• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

cali_tirol

Themenersteller
Hallo,

ich habe meine Ausrüstung um 2 Blitzlampen und einen Generator (2x1200Ws) erweitert, besitze allerdings als Lichtformer nur einige Durchlicht- sowie Reflexschirme... Ich arbeite in einem, von einer 2. Person genutzten, Studio und wir teilen uns sozusagen die Lichtformer. Da nun für mich die Anschaffung eigener, zusätzlicher Former ansteht wollte ich mal nach Tipps fragen, was man alles noch so gebrauchen könnte.
Zur Zeit steht mir zu Verfügung:
1x Octobox 180cm
2x Striplight 40x180cm
2x Striplight 30x120cm
2x Snoot
alles inklusive den jeweiligen Waben.
Ausserdem eben noch einige Reflex- und Durchlichtschirme von 90-150cm Durchmesser.

Ich habe mich mit meinem Kollegen zwar schon beraten, allerdings sind wir auf keinen richtig grünen Zweig gekommen.
Das einzige das feststeht ist, dass es ein Beatydish werden soll. Der Hersteller steht allerdings noch in den Sternen. (wir benötigen eines mit Bowens-Bajonett) Ich dachte an Aurora, aber vielleicht gibt es ja noch andere (bessere) Alternativen.

Was würde denn sonst noch Sinn machen? Quadratische Softboxen vielleicht?
Haupteinsatzgebiete sind Portraits und Produktbilder. Gearbeitet wird mit Kleinbild, Mittelformat und 4x5.
Ich brauch Tipps :) Danke schonmal
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

Damit sind ja fast schon 90 % des Peoplebereiches abgedeckt :)

Ein Dish dazu und man hat eigentlich so gut wie alles, anstelle der Snoots könnten normale Reflektoren mit Wabe manchmal sinnvoller sein.
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

Stimmt schon, es lässt sich gut damit arbeiten. Und die Snoots sind auch so gut wie nie in Verwendung.

Nur irgendwie gehen mir "eigene" Softboxen ab, komm mir da manchmal bisschen blöd vor wenn ich immer die Lichtformer verwende aber selber nix oder nur wenig dazu beisteuer :) Darum auch die Frage nach weiteren Möglichkeiten.
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

Ich finde 90x120 Softboxen sehr nett, weil sie ein schönes Fensterlicht machen. War die erste Softbox, die ich käuflich erwarb. Man kann auch nett Vorhänge davor hängen und hat nette Hintergründe.

Quadratische Softboxen finde ich eher ungewöhnlich. Irgendwie nicht mein Geschmack.

Zoombare Gobo-Halter mögen manche im Studio. Ich bin da unentschlossen.

Normale Reflektoren (je nach Gebiet) finde ich auch sinnvoll.
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

oh, normale Reflektoren sind natürlich auch vorhanden :D
Aber an sowas wie 90x90 oder 90x120 dachte ich auch, ja. Kann man da die von Aurora kaufen oder lieber was anderes? Ich hatte von denen noch keine in der Hand, wär aber interessant wie die verarbeitet und aufzubauen sind.
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

Wenn es stimmt, dass Profoto umgelabelte Auroras sind, die die Qualität klasse (bei der 90x120). Mehr habe ich noch nicht selbst auf und abgebaut.
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

Zwischen Aurora und Hensel kann ich keine Unterschiede finden von der Verarbeitung, lediglich die Verklettung ist anders ausgeführt, scheinen entweder aus selbem Hause zu kommen oder gleich gut verarbeitet zu sein.

Die Auroraboxen kann man wirklich empfehlen ohne Bedenken sind gleich auf mit den Herstellerboxen.

Bei einer Rechteckbox würde ich schauen ob es nicht eine mit einklettbaren Masken gibt, macht sie ziemlich universell dann...
 
AW: zusätzliche Lichtformer, was macht Sinn?

gibts noch andere Anbieter in der Preisklasse die man empfehlen kann?
 
Geld sparen is immer gut, aber über kurz oder lang brauch ich ja doch was eigenes fürchte ich.

Trotzdem nochmal: gibts andere Hersteller im Preissegment von Aurora die empfehlenswert sind? (Walimex und Co. mal ausgeschlossen)
 
Wenn Du keine Lichtprobleme hast die Du mit dem was
vorhanden ist nicht lösen kannst, brauchst Du nichts.
Spar Dein Geld.

Geld sparen is immer gut, aber über kurz oder lang brauch ich ja doch was eigenes fürchte ich.

Moin....
du hast sicher das von VisualPursuit oben überlesen :rolleyes::evil::cool:


sei mal ziehmlich sicher...
die Jungs hier werden dir die Hucke voll empfehlen...
denn BRAUCHEN kann ein Studiofotograf eigentlich ALLES...

nur dann wird schon nach einem halben Jahr dir die Bude überquellen weil...
du aus Unkenntnis trotzdem immer das GLEICHE benutzt :top:

das ganze nennt sich Ursache und Wirkung :cool:

und hat damit zu tun, welche Jobs du damit machst....
und die werden sich eben nicht ständig neu definieren...

wenn du es nicht machst :p und deine Antworten klingen eben nicht so ...
Mfg gpo
 
ok ok :D

dann wirds erst mal nur ein beauty dish, denn das hab ich schon vermisst bis jetzt :angel:

und mit den vorhandenen strip lights hab ich ja bisher noch alles hinbekommen.
mal sehen was mir für ein hersteller in den schoß fällt
 
Es ist jetzt übrigens ein Aurora Beauty Dish geworden und 2 80x120 Softboxen (genau aus dem Grund des "fensterähnlichen" Lichts, das ich beim letzten Shooting gebrauchen hätte können)

Danke für die Beratung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten