• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzlicher Akku oder Batterieträger ???

vs11

Themenersteller
Hallo !

Ich habe zu meiner KX eine K50 gekauft .:top:

Soll ich einen Ersatzakku kaufen oder eine Aufnahme für AA-Batterien ???

Wieviel Bilder macht Ihr so im Schnitt mit einem vollem Akku ???:confused:

Muß es ein org. Pentaxakku sein ???

Bei der KX gabs ja keine Auswahl.:)

Gruß vs11
 
Zweit-Akku!
Ich habe gute Erfahrungen mit günstigen Akkus aus Fernost gemacht, sowohl für meine K-R als auch K5-II. Kommen beide an die Original Akkus ran, und das bei einem Preis von knapp einem Zehntel des Originalen. :D
Falls einer nicht reicht, holst du dir eben zwei.

Batteriehalter finde ich zu teuer und zu schwer, ausserdem schleppst du auf Reisen noch ein Ladegerät mit dir rum, welches wesentlich größer ist als das D-BC109.

Nachtrag: Mit vier Eneloop 2Ah klackten in meiner Ist-DL an die 1400 Bilder durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmackssache ... beim Batteriegriff für die K3 war sogar beides dabei ...

Batterien bekommst halt überall :)

LG Christian
 
Ja das stimmt, es liegt zwei verschiedene Halter bei, einer nimmt einen Akku und eine Ersatzspeicherkarte (ohne Funktion) auf, der Andere nimmt sechs Batterien auf.
 
@TO
Du kannst auch einen Nachbau des Batteriekorbes D-BH109 kaufen.
Der kostet nur einen Bruchteil des Originalen und tut es genauso.
Mit 4 Eneloops mache ich auch ca. 1000 Bilder.
Und Batterien gibt es zur Not fast überall.

Mit Nachbauakkus habe ich keine Erfahrung.
 
Zweit-Akku!
Ich habe gute Erfahrungen mit günstigen Akkus aus Fernost gemacht, sowohl für meine K-R als auch K5-II. Kommen beide an die Original Akkus ran, und das bei einem Preis von knapp einem Zehntel des Originalen..

Die Frage ist, ob es möglichst billig, oder möglichst gut sein so. Da gefragt wurde, wieviel Bilder wir mit einer Akkuladung machen, bin ich von "möglichst gut" ausgegangen, darum die Empfehlung des Battariekorbs. Mit guten AA Akkus hält die Pentax k-50 ca. 3 mal so lange durch, als mit dem original Akku.

Hat aber auch Nachteile: ich musste mir ein größere Speicherkarte kaufen, da AA-Akkus länger durchhalten, als auf meiner 8GB Karte an Bilder drauf passt ;) Das kannte ich so vorher gar nicht. Hab vorher mein Originalakku geladen, und dabei Bilder auf PC übertragen, dann hatte ich wieder Platz. Nun hatte ich das Problem, dass ich fotografiert und fotografiert habe, plötzlich ging es nicht mehr, nicht weil der Akku leer war, sondern weil die Speicherkarte voll war. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gut 50€ die ein Korb und 4 Eneloop Zellen kosten besorge ich mir im Land der aufgehenden Sonne 7 Akkus und schiesse mit diesen garantiert 3500 Bilder.
Und spare das Geld für ein AA-Ladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gut 50€ die ein Korb und 4 Eneloop Zellen kosten besorge ich mir im Land der aufgehenden Sonne 7 Akkus und schiesse mit diesen garantiert 3500 Bilder.
Und spare das Geld für ein AA-Ladegerät.

Fast richtig, nur aus dem Land der aufgehenden Sonne kostet ein Batteriekorb 10€ ;), kriegt man bereits hier regulär im Handel.

Richtig ist, dass ein Ladegerät noch hinzukommt, falls es nicht schon vorhanden ist. Ist ja auch Geschmackssache. Ich finds praktisch laaange fotografieren zu können, ohne wechseln zu müssen. Da ich auch Fernbedienungen habe, hatte ich logischerweise schon vorher ein Ladegerät.
 
Für gut 50€ die ein Korb und 4 Eneloop Zellen kosten besorge ich mir im Land der aufgehenden Sonne 7 Akkus und schiesse mit diesen garantiert 3500 Bilder.
Und spare das Geld für ein AA-Ladegerät.

Aktuell kostet so ein Korb in der Bucht 5,86€.
Der kommt dann aus Britannien und tut was er soll.

Gibt es wirklich noch jemanden, der kein AA-Ladegerät zu Hause hat :confused:
 
Aktuell kostet so ein Korb in der Bucht 5,86€.
Der kommt dann aus Britannien und tut was er soll.

Da verdient dann der britische Zwischenhändler auch noch ein paar Cent. Den Korb gibt's sogar schon für 1,95€ incl. (kostenlosem) Versand direkt aus Hong-Kong...

Die Fernost-Akkus gibt es ab rund 7€ (incl. Versand) und tragen die lustigsten Namen. Was wirklich drin ist weiß wohl keiner, und ob der für 15€ besser ist als der für 8€ kann wohl keiner einschätzen.

Kann den jemand aus eigener Erfahrung ein konkretes (Fremd-)Fabrikat aus der Bucht empfehlen (oder im Gegenteil aus persönlicher Erfahrung Fabrikate nennen, die er/sie nicht mehr kaufen würde)...?

Gruß Jo
 
ich hatte in meiner k-r auch einen billig nachbau zusammen mit eneloops.

ist zwar etwas schwerer als ein akku, aber hält auch wesentlich länger.

so ein halter ist nur bisschen plastik, paar kontakte und bissl draht. da würde ich niemals ein teures original kaufen.

7 euro für halter, 8 euro für 4 eneloops macht 15 euro. dafür bekomme ich 1,5nachbau akkus wo ich nicht weiß ob er mir um die ohren fliegen wird ^^
 
Kann den jemand aus eigener Erfahrung ein konkretes (Fremd-)Fabrikat aus der Bucht empfehlen (oder im Gegenteil aus persönlicher Erfahrung Fabrikate nennen, die er/sie nicht mehr kaufen würde)...?
Kann ich gerade nicht, da müsste ich zuhause die die Ersatzakkus ansehen.

Aber: es hilft auch nichts, wenn ich dir sage, dass der vor 2 Jahren gekaufte xyz-Akku bei mir gut funktioniert. Du weißst nämlich nicht, welcher Akku konkret unter dem Aufkleber steckt. Das kann heute dieser und morgen jener sein. Sogar, wenn du mehrere gleiche bestellst, kannst du tatsächlich unterschiedliche bekommen.

Nach meinen Informationen gibt es nicht allzu viele Hersteller von Akkus. Bei denen kaufen dann die unzähligen Anbieter vom Kamerahersteller über den "Marken-Akku" Anbieter bis zum "Noname-Chinamann" ein. Wer dann was bekommt, ob einer nur die Reste abnimmt, die durch die Qualitätskontrolle fallen oder wie auch immer, weiß kein Mensch.

Weil Pentax - im Gegensatz zu Canon und Nikon beispielsweise - keine Chips im Akku verbaut (die angeblich genauere Informationen liefern, tatsächlich aber vor allem verhindern sollen, dass Nachbauakkus geladen und eingesetzt werden können), sind die Nachbauakkus sehr preiswert. Ich habe mit den Dinger bisher überhaupt keine Probleme gehabt, wobei es mir egal ist, ob ein Akku für 8 Euro 100 Aufnahmen mehr oder weniger ermöglicht. Zur Not kann man bei diesen Preisen auch eine Niete aussortieren. Und man kann sich genügend Akkus zulegen, um notfalls auch einen Urlaub ohne Auflademöglichkeit zu überstehen.
 
Erstmal danke an ALLLE !:top:

Ok da werde ich einen Batteriehalter für dei K50 kaufen .
Ein gutes Ladegerät habe ich schon für die KX gekauft , und Akku sind auch vorhanden.

Die Kx soll ja auch weiterhin genutzt werden , da reicht dann auch ein Ladegerät für beide.:angel:
Gruß VS11
 
Ja für den Preis durchaus verständlich die Entscheidung.
Da sollte jeder einen als Backup im Reisegepäck haben, falls mal die Li-Ion Akkus oder das dazu passende Ladegerät den Geist aufgibt.
 
Frage eines K3 Nutzers: wie viele halten denn dort AA Batterien im Battegriff.
Ich will in den Oman und habe Bedenken ob ich genug Akkukapazität dabei habe.
Aktuell ist nur 1 Ersatzakku (original) dabei, 6 Eneloops wären sicher auch nicht schlecht

Gruß
Al
 
Frage eines K3 Nutzers: wie viele halten denn dort AA Batterien im Battegriff.
Ich will in den Oman und habe Bedenken ob ich genug Akkukapazität dabei habe.
(...) 6 Eneloops wären sicher auch nicht schlecht

Das kann man so nicht beantworten. Ob man auch ab und zu ins LiveView schaltet oder mit Serienbild fotografiert, das verkürzt die Akkulaufzeit. Auch die Sanyo Eneloops sind nicht mehr stand der Dinge. Vor einigen Jahren waren die noch Top, mittlerweile gibt es von Sony deutlich bessere AA Akkus die bei ähnlich viel mHa deutlich länger durch halten bei mindestens genau so wenig Selbstentladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage eines K3 Nutzers: wie viele halten denn dort AA Batterien im Battegriff.
Ich will in den Oman und habe Bedenken ob ich genug Akkukapazität dabei habe.
Aktuell ist nur 1 Ersatzakku (original) dabei, 6 Eneloops wären sicher auch nicht schlecht

Gruß
Al


Habe den Batteriekorb mal mit eneloops gefüllt. Das hat länger gehalten als die normalen Accus, passen zur Kapazität 2.1 AH (eneloop) zu 1.8 AH (pentax Accu). Aber man muss dazusagen, das die Accus auch doppelt so schwer sind und das merkt man deutlich. Ich habe den Korb auf Urlaubsreisen dabei um die Blitzaccus für die Kamera nutzen zu können. Allerdings nutze ich wegen des Gewichts lieber Accus in der Kamera und BG. Außerdem habe ich so im BG immer eine Ersatzkarte dabei. und in der Jacken oder Phototasche ist eine Accu angenehmer als 6 eneloops.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten