• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zusätzlicher Blitz

werderno1

Themenersteller
Guten abend.
Hab mal ne Frage an euch.
Ich habe einen 48er Metz Systemblitz und nutze ihn meistens mit eine 40er Softbox.
Hätte jetzt gern einen zweiten Blitz. Aber ich kann mich irgendwie nicht entscheiden.
Benutze die D7000 als Master.
Welchen würdet ihr an meiner Stelle kaufen.

Ich danke schonmal im voraus.
 
Ganz klar den 58er Metz Digital: Da kommt richtig Power raus und er ist universell konfigurierbar.
 
Hallo danke für die Antworten!
Ich möchte meinen Metz und den Neuen als Slaves benutzen.
Ja mir würde es auch reichen wenn ich den Neuen Blitz manuell einstellen müsste.
Mit der Voraussetzung das ich meinen Metz 48 weiter im TTL Modus belassen kann.


Danke

Micha
 
Mit der Voraussetzung das ich meinen Metz 48 weiter im TTL Modus belassen kann.
Wenn du den Metz nicht über TTL-Kabel verbindest (oder direkt auf die Kamera setzt), sondern mittels AWL steuerst, müssen die weiteren Blitze leider ebenfalls AWL-fähig sein. Die günstigen Varianten sind damit Nissin 622 I/II, Metz 44 AF-1, 48 AF-1 und irgendwas von Sigma.
 
Bei Manuell ist es echt egal welchen du nimmst ... Hauptsache leistung und dosierbar, da gibt es in der Bucht, auf'm Flohmarkt und im Gebrauchtwarenladen manchmal richtige Schätzchen. Hab hier einen Uralt-Nissin von meinem Schwiegervater bekommen, der macht richtig blind ;)
Aber der frisst auch 12 AA Batterien als wäre es gar nix ;)
 
Aber der muss doch Slave fähig sein wenn ich ihn Drahtlos mit meiner D7000 auslösen möchte oder? Können das die alten?
Eine Frage noch:
Welche Grösse Softbox oder Schirm könnt man max. nehmen für einen Blitz mit sagen wir mal einer 50 er Leitzahl?

Danke

Schönen Abend noch

Micha
 
Aber der muss doch Slave fähig sein wenn ich ihn Drahtlos mit meiner D7000 auslösen möchte oder? Können das die alten?

Wenn der Blitz es nicht kann, gibt es für wenig Geld diese Würfel mit Sensor, die die Auslösung übernehmen. Das funktioniert aber nur mit einem einzelnen Blitz. Jedenfalls nicht mit den diversen Blitzen für AWL.

Gruß

EL-zwei
 
Aber der muss doch Slave fähig sein wenn ich ihn Drahtlos mit meiner D7000 auslösen möchte oder? Können das die alten?
In dem Sektor gibt es unterdessen ein paar Alternativen, die speziell für den entfesselten Slave-Betrieb entwickelt wurden.
Habe meine Yongnuo YN-560 heute mal gegen eine weiße Wand über die verschiedenen Reflektorstellungen jeweils bei voller Leistung gegen den Metz 58 AF-1 durch geschossen und der YN-560 ist nicht relevant schwächer. Gekostet hat er mich 59,99 Euro inklusive Versand. Für gute 40 Euro bekommst du den kleineren YN-460 II. Der hat allerdings nur eine feste Reflektorstellung. Beide haben aber je einen Slavebetrieb für TTL-Blitz Erkennung und ohne. Sie lassen sich also problemlos fern zünden.
Eine Frage noch:
Welche Grösse Softbox oder Schirm könnt man max. nehmen für einen Blitz mit sagen wir mal einer 50 er Leitzahl?
Schau mal dieses Video an: Klick. Das ist der alte YN-460 I und ein 120x30 Striplight. Das Licht wird trotzdem schön verteilt und reicht hier vollkommen aus (LZ 33 bei 35mm Reflektorstellung). Der Moderator sagt ja auch, dass LZ 33 das Minimum ist. Der YN-560 hat LZ 39 bei 35mm. (Yongnuo gibt imho immer die 1.5x Crop-Brennweite an) Mit dem geht es also nochmal besser. Wenn es mal nicht reichen sollte, musst du eben mal mit ISO 400 fotografieren.
 
Pass auf die Farbtemperatur der Blitze auf.
Ich habe gehört, dass Metz ne andere Farbtemperatur hat als die Chin./japanischen. Die unterschiedliche Temperatur könnte das Bild ggf. beeinflussen.
 
Pass auf die Farbtemperatur der Blitze auf.
Ich habe gehört, dass Metz ne andere Farbtemperatur hat als die Chin./japanischen. Die unterschiedliche Temperatur könnte das Bild ggf. beeinflussen.

Der "Blitzguru" Gromit hat mehrfach geschrieben, daß das in der Praxis keine merkliche Rolle spielt.

Gruß

EL-zwei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten