehalten. So kann ich den Griff leichter an die Situation oder eine andere Kamera anpassen.
Das Ganze ist natürlich eine große Spielerei, macht aber irgendwie Spaß
Hier einige Teile des "Baukastens":
Griff_Sys_alles_WEB.jpg
1 a - c = Abstützungen für Daumen bzw. Handballen
2 a - c = Kameraplatten
3 a = Abstandsplatte für 4
3 b - d = Fingerstützen (z.T. unfertig)
4 = Stativgewindeplatte (nur bei Bedarf wegen Gewicht)
5 a -b = Schrauben
5 c = Griff
5 d - f = Rändelschrauben
Aus den Teilen 1a, 2a, 5c und 5d wird dann die Griff für die kleine Videokamera montiert. Wenn die Kamera auf das Stativ soll, kann ich mit einer längeren Schraube die Stativgewinde (Teile 3a und 4) noch einfügen. Die ganz oben gezeigte Zubehörhalterung passt natürlich auch jetzt. Die Haltung der Videokamera wie eine Fotokamera ermöglicht eine größere Beweglichkeit.
Griff_Sys_HC62_WEB.jpg
Griff_Sys_HC62b_WEB.jpg
Bei Interesse zeige ich demnächst in einem extra Thread näher die Griffverbesserung für die Olympus E-420 (1c, 2c,3b,5a,5f). Da bin ich zur Zeit über die Auflage für den kleinen Finger (vorne auf Teil 3b) noch nicht so ganz glücklich.