mcchaos
Themenersteller
Hallo,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet, das ich zu meiner 600D und einen Walimexx 8mm F3,5 mir eine etwas ältere 5D Mark 1 zulege um bessere Astrofotos aufzunehmen.
Nach meinen recherchen ist ja in der 5D ein Vollformatsensor drin und die Auflösung beträgt "nur" 12 MP im gegensatz zur 600D mit 18 MP, nur ist die Iso-Leistung nicht so gut davon und die einzelen Pixel zur Bildaufaufnahme sind auch von 4,3 qm zu 8,2 qm dann schon größer an der 5D. Somit sollte ja mehr licht auf den Sensor kommen und die Iso bzw. Verschlusszeit kleiner sein.
Nur lohnt das sich?
Rein vom Objektiv her kann ich mit der 600D 5,8s belichten das die Sterne keine Spuren machen mit der 5D schon immerhin 17,8s.
Der von mir errechnete Lichtwert bei Iso 100 wäre 1,29 zu -0,29, eine ganze Iso weniger für das gleiche Bild.
Sicherlich würde ich die Kamera auch für andere Bildsituationen verwenden wollen, aber haußtsächlich wegen der Astrofotografie.
Ich hoffe jemand kann mir da einen guten Rat geben.
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet, das ich zu meiner 600D und einen Walimexx 8mm F3,5 mir eine etwas ältere 5D Mark 1 zulege um bessere Astrofotos aufzunehmen.
Nach meinen recherchen ist ja in der 5D ein Vollformatsensor drin und die Auflösung beträgt "nur" 12 MP im gegensatz zur 600D mit 18 MP, nur ist die Iso-Leistung nicht so gut davon und die einzelen Pixel zur Bildaufaufnahme sind auch von 4,3 qm zu 8,2 qm dann schon größer an der 5D. Somit sollte ja mehr licht auf den Sensor kommen und die Iso bzw. Verschlusszeit kleiner sein.
Nur lohnt das sich?
Rein vom Objektiv her kann ich mit der 600D 5,8s belichten das die Sterne keine Spuren machen mit der 5D schon immerhin 17,8s.
Der von mir errechnete Lichtwert bei Iso 100 wäre 1,29 zu -0,29, eine ganze Iso weniger für das gleiche Bild.
Sicherlich würde ich die Kamera auch für andere Bildsituationen verwenden wollen, aber haußtsächlich wegen der Astrofotografie.
Ich hoffe jemand kann mir da einen guten Rat geben.