• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzliche Ausrüstung ???

mariocart

Themenersteller
hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen welche zusätzliche ausrüstung ich noch zur natur- und makrofotografie brauche. derzeit habe ich ne oly e-520 mit nem 14-42 mm und ein 40-150 mm objektiv. dazu kommen Stativ und Kameratasche.

gruß Mario
 
Was fuer Makros?
Fische, Ameisen, Schmetterlinge, Stecknadelkoepfe, Giftzaehne von Schlangen...oder was.
Fuer Blueten reicht oft schon das Telezoom mit einer Nahlinse.
Ansonsten gibt es folgende Makros fuer Olympus:
Zuiko 3,5/35mm
Zuiko 2,0/50mm
Sigma 2,8/105mm
Sigma 2,8/150mm

Gruss
Heribert
 
Folgendes steht im Untertitel des Unterforums "Kaufberatung":
"Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera."

Schieb ...
 
ich wollte eigentlich nur Blüten, und allgemein Pflanzen fotografieren. wie sieht das mit der Beleuchtung aus ? Blitz oder ähnliches ?

kleine Frage nebenbei: wohin wurde das Thema jetzt verschoben ?
 
ich wollte eigentlich nur Blüten, und allgemein Pflanzen fotografieren. wie sieht das mit der Beleuchtung aus ? Blitz oder ähnliches ?
Da du dir bei Pflanzenmakros keine Gedanken um die Fluchtdistanz u.Ä. machen musst würde ich dir das Zuiko 50/2 nahelegen.
Die Linse ist exzellent und zudem sehr universell einsetzbar und taugt für vieles mehr als für Makros.
Es ist beispielsweise auch eine der besten Portrait-Gläser für die Oly.

kleine Frage nebenbei: wohin wurde das Thema jetzt verschoben ?
Wie du oben links unter dem Forenlogo sehen kannst: "Olympus-Systemzubehör"
;)
 
naja du musst ja selber wissen was dir fehlt?

wenn du näher ranwillst an die pflanzen dann ein makroobjektiv oder eine nahlinse für das 40-150
wenn du mehr weitwinkel willst dann das 9-18
wenn es dir das objektiv zu lichtstark ist dann entweder das 14-54 oder 50-200
wenn du einen fernauslöser brauchst dann der

oder wenn du mehr wissen willst über landschaftsfotos dann ein buch..
 
Da Naturfotografie ja ein relativ weiter begriff ist, könnte dir auch das 70-300mm helfen.
300mm sind schon ganz ordentlich, wenn du tierfotografie in der Natur machen willst.
Außerdem lassen sich damit auch ganz passabel Makros machen, wobei man sogar den eingebauten Blitz als beleuchtung nehmen kann, da man fasst ein Meter entfernt bleiben kann.
Ein achromat für dein 40-150mm wurde ja schon empfohlen und ich kann mir dem nur anschließen, wenn das Geld knapp ist.
Ansonsten gibt es noch die bereits genannten Makros für das FT System.
Wenn es tatsächlich eher Wildlife Tierfotografie sein soll, gibt es außer dem 70-300mm noch das Zuiko 50-200mm oder das Sigma 70-200mm evtl. mit telekonverter oder das Sigma 50-500mm, das aber nicht gerade die beste Abbildungsqualität hat...
Wenn du richtig viel geld hast schau dich nach dem Zuiko 90-250mm, dem Zuiko 300mm 2,8 oder dem Sigma 300-800mm um...:ugly:
 
skylightfilter sind quatsch an digitalkameras (wie viele andere filter auch) da es einen weißabgleich gibt
polfilter sind sinnvoll, aber teuer. hierzu gibt es aber viele threads im forum
 
Bei Polfiltern sollten es auf jeden fall Zirkulare sein.
Aber auch dort sind die billigen meist ziemlich schlecht.
Also lohnen sie sich nur, wenn man ziemlich viel dafür ausgibt.
 
hallo zusammen,

ihr habt ja angesprochen dass für mein ZD 40-150mm eine Nahlinse von Vorteil wäre bei der Makrofotografie. Jetzt hab ich aber folgende Frage: wie stark sollte die Linse sein ?

Gruß Mario
 
also ich habe eine billige nahlinse mir gekauft mit +4 und es sind solche fotos bei rausgekommen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1269814/display/18632510

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1269814/display/18701467


für deine objektive brauchst du filtergröße 58 die linsen passen dann auf beide objektive.
bei einen großen onlinewahrenhaus das mit a beginnt und mit zon endet bekommst du ein
"Close-Up Set 58mm für Makrofotografie 4-tlg" für 20 euro da sind alle möglichen stärgen dabei und du kannst experimentieren.
 
die kombination zuiko 40.150 und raynox 250 kann ich nur allerwärmstens weiterempfehlen. nicht zuletzt weil das raynox konkurrenzlos ist unter den nahlinsen, als auch beim preis. mein 40-150 hab ich übrigens neu für 99 euro von online-fotohändler aus ulm geschnappt, der die zoomkits in einzelne posten zerlegt hat. gab halt keine tolle umverpackung dazu. richtig aufdrehen tut das raynoxteil an meinem steinalten carl zeiss 55, f2. allerdings hat das das sonderbare mass 51mm im filtergewinde. die raynox-klammer geht zwar problemlos drauf, zum abnehmen muss man es aber schon aus dem gewinde rausdrehen.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten